Gillogley Origin: Erkundung der mittelalterlichen irischen Abstammung
Der ungewöhnliche und faszinierende Nachname Gillogley hat mittelalterlichen irischen Ursprung und ist eine der anglisierten Formen des irischen Nachnamens „Mac an Galloglaigh“, der auch als Mac Galloghy und Gallogly vorkommt. Der Name leitet sich vom gälischen Patronym-Präfix „Mac“ ab, was „Sohn von“ bedeutet, kombiniert mit „gallolach“, abgeleitet von „gall“, was „Ausländer“ bedeutet, und „oglach“, was „junger Kriegerdiener“ bedeutet, von „og“, was „jung“ bedeutet, und „-lach“. „ ein Substantivsuffix. Der Name wird typischerweise als „Sohn der Alloglases“ übersetzt. Dabei handelte es sich um schwerbewaffnete Söldner, die ursprünglich von den Hebriden und daher aus dem gälisch-nordischen Sprachraum stammten und um 1235 von einigen irischen Häuptlingen nach Irland gebracht und bis zum 16. Jahrhundert dort gehalten wurden.
Irische Ursprünge und Verbreitung
In der Tragödie „Macbeth“ spricht Shakespeare vom „gnadenlosen Macdonwald ... versorgt mit Kernen und Galgengläsern von den westlichen Inseln“. Das irische Septum des Namens stammt ursprünglich aus der Grafschaft Donegal, ist heute jedoch in Tyrone und anderen Grafschaften in Ulster häufiger anzutreffen. Die Geburt von James, Sohn von Myles Galloglay oder Gillogly (beide Namen sind verzeichnet) und Anna McDermott, wurde am 24. Juni 1813 in Rotten Mountain, Grafschaft Fermanagh, dokumentiert. Die Form Gil(l)ogl(e)y, die offenbar von den Gallogleys übernommen wurde, die sich nach dem 18. Jahrhundert in Schottland niederließen, wird in diesem Land am häufigsten erwähnt: Ellen, Tochter von Hugh und Elizabeth Gillogley, wurde am 13. April 1864 getauft , in Clyde, Glasgow, Lanarkshire.
Entwicklung des Nachnamens Gillogley
Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von MacGillogly aus dem Jahr 1458 in „Early Records of the Parish of Balmartin“, County Meath, während der Herrschaft von König Heinrich VI., bekannt als „Der Gründer von Eton“, 1422-1485 . Nachnamen wurden notwendig, als die Regierungen die Besteuerung von Einzelpersonen einführten. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu bemerkenswerten Varianten der ursprünglichen Schreibweise führte.
Es ist faszinierend, in die reiche Geschichte und Herkunft des Nachnamens Gillogley einzutauchen und seine Wurzeln bis ins mittelalterliche Irland und die tapferen Krieger, die als Alloglases bekannt sind, zurückzuverfolgen. Die Migration dieser Söldner durch irische Häuptlinge nach Irland führte zur Verbreitung des Namens, der sich später im Laufe der Zeit zu verschiedenen Formen wie Mac Galloghy und Gallogly entwickelte.
Die Erwähnung des Nachnamens in Shakespeares Werk fügt einen Hauch literarischer Bedeutung hinzu und spiegelt den Einfluss und die Bedeutung der Gallowglasses von den Western Isles wider. Die Verbindung des irischen Septums zu verschiedenen Landkreisen in Ulster unterstreicht die geografische Verbreitung und die Migrationsmuster des Nachnamens Gillogley.
Während wir Aufzeichnungen über Geburten, Taufen und Ehen von Personen mit dem Nachnamen Gillogley untersuchen, gewinnen wir Einblicke in ihr Leben und ihre Verbindungen innerhalb irischer Gemeinschaften. Die Veränderung der Schreibweisen im Laufe der Zeit, insbesondere durch den Zustrom von Gillogleys in Schottland, unterstreicht die Anpassungsfähigkeit und Flexibilität von Nachnamen.
Mit jeder Generation hat der Gillogley-Nachname weiter Bestand und sich angepasst und stellt ein Erbe des irischen Erbes und das Erbe der Alloglases dar. Die Widerstandsfähigkeit und Entwicklung von Nachnamen wie Gillogley bieten einen Einblick in das komplexe Geflecht der Familiengeschichte und der Verbindungen unserer Vorfahren, die unsere Identität prägen.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Gillogley einen faszinierenden mittelalterlichen irischen Ursprung hat, der mit den tapferen Kriegern, den Alloglases, verbunden ist. Durch Jahrhunderte der Migration, Besiedlung und Anpassung hat sich der Name Gillogley erhalten und verändert, was die dynamische Natur von Nachnamen und kulturellen Einflüssen widerspiegelt. Die historischen Aufzeichnungen und Erwähnungen des Nachnamens in der Literatur wie Shakespeares „Macbeth“ bieten wertvolle Einblicke in das Erbe und Vermächtnis des Nachnamens Gillogley. Durch die Erforschung der Wurzeln und Entwicklung von Nachnamen wie Gillogley gewinnen wir ein tieferes Verständnis für die reiche Vielfalt irischer Abstammung und die historische Bedeutung dieser Namen.
Quellen
1. „Frühe Aufzeichnungen der Gemeinde Balmartin“, County Meath, 1458.
2. Shakespeare, William. „Macbeth.“
3. Kirchenbücher von Rotten Mountain, Grafschaft Fermanagh und Clyde, Glasgow, Lanarkshire.