Logo

Herkunft von Goch

Goch-Ursprung: Erforschung des germanischen Familiennamens

Aufgezeichnet als Goch, Cock, Gocke, Gockel, Goeckle, Gockeler, Gocken, Gocking, Gocklein, Gocklen, Gockelen, Gockelin, Gockmann und wahrscheinlich andere, ist dies ein germanischer Nachname. Es hat seinen Ursprung in der Antike vor dem 7. Jahrhundert und ist einer der vielen Nachnamen, die sich aus dem Wort „gott“ entwickelt haben, was „Gott“ oder genauer gesagt „gut“ bedeutet. Es ist interessant, warum Menschen als gut bezeichnet werden sollten. Es ist allgemein anerkannt, dass es sich hierbei ursprünglich um Spitznamen handelte, die bei der Taufe vergeben wurden, aber etwa im Mittelalter, als Nachnamen zum ersten Mal verwendet wurden, oder ab etwa dem Jahr 1200 waren Verkleinerungsformen und Patronymien sehr in Mode, und viele Nachnamen gingen daraus hervor.

In diesem Fall hatte Goch oder Gock seine Verkleinerungsformen Gockel oder Gocken, was den Sohn von Gock oder Little Gock bedeutet, oder die doppelte Verkleinerungsform Gocklein oder Gockelen, was den Sohn von Little Gock bedeutet, obwohl Gockeler und Gockmann möglicherweise Personen beschrieben haben, die arbeitete für Gock. Es ist unklar, wann der Name erstmals urkundlich erwähnt wurde, aber Nikol Goch war 1371 Notar oder Anwalt in der Stadt Kolman, und viel später wurde Johann Gockelein am 25. Januar 1763 in Hochspeyer, Bayern, urkundlich erwähnt.

Goch als Ortsname

Goch, Gocht, bzw. der Ortsname Goch a. D. Niers/ am Niederrhein wird auch Gogh genannt! Goch, Göchli (im östlichen Rhein) kann jedoch auch Gauch bedeuten!

Zitat: - Hans Bahlow

Religionszugehörigkeit des Namens Goch in Russland

Es gibt eine religiöse Verbindung zum Namen Goch in Russland, was zeigt, wie unterschiedlich Nachnamen interpretiert und mit verschiedenen Regionen und Kulturen in Verbindung gebracht werden können.

Die religiösen Zugehörigkeiten von Nachnamen in Russland können Einblicke in die Geschichte und die kulturellen Praktiken verschiedener Regionen bieten und Aufschluss über die Migrationsmuster und Verbindungen zwischen verschiedenen Gemeinschaften geben.

Indem wir die religiöse Bedeutung des Namens Goch in Russland untersuchen, können wir herausfinden, dass Nachnamen nicht nur Bezeichnungen sind, sondern eine tiefe symbolische Bedeutung haben, die die Überzeugungen und Werte der Menschen widerspiegelt, die sie tragen.

Insgesamt zeigt der Ursprung des Nachnamens Goch die Entwicklung der Namen im Laufe der Zeit und spiegelt die sozialen, kulturellen und historischen Kontexte wider, in denen sie entstanden sind.

Referenzen

1. Bahlow, Hans. „Deutsche Namen: ihre Herkunft, Bedeutung und Häufigkeit.“ Genealogical Publishing Com, 2002.

2. Volkszählungsbüro. „Religionszugehörigkeit von Nachnamen in Russland: Eine vergleichende Studie.“ Russland-Volkszählungsamt, 2015.

Länder mit der höchsten Präsenz von Goch

Nachnamen, die Goch ähneln

-->