Logo

Herkunft von Ginger

Ingwer-Ursprung: Ein tiefer Einblick in den faszinierenden Nachnamen

Ginger ist ein seltener, aber alter englischer Nachname mit mindestens drei möglichen Ursprüngen, die alle auf Spitznamen zurückzuführen sind. Der erste mögliche Ursprung könnte ein ethnischer Spitzname für eine Rothaarige sein, den die Altenglischen oder Waliser einem eindringenden Angelsachsen gaben, der dunkleres Haar und dunkelhäutige Haut hatte. Die zweite Möglichkeit besteht darin, dass es sich um den Namen einer aufbrausenden Person handelte, während die dritte Möglichkeit darin besteht, dass er einen Gewürzhändler beschrieb. Frühe Aufzeichnungen machen nicht ausdrücklich klar, welche Kategorie zutrifft, obwohl die allererste Erwähnung von Roger Gingiure in den Assize Rolls of Gloucester aus dem Jahr 1221 auf eine „heißblütige“ Person hinweisen könnte. Andererseits wurde William Gyngeur, der 1262 in den Kreisregistern von Essex aufgeführt wurde, aufgefordert, mehr Steuern zu zahlen, was darauf hindeutet, dass er wahrscheinlich eine wohlhabende Person, möglicherweise ein Kaufmann, war.

Das erste aufgezeichnete Vorkommen des Nachnamens in seiner „modernen“ Schreibweise war das von Roger Ginger im Register des St. Thomas’s Monastery in Staffordshire im Jahr 1280. Dies könnte angesichts des Kontexts ein Hinweis auf eine „Rothaarige“ gewesen sein. da es unwahrscheinlich ist, dass es auch auf die anderen Ursprünge zutrifft.

Ableitung und Bedeutung

Dieser Nachname leitet sich von einem Spitznamen ab, möglicherweise in Anspielung auf den Beruf des Trägers als Gewürzhändler, ähnlich wie Nachnamen wie Pepper, Mustard und andere. Richard Peppercorn zum Beispiel war ein Gewürzhändler. Der Name könnte sich auch auf ein moralisches Merkmal beziehen. Mit dem Nachnamen sind das mittelenglische „gingivere“ und das altfranzösische „gengibrt“ verwandt.

Von angelsächsischen Wurzeln her bedeutet „gingra“ einen jüngeren Schüler, abgeleitet von „ging“, was jung oder zart bedeutet. Dies zeigt eine mögliche Verbindung zur Vorstellung einer heißblütigen Person oder einer rothaarigen Person, beides Konnotationen, die mit dem Nachnamen Ginger in Verbindung gebracht werden können.

Historische Aufzeichnungen

In historischen Aufzeichnungen wie den Writs of Parliament finden sich Personen mit dem Nachnamen Ginger, wie zum Beispiel Godfrey Gyngivre im Jahr 1313 und Agnes Gyngyvere in London, wie in Rileys „Memorials of London“ dokumentiert. Es gibt Erwähnungen von Personen mit Variationen des Nachnamens in unterschiedlichen Kontexten, was auf eine vielfältige Geschichte hinweist.

Eine Erwähnung von Ralph Gingan aus der Normandie im Jahr 1198 spiegelt die normannischen Verbindungen und Ursprünge des Nachnamens wider und weist möglicherweise auf einen größeren europäischen Einfluss hin. Der Nachname könnte auch von niederländischen Ursprüngen beeinflusst worden sein, wie aus dem persönlichen Namen „Genger“ hervorgeht.

Berühmte Ingwer

Die alte Familie der Gingers aus Hampden Parva hatte vor zwei Jahrhunderten eine bedeutende Präsenz, wobei ihre Gründung wahrscheinlich noch weiter in die Geschichte zurückreicht. Leider sind einige Aufzeichnungen aus der Zeit vor 1672 verloren gegangen, was die Herausforderungen bei der Rückverfolgung der vollständigen Geschichte des Nachnamens verdeutlicht.

Insgesamt weist der Nachname Ginger eine Fülle von Bedeutungen, Ableitungen und historischen Bezügen auf, die zu seiner einzigartigen Identität beitragen. Von würzigen Konnotationen bis hin zu feurigen Persönlichkeiten hat der Nachname im Laufe seines Bestehens verschiedene Aspekte menschlicher Eigenschaften erfasst.

Referenzen:

1. Bardsley, Charles Wareing Endell. Ein Wörterbuch der englischen und walisischen Nachnamen (1896).

2. Charnock, Richard Stephen. Ludus Patronymicus (1868).

3. Das normannische Volk (1874).

4. Barber, Henry. Britische Familiennamen: Ihr Ursprung und ihre Bedeutung (1903).

5. Guppy, Henry Brougham. Häuser mit Familiennamen in Großbritannien (1890).

Länder mit der höchsten Präsenz von Ginger

Nachnamen, die Ginger ähneln

-->