Logo

Herkunft von Gonzales

Ursprünge des Gonzales-Nachnamens

Es wird allgemein angenommen, dass dieser berühmte Nachname, der in Variationen wie Gonzales, Gonzalez, Gonzalvo, Gozalo, Gonzalvez, Gosalvez, Goncaves und Gonzalo geschrieben wird, spanischen oder portugiesischen Ursprung hat. In Wahrheit sind seine Wurzeln jedoch, wie bei vielen iberischen Nachnamen, germanisch. Im 5. Jahrhundert eroberten die Westgoten aus Ostdeutschland die gesamte Region und rückten von der Ostsee über die Pyrenäen bis zur Iberischen Halbinsel vor. Ihr Erbe findet sich heute oft in Nachnamen wieder, die ihrerseits über den Ozean auf den amerikanischen Kontinent gelangten.

In diesem Fall geht die Entwicklung auf den frühgermanischen Taufnamen „Gundisalvus“ zurück, der frei übersetzt „das Schlachtfeld oder der Ort der Schlacht“ bedeutet und ein typisches Beispiel für einen damals beliebten Kriegernamen ist. Beispiele für Familiennamen aus frühen Kirchenbüchern sind Maria Gonzales, die Alonzo Moreno am 3. Oktober 1568 in Villapalcio, San Sebastian, Spanien, heiratete, und Catharina Martin Gonzalo, die am 7. Mai 1618 in Agusal, Valladolid, Spanien, getauft wurde. Ein Beispiel in Mexiko war Francisco Goncalo in Puebla de Zaragoza, Puebla, am 12. Juni 1590.

Das Wappen, das am meisten mit dem Namen in Verbindung gebracht wird, ist wahrscheinlich das von Gonzales de Castille, das eine Burg mit drei Türmen auf einem roten Feld zeigt. Die früheste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von Marcos Gonzales de Junguito vom 1. Juli 1556, getauft in Segovia, Spanien, während der Herrschaft von König Philipp II. von Spanien, 1554–1590. Nachnamen wurden notwendig, als die Regierungen eine Kopfsteuer einführten . Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.

Patronymischen Formen

Kastilischen Ursprungs sind dies Patronymformen in -es oder -ez, Suffixe, die „die Kinder“ eines bestimmten Gonzalo angeben, entsprechend dem katalanischen Gonçal und dem italienischen Consalvo.

Der Nachname Gonzalez ist spezifisch für Rom, während Gonzales in Genua, Neapel und Palermo vorkommt. Es ist ein sehr häufiger Familienname in Chile, Argentinien, Paraguay und anderen hispanischen Ländern. Die durchschnittliche Größe von Männern und Frauen mit dem Nachnamen Gonzales stammt hauptsächlich aus englischsprachigen Ländern.

Bedeutungen und Varianten

Der Nachname Gonzales leitet sich von den germanischen Wurzeln für „Kampf“ und „Elf“ ab und spiegelt die Kriegertradition der Westgoten wider. Weitere Varianten sind Gonsalves auf Portugiesisch, was „Trost, Sicherheit, Erlösung“ bedeutet, und Gonzalves, eine spanische Variante.

Alternative Schreibweisen und verwandte Namen umfassen Gonce, Goncette, Gonda, Gondat, Gondrand, Gondrexon, Gondry, Gonin, Gonnin, Gonay, Gonnay, Gonthe, Gonthalès, Gonze und Gonzalès. Einige davon sind Variationen des Namens Gott.

Wissenswertes und demografische Daten

In den Vereinigten Staaten gibt es eine große Bandbreite an Durchschnittsgehältern für Personen mit dem Nachnamen Gonzales. Der Name wird in Russland auch mit religiöser Hingabe in Verbindung gebracht. Es ist interessant, die unterschiedlichen Körpergrößen von Personen mit diesem Nachnamen zu beachten, die in verschiedenen Teilen der Welt aufgezeichnet wurden.

Insgesamt ist der Nachname Gonzales mit seiner reichen Geschichte und seinen vielfältigen Ursprüngen nach wie vor ein bedeutender kultureller Marker für viele Familien auf der ganzen Welt.

Quellen

Elsdon Coles Smith. (1956). Wörterbuch amerikanischer Familiennamen.

Richard Stephen Charnock. (1868). Ludus Patronymicus.

Bernard Homer Dixon. (1857). Nachnamen.

Eugene Vroonen. (1957). Dictionnaire Etymologique des Noms de Famille de Belgique.

Länder mit der höchsten Präsenz von Gonzales

Nachnamen, die Gonzales ähneln

-->