Der sanfte Nachname: Ein Blick auf seinen Ursprung und seine Geschichte
Der Nachname Gentle hat eine reiche Geschichte, die bis ins mittelalterliche England und Frankreich zurückreicht. Der Name leitet sich vom mittelalterlichen englischen oder altfranzösischen Wort „Gentil“ ab, das „höflich“ oder „wohlgeboren“ bedeutet und ursprünglich einem Adligen aufgrund seines Verhaltens als Spitzname gegeben wurde. Die erste urkundliche Erwähnung des Nachnamens stammt aus dem frühen 13. Jahrhundert, wobei Personen wie Robert le Gentill und Jophannes Gentill in historischen Aufzeichnungen auftauchen.
Frühe Erwähnungen des sanften Nachnamens
Im Jahr 1273 wurde Robert le Gentill oder Gentyl in „The Hundred Rolls of Wiltshire“ erwähnt, während Jophannes Gentill in den „Poll Tax Returns Records“ von 1379 in Yorkshire aufgeführt wurde. Im Laufe der Jahre wurden Variationen des Nachnamens wie Gentle, Gentil(e) oder Jentle mit der Patronymform Gentles verwendet.
Der Nachname wurde notwendig, als Regierungen eine persönliche Besteuerung einführten, beispielsweise die Kopfsteuer in England. Diese Steuer führte dazu, dass Einzelpersonen zu Identifikationszwecken Nachnamen annahmen. Die Entwicklung der Nachnamen im Laufe der Jahrhunderte hat zu verschiedenen Schreibweisen und Formen gegenüber dem Original geführt.
Ehe- und Familienunterlagen
Am 27. Februar 1616 heirateten Edward Gentle und Marie Polmer in St. Gregory in der Nähe von St. Paul's, London. Mary Gentle heiratete Thomas Selman am 2. Juli 1644 in St. Dunstan's, Stepney. Die früheste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens geht auf Osbert le Gentil im Jahr 1202 zurück, wie in den „Pipe Rolls of Hampshire“ während der Regierungszeit von König John vermerkt.
Historische Dokumente wie die Hundred Rolls und Poll Tax-Aufzeichnungen bieten Einblicke in die Anwesenheit von Personen mit dem Nachnamen Gentle in verschiedenen Regionen Englands. Die Verwendung des Nachnamens in verschiedenen Kontexten gibt Aufschluss über seine Bedeutung und die Darstellung des sozialen Status in dieser Zeit.
Ursprünge und Bedeutungen von Nachnamen
Laut Charles W. Bardsleys „A Dictionary of English and Welsh Surnames“ wurde der Name Gentle mit Personen mit gepflegten, wohlerzogenen Manieren oder mit sanftem und gütigem Charakter in Verbindung gebracht. Die Herkunft des Nachnamens spiegelt Merkmale und Qualitäten wider, die den Personen zugeschrieben werden, die ihn tragen, und weist auf eine bestimmte gesellschaftliche Wahrnehmung oder Klassifizierung hin.
George F. Blacks „The Surnames of Scotland“ erwähnt die Präsenz des Nachnamens Gentle in England im Jahr 1273. Die Verbindung des Nachnamens mit der Veranlagung unterstreicht die Bedeutung persönlicher Merkmale oder Verhaltensweisen bei der Gestaltung des eigenen Nachnamens.
Mark Antony Lower führt in „Patronymica Britannica“ die Wurzeln des Nachnamens auf das französische Wort „Gentil“ und den dänischen Begriff „Genkle“ zurück und hebt die vielfältigen sprachlichen Einflüsse hervor, die die Herkunft des Nachnamens im Laufe der Zeit geprägt haben. Die Entwicklung der Nachnamen spiegelt gesellschaftliche, kulturelle und historische Veränderungen wider, die sich auf die Namensgebungspraktiken ausgewirkt haben.
Erforschung von Familienlinien und kulturellen Verbindungen
Das Verständnis der Herkunft und Geschichte von Nachnamen wie Gentle ermöglicht eine tiefere Erforschung der Familienlinien und kulturellen Verbindungen. Die Entwicklung des Nachnamens über verschiedene Regionen und Zeiträume hinweg liefert wertvolle Einblicke in soziale Strukturen, Namenskonventionen und generationsübergreifende Hinterlassenschaften.
Henry Barbers „British Family Names: Their Origin and Meaning“ bietet einen umfassenden Überblick über die Herkunft von Nachnamen und ihre Bedeutung in verschiedenen Kulturen. Die unterschiedlichen Schreibweisen und Formen von Nachnamen unterstreichen die Dynamik der Namensgebungspraktiken und das bleibende Erbe von Familiennamen.
Schlussfolgerung
Die Reise des Gentle-Nachnamens vom mittelalterlichen England und Frankreich bis zur heutigen Verwendung zeigt die Entwicklung der Namenskonventionen und das bleibende Erbe der Familienidentitäten. Anhand historischer Aufzeichnungen, Heiratsurkunden und sprachlicher Analysen bieten die Ursprünge und Bedeutungen des Nachnamens Gentle einen Einblick in das kulturelle Erbe und die gesellschaftlichen Werte, die mit Nachnamen verbunden sind.
Quellen:
1. Bardsley, Charles Wareing Endell. Ein Wörterbuch englischer und walisischer Nachnamen. 1896.
2. Schwarz, George Fraser. Die Nachnamen Schottlands. 1946.
3. Smith, Elsdon Coles. Wörterbuch der amerikanischen Familiennamen. 1956.
4. Lower, Mark Antony. Patronymica Britannica. 1860.
5. Barber, Henry. Britische Familiennamen: Ihr Ursprung und ihre Bedeutung. 1903.