Logo

Herkunft von Goodere

Der Ursprung des Goodere-Nachnamens

Der ungewöhnliche Nachname Goodere hat seine Wurzeln im angelsächsischen Ursprung und leitet sich vom altenglischen männlichen Vornamen „Godhere“ (Mittelenglisch „Godere“) aus der Zeit vor dem 7. Jahrhundert ab. Angelsächsische und altnordische Personennamen waren vor dem 7. Jahrhundert typischerweise zusammengesetzte Konstruktionen mit Elementen, die oft mit Feuer-, Wasser- und Kriegsgöttern in Verbindung gebracht wurden oder aus verschiedenen Elementen bestanden. „Godere“ (ohne Nachnamen) ist im Domesday Book von 1086 für Essex und Suffolk verzeichnet. Der Nachname taucht erstmals im frühen 14. Jahrhundert auf (siehe unten), und 1564 wurde ein gewisser John Gooder in „A Descriptive Catalogue of Sheffield Manorial Records“, Yorkshire, erwähnt.

Frühe Aufzeichnungen und Variationen

In der modernen Sprache gibt es für den Nachnamen Goodere fünf verschiedene Schreibweisen: Gooder, Goodere, Gooders, Gouda und Gooda. Letzteres ist aus englischen Kirchenbüchern unter anderem dokumentiert: die Hochzeit von Sarah Gooda mit John Taylor am 21. Dezember 1729 in Hook, Yorkshire, und die Hochzeit von Charles Gooda mit Charlotte Coulson in der St. Pancras Old Church, London, am 25. Oktober , 1835. Das Wappen, das am meisten mit dem Namen in Verbindung gebracht wird, ist ein roter Schild mit einem Fess zwischen zwei Chevrons vair, das Wappen ist ein Rebhuhn, das eine Weizenähre im Schnabel hält, und das Motto: „Possunt quia posse videntur“, „Sie können, weil sie dazu in der Lage zu sein scheinen.“

Die früheste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von John Godere aus dem Jahr 1317, Zeuge in den „Assize Court Rolls of Kent“, während der Herrschaft von König Edward II., bekannt als „Edward of Caernafon“, 1307–1327. Nachnamen wurden notwendig, als die Regierungen die Personenbesteuerung einführten. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.

Entwicklung der Nachnamen

Das Konzept der Nachnamen entstand als eine Möglichkeit, Individuen innerhalb einer Gesellschaft zu unterscheiden. Bevor Nachnamen allgemein gebräuchlich wurden, waren Menschen normalerweise unter einem einzigen Namen bekannt, beispielsweise John oder Mary. Mit dem Bevölkerungswachstum und der Vergrößerung der Gemeinschaften wurde es jedoch notwendig, spezifischere Identifikatoren zu haben, um Verwirrung zu vermeiden.

Im Fall des Goodere-Nachnamens ist es interessant, die Variationen in der Schreibweise im Laufe der Zeit zu beobachten. Unterschiedliche Regionen und Dialekte beeinflussten oft die Art und Weise, wie Nachnamen aufgezeichnet wurden, was zur Entwicklung mehrerer Schreibweisen für denselben Namen führte. Dies kann die Rückverfolgung der Abstammung eines bestimmten Nachnamens zu einem komplexen und faszinierenden Unterfangen machen.

Historische Bedeutung

Die Untersuchung der historischen Aufzeichnungen im Zusammenhang mit dem Nachnamen Goodere bietet Einblicke in das Leben und die Aktivitäten von Personen, die diesen Namen tragen. Von Heiratsurkunden bis hin zu Landurkunden bietet jedes Dokument einen Einblick in die Vergangenheit und die gesellschaftliche Rolle, die einzelne Personen gespielt haben.

Zum Beispiel gibt uns die Erwähnung von John Gooder im Dokument „A Descriptive Catalogue of Sheffield Manorial Records“ aus dem 16. Jahrhundert einen Hinweis auf sein Engagement in der örtlichen Gemeinschaft. Ebenso kann das mit dem Namen Goodere verbundene Wappen auf den Status oder Beruf der Familie während dieses Zeitraums hinweisen.

Vermächtnis und Erbe

Wie viele Nachnamen trägt der Name Goodere ein Vermächtnis und Erbe in sich, das über Generationen weitergegeben wurde. Durch die Auseinandersetzung mit genealogischen Forschungen und historischen Archiven können Einzelpersonen verborgene Geschichten und Zusammenhänge aufdecken, die Licht auf ihre familiäre Vergangenheit werfen.

Die Erforschung der Ursprünge des Nachnamens Goodere ermöglicht es uns, die reiche Geschichte zu würdigen, die den Familiennamen im Laufe der Zeit geprägt hat. Jede Schreibvariante und jedes historische Dokument stellt einen Teil des Puzzles dar und ermöglicht es uns, ein vollständigeres Bild der Vergangenheit zusammenzusetzen.

Wenn wir die Entwicklung von Nachnamen und die Bedeutung von Namen in der Gesellschaft verstehen, können wir die einzigartigen Identitäten und Geschichten, die in unserer Familiengeschichte verwoben sind, besser einschätzen. Der Nachname Goodere ist nur ein Beispiel für den reichen Namensteppich, der das komplexe Gefüge unserer kollektiven Vergangenheit ausmacht.

Quellen

1. Hanks, Patrick et al. „Das Oxford Dictionary of Familiennamen in Großbritannien und Irland.“ Oxford University Press, 2016.

2. Reaney, PH und RM Wilson. „Ein Wörterbuch englischer Nachnamen.“ Oxford University Press, 1991.

Länder mit der höchsten Präsenz von Goodere

Nachnamen, die Goodere ähneln

-->