Logo

Herkunft von Goffe

Goffe Origin: Die Geschichte eines Nachnamens enträtseln

Der Familienname Goffe hat seinen Ursprung im Altenglischen, Französischen und Keltischen und hat eine reiche Geschichte, die Jahrhunderte zurückreicht. Dieser Nachname wird in verschiedenen Formen aufgezeichnet, beispielsweise als Goff, Geoff, Goeff, Goffe und Gough, und hat mehrere mögliche Ursprünge. Ein möglicher Ursprung ist das Wort „gobha“ aus dem 7. Jahrhundert oder das kornische „gov“ oder das bretonische „gof“, die alle „Schmied“ bedeuten. Ursprünglich in der ostanglischen Region beheimatet, wurde es nach der berühmten Eroberung im Jahr 1066 von Anhängern des Herzogs Wilhelm der Normandie aus der Bretagne eingeführt. Ein weiterer möglicher Ursprung ist eine Ableitung vom walisischen Wort „coch“, was „rot“ bedeutet und ursprünglich als Spitzname gegeben wurde eine Person mit roten Haaren oder einem rötlichen Teint.

Eine dritte Möglichkeit besteht darin, dass es sich um eine Kurzform des französischen Namens Geoffrey handelt, der nach 1066 auf den britischen Inseln eingeführt wurde. Zu den frühen Beispielen für Aufzeichnungen gehören Stephen Goffe oder Gough (1605–1681), ein Geistlicher und Dichter, der ihn erhielt hinzufügen. aus Oxford im Jahr 1636. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von Bertram Goffe und stammt aus dem Jahr 1208 im Strafregister von Lincolnshire während der Herrschaft von König John (1199–1216). Im Laufe der Jahrhunderte haben sich die Nachnamen in jedem Land weiterentwickelt, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.

Erforschung der Ursprünge des Goffe-Nachnamens

Dieser Nachname leitet sich von einem Spitznamen ab, insbesondere vom walisischen „der Rothäutige“. Es ist einer der wenigen Spitznamen, die unter walisischen Nachnamen vorkommen. Der walisische Spitzname „Goch“, abgeleitet von der Gesichts- oder Haarfarbe, war in Wales ein gebräuchlicher Beiname und wurde in Stilen wie Cadwallarr „Goch“ ap Gethin verwendet. Zu den aufgezeichneten Beispielen gehören Roger Goffe in Cambridgeshire im Jahr 1273 und Jevan Gogh in Cambridgeshire im Jahr 1325.

Wenn es sich nicht um eine Verballhornung von Gough handelt, soll Goffe im Armorican-Dialekt „der Schmied“ bedeuten. Ähnliche Bedeutungen finden sich auch in anderen Namen, beispielsweise Angove auf Kornisch, was „der Schmied“ bedeutet, und Trengrove, was „starker Schmied“ bedeutet. Diese Namen sind alle mit „Gow“ verbunden. Die Goughs of Steeple Barton, Oxfordshire, waren eine der ältesten Landbesitzerfamilien in der Grafschaft.

Erkundung historischer Aufzeichnungen und Referenzen

In historischen Aufzeichnungen war Christopher Goff Teilhaber des Pfarrhauses von Rodeston beim Earl of Lincoln während der Regierungszeit von Elizabeth I. Im 13. Jahrhundert wurde in Cambridgeshire auch ein Roger Goffe erwähnt. Der Nachname hat in verschiedenen Regionen eine lange Geschichte.

Verknüpfung des Goffe-Nachnamens über verschiedene Regionen hinweg

In Belgien gibt es Variationen des Nachnamens Goffe wie Gouffre und Coffre mit Synonymen wie Delgof, Delgoffe, Delgouffre und Ducoffre. Diese Variationen spiegeln die unterschiedlichen Einflüsse und Anpassungen des Nachnamens in verschiedenen Regionen wider.

Schlussfolgerung

Der Nachname Goffe hat einen komplexen und faszinierenden Ursprung, der Einflüsse aus alten englischen, französischen, walisischen und keltischen Sprachen widerspiegelt. Von seinen bescheidenen Anfängen als Spitzname bis zu seiner Entwicklung in verschiedenen Formen und Schreibweisen bietet die Geschichte des Goffe-Nachnamens einen Einblick in die Vernetzung verschiedener Kulturen und Sprachen im Laufe der Zeit.

Quellen:

1. Ein Wörterbuch der englischen und walisischen Nachnamen (1896) von Charles Wareing Endell Bardsley

2. Patronymica Britannica (1860) von Mark Antony Lower

3. Ein etymologisches Wörterbuch der Familien- und Vornamen (1857) von William Arthur

4. Häuser mit Familiennamen in Großbritannien (1890) von Henry Brougham Guppy

5. Dictionnaire Etymologique des Noms de Famille de Belgique (1957) von Eugene Vroonen

Länder mit der höchsten Präsenz von Goffe

Nachnamen, die Goffe ähneln

-->