Logo

Herkunft von Gill

Der Nachname Gill hat in seinen verschiedenen Formen wie Gille, Gilles und Gillies mehrere mögliche nationale Ursprünge und Bedeutungen. Es kann englischen und schottischen Ursprungs sein und ist eine Spitznameform der Personennamen Giles oder William. Der endgültige Ursprung von Giles war das griechische Wort „aigidion“, was junge Ziege oder Zicklein bedeutet. Es wurde von den Normannen nach der Invasion im Jahr 1066 in Form von Gille nach England und Schottland gebracht. William, der Lieblingsname der Normannen, besteht aus den Elementen „wil“, was Verlangen bedeutet, und „helm“, was Helm oder Beschützer bedeutet. Ein anderer möglicher Ursprung des Nachnamens könnte der irische Personenname „Gilla“ sein, der vor dem 7. Jahrhundert mit dem altnordischen Wort „gille“ verwandt ist, das Freund oder Diener bedeutet. Dies gilt als die wahrscheinlichste Quelle des Nachnamens in den nordenglischen Grafschaften, wo Namen wie Ghille, Ghile und Ghil vorkommen. Zu dieser Zeit waren im Domesday Book von 1086 keine Nachnamen für Yorkshire verzeichnet, während Gamel Filius Gille 1185 im Register der Tempelritter von Yorkshire vermerkt wurde. Der in Irland und Schottland aufgezeichnete Nachname könnte eine Kurzform der Patronymnamen MacGille oder MacGiolla sein, was übersetzt „Sohn des Anhängers“ bedeutet. Schließlich kann der Nachname, wo auch immer er vorkommt, topographisch durch ein Standortmerkmal namens „Gill“ bestimmt werden. Dies war eine Schlucht, abgeleitet vom altnordischen Wort „gil“, wie in Beispielen wie Michael del Gill aus Cumberland im Jahr 1332 zu sehen ist. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von Ralph Gille aus dem Jahr 1202 im Register des Assize Court of Lincolnshire während der Herrschaft von König John von England, 1199-1216. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich in jedem Land Nachnamen weiterentwickelt, was zu unterschiedlichen Varianten der ursprünglichen Schreibweise geführt hat. In Spanien gibt es eine Tradition, dass die spanischen Gils deutscher königlicher Abstammung sind und ihre Vorfahren aus Deutschland stammen. Sie sollen nach Spanien ausgewandert sein, um an der Seite von Don Pelayo gegen die Mauren zu kämpfen. Der Nachname Gil hat tiefe Wurzeln in verschiedenen Regionen Spaniens, wobei berühmte Mitglieder der Gil-Familie an bedeutenden historischen Ereignissen und Schlachten beteiligt waren. Der Familienname hat sich in ganz Spanien verbreitet, einschließlich Regionen wie Extremadura, Aragonien, Burgos und mehr. Der Nachname Gil hat auch Verbindungen zu anderen Ländern, darunter Argentinien, Chile, den Vereinigten Staaten, den Philippinen, Guatemala, Honduras, Mexiko und anderen. Der Nachname hat in verschiedenen Regionen unterschiedliche Bedeutungen und Ursprünge und wurde über Generationen weitergegeben. Durch historische Aufzeichnungen und Überlieferungen lässt sich der Nachname Gill auf verschiedene Teile der Welt zurückführen, was unterschiedliche kulturelle und historische Einflüsse widerspiegelt. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Gill in seinen verschiedenen Formen und Ursprüngen eine reiche Geschichte und Bedeutung hat, die das vielfältige Erbe und die kulturellen Einflüsse der Regionen widerspiegelt, in denen er vorkommt. Durch Jahrhunderte der Migration, Eroberungen und gesellschaftlichen Veränderungen hat sich der Nachname Gill weiterentwickelt und angepasst und ist zu einem Teil der einzigartigen Identität von Familien auf der ganzen Welt geworden. **Literaturverzeichnis:** - Bardsley, Charles Wareing Endell. Ein Wörterbuch englischer und walisischer Nachnamen. London: H.G. Harvill, 1896. - Schwarz, George Fraser. Die Nachnamen Schottlands. New York: New York Public Library, 1946. - Rosenthal, Eric. Südafrikanische Nachnamen. Kapstadt: Christiaan Stuart, 1965. - MacLysaght, Edward. Ein Leitfaden zu irischen Namen. Cork: Cork University Press, 1964.

Länder mit der höchsten Präsenz von Gill

Nachnamen, die Gill ähneln

-->