Der Ursprung des Nachnamens Goddard
Der faszinierende Nachname Goddard, der in verschiedenen Aufzeichnungen in England und Frankreich zu finden ist, hat normannischen Ursprung. Er leitet sich vom Personennamen „Golhard“ ab, der sich aus den germanischen Elementen „gott“, „god“ oder „gut“, was gut oder Gott bedeutet, und „hart“, was stark, mutig oder robust bedeutet, zusammensetzt. Der Name wurde von den Normannen nach der Invasion Großbritanniens im Jahr 1066 eingeführt und erlangte im mittelalterlichen Europa aufgrund des Rufs von St. Goddard, einem Bischof von Hildesheim, der im 11. Jahrhundert ein Hospiz auf einem Pass gründete, der seinen Namen von der Schweiz nach Italien trägt, Popularität .
Entwicklung des Nachnamens
Der Nachname wird in ganz Europa in verschiedenen Formen aufgezeichnet, beispielsweise als Godard und Godart in England; Goudard und Godar in Frankreich; Gotthard, Godehard und Goddert in Deutschland; und Goedhard und Goedhart in Holland. Die früheste Erwähnung des Personennamens erfolgte um 1160 – 1166 in Lincolnshire bei einem Godardus de Clakesbi. Frühe Beispiele für den Nachnamen sind Wlfrich Godard in Norfolk im Jahr 1221 und Symon Godhard in Cambridgeshire im Jahr 1221.
Ein interessanter Träger des Namens John Goddard, ein Kupferstecher, dessen Werk „The Seven Deadly Sins“ im British Museum ausgestellt ist, ist im „Dictionary of National Biography“ aufgeführt. Das der Familie verliehene Wappen besteht aus Azurblau auf einem Fess zwischen drei Hermelinfalkenköpfen oder fünf Rauten in Fess Vert. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist Robert God(d)ard im Jahr 1208 in den „Curia Rolls of Hampshire“, während der Herrschaft von König John.
Nachnamen wurden notwendig, als Regierungen eine Besteuerung von Einzelpersonen einführten, die in England als Poll Tax bekannt ist. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was zu Abweichungen in der ursprünglichen Schreibweise führte.
Bedeutungen und Ursprünge
Der Nachname Goddard leitet sich vom Namen eines Vorfahren ab, „dem Sohn von Godard“. Der Name entspricht dem deutschen Gotthard.
Der Name könnte auch von einem Beruf abgeleitet sein, nämlich „Ziegenhirte“. Das angelsächsische „gat“ bedeutet Ziege, während sich „herd“ auf einen Hirten oder Hirten bezieht. Gothard in Yorkshire stammte wahrscheinlich von einem alten Ziegenhirten ab, der den Nachnamen aus dem Beruf übernahm.
Ein weiterer möglicher Ursprung ist der altenglische Personenname Godheard, der „gottfest“ bedeutet. Es ist heute ein seltener Nachname in Schottland.
Geografische Verteilung
Der alte Familienname Goddard kommt hauptsächlich in der südlichen Hälfte Englands vor, mit Konzentrationen in Grafschaften wie Berks, Suffolk, Hants und Dorset. Es kommt auch in Norfolk, Middlesex und Wilts vor, wobei einige Berkshire Goddards möglicherweise aus Wiltshire stammen. Suffolk ist seit Jahrhunderten der Hauptsitz dieses Namens in Ostanglien.
Wiltshire war auch ein bedeutender Standort für Goddards, da ihre Vorfahren angeblich vor der Herrschaft von Richard II. in der Grafschaft ansässig waren. Aufzeichnungen erwähnen, dass John Goddard aus Swindon vor 200 Jahren lebte. Der Name hat Verbindungen zu anderen Landkreisen wie Hampshire und Dorset.
Schlussfolgerung
Der Nachname Goddard hat eine reiche Geschichte und unterschiedliche Ursprünge, die von normannischen und germanischen Wurzeln bis hin zu Berufen wie Ziegenhirten reichen. Die Entwicklung des Namens im Laufe der Zeit in verschiedenen Ländern hat zu unterschiedlichen Schreibweisen und Formen geführt. Die geografische Verteilung des Nachnamens unterstreicht seine Präsenz in bestimmten Regionen Englands mit starken Verbindungen zu Grafschaften wie Suffolk und Wiltshire.
Indem wir die Ursprünge des Nachnamens Goddard erforschen, gewinnen wir Einblick in die historischen und kulturellen Faktoren, die Nachnamen und Familienidentitäten über Jahrhunderte hinweg geprägt haben.
Quellen
- Bardsley, Charles Wareing Endell. Ein Wörterbuch englischer und walisischer Nachnamen. 1896.
- Schwarz, George Fraser. Die Nachnamen Schottlands. 1946.
- Barber, Henry. Britische Familiennamen: Ihr Ursprung und ihre Bedeutung. 1903.
- Smith, Elsdon Coles. Wörterbuch der amerikanischen Familiennamen. 1956.
- Lower, Mark Antony. Patronymica Britannica. 1860.