Logo

Herkunft von Giovannini

Herkunft des Nachnamens Giovannini

Man könnte durchaus argumentieren, dass dies der berühmteste Vor- und Nachname in der christlichen Welt ist. Es wurde ab dem 12. Jahrhundert n. Chr. in allen europäischen Ländern und in verschiedenen Schreibweisen aufgezeichnet, von denen es schätzungsweise insgesamt über 1400 gibt. Diese reichen von Grundformen wie Jon oder John (England und Wales), Evan (Wales), Ian (Schottland), Shane (Irland), Ivan (Russland) und Jean (Frankreich) bis zu den Italienern Giovanni, Zanni und Zoane. der polnische Janus, der tschechische Jan, Janak und Jansky, Verkleinerungsformen wie Jenkin, Jeannet, Nannini, Zanicchi und Gianuzzi, die Patronymnamen Johnson, Joynson, Jenson, Jocie, Ivanshintsev und Ivashechkin.

Allerdings leiten sich alle Schreibweisen vom biblischen hebräischen „Yochanan“ ab, was übersetzt „derjenige bedeutet, dem Jehova einen Sohn geschenkt hat“. Besonders populär wurde der Name nach dem 12. Jahrhundert, als aus dem Heiligen Land zurückkehrende Kreuzfahrer ihre Kinder in Erinnerung an die Pilgerreise des Vaters oft mit biblischen Namen benannten, die sich dann zu Nachnamen entwickelten. Die frühesten Aufzeichnungen über Nachnamen finden sich in Großbritannien, darunter Thomas John in den Hundred Rolls of Buckinghamshire aus dem Jahr 1279 und Arnold Johan im Letter Book Register von 1280 für die Stadt London. In Deutschland erscheint Walterus filius Johannis 1323 in den Urkunden der Stadt Vaihingen, während in den Urkunden der Stadt Friedberg 1344 Meister Johannssen aufgeführt ist. Es wird angenommen, dass die früheste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens in irgendeiner Form die von Pertus Johannis war, die auf das Jahr 1230 n. Chr. datiert wurde. Dies steht in den Dokumenten, die als „Close Rolls“ der Grafschaft Suffolk während der Herrschaft von König Heinrich III. von England, 1216 bis 1272, bekannt sind.

Der Familienname Giovannini stammt aus ganz Mittel- und Norditalien.

Giovanniello hat eine Abstammungslinie in Irpinia und eine in der Gegend von Bari.

Giovannone ist spezifisch für die Region Frusinate.

Giovannotti, sehr selten, ist römisch.

Analyse italienischer Nachnamen

Ein italienischer Nachname; aus Sanseverino (Marken). - Wappen: Pro blass; im 1. Azurblau ein goldener Halbmond; im 2. Azurblau drei goldene Bänder; mit einem roten Kreuzband, das die Trennwand kreuzt.

Zitat: – Storico-Blasonico Dictionary (1888) von Giovanni Battista di Crollalanza

Ein italienischer Nachname; aus Urbino. (Ausgestorben). - Wappen: Zwei Berge mit jeweils drei Gipfeln, überragt, der rechte von einem abgerissenen Schafskopf und der linke vom Kopf eines Ochsen.

Zitat: – Storico-Blasonico Dictionary (1888) von Giovanni Battista di Crollalanza

Durchschnittliche Körpergröße von Männern mit dem Nachnamen Giovannini

Die Daten stammen hauptsächlich aus den Ländern der Anglosphäre.

Sehen Sie sich die höchsten/kürzesten Nachnamen der Welt an.

Bibliographie

- Nachnamendatenbank. (o.J.). Die Internet-Nachnamendatenbank. Abgerufen von https://www.surnamedb.com/ - Crollalanza, G. B. (1888). Dizionario Storico-Blasonico. Venedig, Italien: Arnaldo Forni Editore

Länder mit der höchsten Präsenz von Giovannini

Nachnamen, die Giovannini ähneln

-->