Logo

Herkunft von Gilling

Der Ursprung des Nachnamens Gilling

Der Nachname Gilling ist ein englisches Patronym oder Metronym, abgeleitet vom frühmittelalterlichen Personennamen „Julian“, der vom lateinischen „Julius“ stammt, einer Ableitung von „Iuppiter“, was „der höchste Gott“ bedeutet. Der Name „Julian“ wurde im mittelalterlichen England von Männern und Frauen verwendet und war auch der Name von zehn Heiligen. Der berühmteste war der legendäre Heilige Julian der Hospitaliter, der Schutzpatron der Reisenden. Aus diesem Personennamen entstanden die modernen Nachnamen Gillian, Gillions, Jillions, Jillings, Gellion und Jellings.

Der Name Giliana wurde 1198 in den Feet of Fines von Suffolk erwähnt, und Jilianus filius (Sohn von) Geroldi wurde 1206 in den Curia Rolls von Cambridgeshire erwähnt. Der Nachname selbst stammt aus dem späten 13. Jahrhundert. In einigen Fällen kann der Name angelsächsischen Ursprungs sein, von „Gilling“ in Yorkshire, zusammengesetzt aus dem altenglischen Personennamen „Getla“ und dem Suffix „-ing“, was „Menschen von“ bedeutet. Simon Gilling wurde 1273 in den Hundred Rolls of Cambridgeshire aufgeführt. Eine Agnes Gyllyng heiratete William Hayward am 26. April 1547 in St. Margaret's, Westminster, London. Anna, Tochter von Izaak und Annae Gillings, wurde am 19. März 1640 in St. Martin in the Fields, Westminster, London, getauft. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von Adam de Gilling aus dem Jahr 1273 in den Hundred Rolls of Kent, während der Herrschaft von König Edward I.

Geografische Herkunft

Dieser Nachname leitet sich von einem geografischen Ort ab, insbesondere „von Gilling“. In Yorkshire gibt es zwei Townships namens Gilling, eines in der Nähe von Richmond und das andere in der Nähe von Helmsley. Allerdings deuten Beispiele auf Fundorte weiter südlich hin. Die Aussprache von „gilling“ als „gillings“ könnte auf die weiche Aussprache von „g“ zurückzuführen sein, ähnlich wie bei anderen lokalen Namen, die auf -trig enden. Beispiele hierfür sind Billinge oder Billings for Billing. Der Nachname wurde mit verschiedenen Orten in England in Verbindung gebracht, darunter Kent, Cambridgeshire, Huntingdonshire, Somerset und Salop.

Zum Beispiel:

  • Adam de Gilling, Kent, 1273. Hundred Rolls.
  • Simon Gilling, Cambridgeshire.
  • Seer de Gilling, Huntingdonshire.
  • Thomas Gillyng, Somerset, 1 Edward III: Kirby's Quest.
  • Thomas de Gillyng, Salop.
  • Robert de Gillyng, Yorkshire.

In den Heiratsurkunden finden sich auch Fälle des Nachnamens Gilling, beispielsweise die Verbindung von Edward Lawman und Mary Gillinge in St. James, Clerkenwell im Jahr 1609, und William Taylor und Ann Gilling in St. Antholin, London im Jahr 1698.

Etymologie und historische Referenzen

Es wird angenommen, dass der Nachname Gilling vom Ort der Gil(l)-Familie stammt, wie in historischen Texten wie „A Dictionary of English and Welsh Surnames“ von Charles Wareing Endell Bardsley erwähnt. Hinweise auf Gilling in der Nähe von Richmond, York, finden sich in Werken wie Bedes „Historia Ecclesiastica“, wo es als „Getling-um“ bezeichnet wird. Andere historische Texte, darunter „Surnames of the United Kingdom“ von Henry Harrison und „Patronymica Britannica“ von Mark Antony Lower, geben Einblick in die geografische Herkunft und Variationen des Nachnamens Gilling.

Entwicklung der Nachnamen

Nachnamen wurden notwendig, als die Regierungen in England eine persönliche Besteuerung, die sogenannte Poll Tax, einführten. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich in verschiedenen Ländern Nachnamen weiterentwickelt, was zu bemerkenswerten Varianten der ursprünglichen Schreibweise geführt hat. Die Unterschiede in der Schreibweise und Aussprache des Nachnamens Gilling spiegeln seine historische Bedeutung und seine genealogischen Wurzeln in verschiedenen Regionen wider.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Gilling eine reiche Geschichte mit Ursprüngen im mittelalterlichen England und angelsächsischen Wurzeln hat. Es hat sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt und spiegelt geografische Standorte, sprachliche Veränderungen und persönliche Benennungspraktiken wider. Der Nachname Gilling ist weiterhin Teil der Familiengeschichte und genealogischen Studien und verbindet Einzelpersonen mit der Vergangenheit ihrer Vorfahren.

Quellen:

1. Bardsley, Charles Wareing Endell. „Ein Wörterbuch der englischen und walisischen Nachnamen“ (1896).

2. Harrison, Henry. „Nachnamen des Vereinigten Königreichs“ (1912).

3. Lower, Mark Antony. „Patronymica Britannica“ (1860).

Länder mit der höchsten Präsenz von Gilling

Nachnamen, die Gilling ähneln

-->