Erkundung des Glennie-Ursprungs: Eine Nachnamen-Perspektive
Aufgezeichnet als Glenn, Glinn, Glyn, Glynn und Glany, Glenie, Glennie und Glenny, kann dieser Nachname als Name der britischen Inseln beschrieben werden. Es gibt mehrere mögliche nationale Ursprünge. Erstens könnte es kornisch oder walisisch sein und von einem Ort namens Glyn oder Glynn stammen, wie etwa Glyn Dyffryn in der Nähe von Corwen in Merioneth oder Glynn am Fluss Fowey in East Cornwall. Diese Ortsnamen leiten sich vom Wort „glin“ oder „glyn“ aus der Zeit vor dem 6. Jahrhundert ab, was Tal bedeutet. Zweitens könnte es schottisch sein und wiederum entweder aus Glen, einem Ort in der Nähe von Peebles, oder aus den als „Glennie's Parks“ bekannten Gebieten in der Nähe von Braemar in Aberdeenshire, wobei Angus Gleny 1408 erstmals erwähnt wurde.
Hier ist das alte Wort „Glen“ eine Form des noch früheren Worts „Glyn“, was Tal bedeutet. Drittens kann es völlig anders und irisch sein. Wenn ja, stammt es vom gälischen „Mag Fhloinn“ aus der Zeit vor dem 10. Jahrhundert und bedeutet Sohn des Rotgesichtigen aus Flann, was rot oder dunkelbraun bedeutet. Daher könnte es sich um einen ethnischen Hinweis auf einen Angelsachsen, jemanden mit roten Haaren, gehandelt haben. Dieser Clan stammt aus der Region Westmeath-Roscommon. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens könnte Colban del Glen gewesen sein, der 1328 während der Herrschaft von König Robert I. von Schottland, auch bekannt als The Bruce, (1306–1329), ein Vermächtnis von der Königin von Schottland erhielt. Nachnamen wurden als Regierungen notwendig führte die persönliche Besteuerung ein. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich in allen Ländern Nachnamen weiterentwickelt, was oft zu erstaunlichen Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.
Der Glennie-Ursprung in Aberdeenshire
Der Nachname Glennie hat lokalen Ursprung in Gleney oder Glennie in Braemar, Aberdeenshire. Es handelt sich um einen Familiennamen aus der Antike in und um Aberdeen, und beide Formen des Namens wurden von Generationen von Pächtern in den Bezirken Dee und Don getragen. William Gleny war 1398/99 in Aberdeen in einen Rechtsstreit verwickelt, bei dem es um Wolle aus bestimmten Ländern ging, wobei die Ländereien immer noch als „Glennie's Parks“ bezeichnet wurden. Angus Gleny wurde 1408 in Aberdeen urkundlich erwähnt, und im folgenden Jahr wurde ein Gottesdienst für seine Frau abgehalten. John Glenning hielt sich 1473 in Kinkell auf und Robert Glynne wurde 1554 Bürger von Aberdeen.
James Stuart Stuart-Glennie schrieb 1869 über Artus-Orte und ihre historischen Ursprünge. Die Nachnamensvarianten von Glenna im Jahr 1556 und Glennay im Jahr 1503 sind ebenfalls aufgezeichnet.
Referenzen:
Schwarz, George Fraser. (1946). Die Nachnamen Schottlands. Abgerufen von [Link einfügen]
Harrison, Henry. (1912). Nachnamen des Vereinigten Königreichs. Abgerufen von [Link einfügen]
Barber, Henry. (1903). Britische Familiennamen: Ihr Ursprung und ihre Bedeutung. Abgerufen von [Link einfügen]