Logo

Herkunft von Glassman

Glassman Origin: Auf den Spuren der Geschichte des Namens

Der ungewöhnliche Nachname Glassman, der hauptsächlich in den West-Midland-Grafschaften Shropshire, Worcestershire und Warwickshire vorkommt, hat seine Wurzeln im angelsächsischen Ursprung. Es ist ein metonymischer Berufsname für einen Glaser oder Glasbläser, der vor dem 7. Jahrhundert vom altenglischen Wort „glaes“ abgeleitet ist. Das Wort „Glas“ ist mit „glaed“ verwandt, was „glänzend“ oder „hell“ bedeutet und sich ursprünglich auf den brillanten Glanz des Materials bezieht. Zu den frühesten aufgezeichneten Beispielen des Nachnamens gehören Thomas le Glasyer (Cornwall, 1297) und Robert le Glasiere (Essex, 1327).

Den Berufsnamen verstehen

In seiner ursprünglichen Bedeutung bezeichnete das Suffix „-er“ eine Person, die mit einem bestimmten Beruf oder Gewerbe verbunden war. Walterus Glassenwryght und Robertus de Spalding, Glasenwryght, erscheinen in den Kopfsteuererklärungen von Yorkshire aus dem Jahr 1379 und weisen auf ihre Beschäftigung in der Glasherstellung hin. Der metonymische Berufsname erscheint mit Variationen in englischen Kirchenbüchern, wie zum Beispiel Glase, Glass, Glace, Glaze und Glaize. Beispielsweise wurde William, Sohn von Thomas und Elizabeth Glaze, am 24. März 1689 in Cleobury Mortimer, Shropshire, getauft.

Schottische Herkunft des Nachnamens

Der Nachname Glass ist seit dem 16. Jahrhundert auch in Schottland dokumentiert, wobei Aufzeichnungen den Landbesitz von Alexander Glass im Jahr 1506 belegen. In diesem Zusammenhang stammt die Ableitung vom gälischen Wort „glas“, was grau, grün oder „grau“ bedeutet Blau. Das Familienwappen zeigt eine Lilie zwischen drei Seehechten innerhalb eines roten Randes, während das Wappen eine Meerjungfrau darstellt, die einen Spiegel und einen Kamm hält. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von Ricardus Glase, der Margeriam Higgons am 11. Oktober 1540 während der Herrschaft von König Heinrich VIII. in Pontesbury, Shropshire, heiratete.

Entwicklung der Nachnamen

Nachnamen wurden notwendig, als Regierungen eine Personenbesteuerung einführten, die in England als Poll Tax bekannt ist. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern weiterentwickelt, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.

Die historische Bedeutung des Nachnamens Glassman liegt in seiner Verbindung mit dem Glasmacherhandwerk und spiegelt den Beruf und die Fähigkeiten einzelner Personen in der Vergangenheit wider. Indem wir die Ursprünge und Variationen dieses Nachnamens erforschen, gewinnen wir Einblicke in die verschiedenen beruflichen Rollen, die verschiedene Regionen in England und Schottland geprägt haben.

Abschließend

Der Nachname Glassman hat eine lange Geschichte, die mit der Glasindustrie verbunden ist und auf angelsächsische und gälische Ursprünge zurückgeht. Ob als Glaser, Glasbläser oder Glashandwerker, Personen mit diesem Nachnamen haben im Laufe der Geschichte zur Handwerkskunst und Kunstfertigkeit des Glases beigetragen.

Quellen:

1. Dictionary of American Family Names von Elsdon Coles Smith (1956)

2. Kopfsteuererklärungen von Yorkshire, 1379

3. Schottische Grundbucheinträge, 16. Jahrhundert

4. Kirchenbücher von England und Schottland

Länder mit der höchsten Präsenz von Glassman

Nachnamen, die Glassman ähneln

-->