Logo

Herkunft von Gispert

Gispert Origin: Ein tiefer Einblick in die Geschichte des Nachnamens

Der Nachname Gispert ist ein katalanischer Familienname mit angestammten Wurzeln in der Stadt Barcelona und anderen Regionen wie La Bisbal, Corsá und Palamós in Girona, Spanien. Die frühesten dokumentierten Vorkommen des Nachnamens stammen aus dem 16. Jahrhundert und unterstreichen die langjährige Präsenz der Familie Gispert in der Region.

Im Laufe der Jahrhunderte wagten sich Mitglieder der Familie Gispert über Spanien hinaus in die Vereinigten Staaten und nach Mexiko und vergrößerten so die Reichweite und den Einfluss des Familiennamens.

Guillém Gispert: Ein verehrter Geistlicher

Eine bemerkenswerte Figur in der Geschichte der Gispert-Familie ist Guillém Gispert, ein Geistlicher, der 1330 Mitglied des Ordens von Montesa wurde. Er diente als Prior der Meister und Rektor von Ademuz und stellte sein Engagement für den Orden und seine Familie unter Beweis Führung innerhalb der Gemeinschaft.

Juan Gispert: Eine herausragende Persönlichkeit der katalanischen Gesellschaft

Juan Gispert hatte im 15. Jahrhundert mehrere bedeutende Autoritäts- und Einflusspositionen in der katalanischen Gesellschaft inne. Er war Prior von Santa María de Banyeres und Sant Quintí de Mediona sowie Abt verschiedener bedeutender Institutionen wie Sant Pere de Besalú und Santa María de Ripoll. Sein Engagement im kirchlichen und politischen Bereich Kataloniens machte ihn zu einem respektierten und geschätzten Mitglied der Gemeinschaft.

Antonio Gisbert und Cayetano de Gispert y Seriol: Prominente Bürger von Barcelona

Antonio Gisbert, ein gebürtiger Barcelonaer, trug den Titel Lord of Laladrell, Pampa und Ceuró. Als prominenter Kaufmann und Stadtrat von Barcelona wurde ihm 1792 von der Stadt das Privileg der Ehrenbürgerwürde verliehen, was seine Stellung in den sozialen und wirtschaftlichen Kreisen Barcelonas unter Beweis stellte.

Cayetano de Gispert y Seriol, geboren in Barcelona, ​​war ein angesehener Rechtsgelehrter und Mitglied des königlichen Hofes. Er wurde 1795 von König Carlos IV. mit dem Titel eines Ritters des Fürstentums Katalonien geehrt. Seine Ehe mit Antonia Pujol und seine illustren Familienbeziehungen unterstrichen seine herausragende Abstammung und seinen Beitrag zur kulturellen und politischen Landschaft Barcelonas.

Domingo und Raimundo Gispert: Beiträge zu Barcelonas Handel und Gewerbe

Domingo Gispert, ein Einwohner von Barcelona, ​​wurde für sein Engagement in Handel und Gewerbe als Mitglied des Royal Private Board of Commerce ausgezeichnet. Im Jahr 1780 wurde ihm der Titel eines Ehrenbürgers von Barcelona verliehen, was seinen Beitrag zum wirtschaftlichen Wohlstand der Stadt hervorhebt.

Raimundo Gispert, der aus La Bisbal stammt, erhielt 1649 den angesehenen Titel eines geehrten Bürgers von Barcelona. Seine Zugehörigkeit zu den kommerziellen und sozialen Netzwerken der Stadt festigte die Präsenz und den Einfluss der Familie Gispert in Barcelona weiter.

Das Vermächtnis geht weiter: Mitglieder der Gispert-Familie im Bildungswesen und im öffentlichen Dienst

Mehrere Mitglieder der Familie Gispert wurden in das Königliche Adligenseminar in Madrid aufgenommen und demonstrierten damit ihr Streben nach Bildung und öffentlichem Dienst. Einzelpersonen wie Joaquín Gispert Yanguas Angli y Diago und Mariano Gispert Yanguas Angli y Diago schlugen Karrieren ein, die ihrem Engagement für Wissen und gesellschaftlichen Fortschritt entsprachen.

Juan Francisco Gispert y Augirot, ein Stadtrat von Barcelona, ​​wurde von König Carlos IV. mit dem Titel eines Ritters des Fürstentums Katalonien geehrt. Seine Beiträge zum Finanzministerium von Veracruz und seine aktive Rolle in den Verwaltungsangelegenheiten Barcelonas festigten seinen Ruf als engagierter Beamter.

Joaquín Gispert y Angli baute das Erbe der Familie weiter aus und zeichnete sich als Schatzmeister der Provinz Barcelona und Ritter des Ordens von Carlos III. aus. Sein Engagement im öffentlichen Dienst und bei Verwaltungsaufgaben verkörperte die Werte und das Ethos der Familie Gispert.

Francisco de Paula Farinós y Gispert: Eine globale Reise der Identität

Francisco de Paula Farinós y Gisperts einzigartige Geburt auf dem spanischen Handelsschiff León auf dem Weg zu den Philippinen im Jahr 1875 symbolisierte die globalen Verbindungen und das Erbe der Familie. Seine Taufe in Manila und die anschließende Anerkennung durch König Alfons XIII. unterstrichen die vielfältige und vernetzte Geschichte der Familie Gispert.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich die Geschichte der Familie Gispert über Jahrhunderte und Kontinente erstreckt und ein Erbe an Führung, Dienst und kulturellen Beiträgen veranschaulicht. Von Katalonien bis in die Vereinigten Staaten und darüber hinaus strahlt der Nachname Gispert weiterhin ein Gefühl von Tradition, Ehre und gesellschaftlichem Engagement aus.

Quellen:

1. Archivo Histórico de Barcelona

2. Archivo General de la Nación (Mexiko)

3. Dokumente der Kathedrale von Barcelona

4. Stadtarchiv von Girona

Länder mit der höchsten Präsenz von Gispert

Nachnamen, die Gispert ähneln

-->