Logo

Herkunft von Gennaro

Gennaro Herkunft: Ein detaillierter Blick auf den Nachnamen

Der Nachname Gennaro hat seine Wurzeln im mittelalterlichen Namen Gennaro, abgeleitet vom lateinischen Spitznamen Januarius. Es ist über die gesamte Halbinsel verstreut, hat aber eine größere Konzentration auf Sizilien.

Varianten des Nachnamens sind Gennari, Gennài, De Gennaro und Di Gennaro. Abgewandelte Formen des Namens sind Gennarèlli, Gennarino und Gennarini. Vorwiegend in Mittel- und Süditalien anzutreffen, wo Patronymien mit De oder Di spezifisch sind (während Gennai spezifisch für die Toskana ist), ist es ein Familienname, der vom Namen Gennaro abgeleitet ist. Dieser Name ist im Süden aufgrund der Verehrung von San Gennaro, dem Bischof von Benevent, der 305 in Pozzuoli den Märtyrertod erlitt, und Schutzpatron von Neapel, recht verbreitet. Es setzt sich aus dem lateinischen Kognom Ianuarius und in späteren Zeiten Ienuarius fort, von Ianuarius [mensis], was „Januar“ bedeutet und ursprünglich Kindern gegeben wurde, die im Januar geboren wurden.

Historische Perspektive

Laut Emidio de Felice ist Gennaro ein italienischer Familienname aus Neapel mit römischem Ursprung. Es war bereits 1239 eine feudale Familie im Königreich Neapel und eine der sechs Wassermannfamilien des Sitzes von Porto. Die Gennaro-Linie genoss Adel in Neapel in den Sitzen Porto, Capuana und Montagna sowie in Nola, Lucera, Capua, Benevento, Somma, Vico, Pozzuoli, Amalfi und Rom. Sie besaßen die Herrschaft über 34 Lehen, zwei Grafschaften, drei Markgrafschaften, drei Herzogtümer und die Fürstentümer S. Martino und Sirignano. Sie stellten der Kirche auch vier Bischöfe und angesehene Theologen zur Verfügung.

Bemerkenswerte Mitglieder der Familie Gennaro sind Giorgio, der 1459 der rationale Herr des großen Hofes und Berater von Ferrante I. war. Ferrante diente als Botschafter bei den Venezianern und Herzog von Mailand für König Alfons II. von Aragon. Leone war 1462 Senator von Rom und 1470 Kapitän von Aquila. Cesare war 1530 Magistrat der Provinzen Lecce und Bari.

Das Wappen von Gennaro ist gespalten, mit einem goldenen Löwen auf rotem Grund auf der einen Seite und einem goldenen Reh auf rotem Grund auf der anderen Seite. Ihr Wappen besteht aus zwei offenen Flügeln mit einem nackten Schwert in der Mitte, dessen Spitze nach oben zeigt. Ihr Motto ist „Chi fermo spera“ (Wer feste Hoffnungen hat).

Gennaro in den Vereinigten Staaten

In den Vereinigten Staaten hat der Nachname Gennaro ebenfalls seinen Platz gefunden. Es gibt politische Verbindungen von Gennaro in den USA, die die Migration und Integration dieses italienischen Nachnamens in die amerikanische Gesellschaft widerspiegeln.

Bei der Untersuchung der Ursprünge und der historischen Bedeutung des Nachnamens Gennaro wird deutlich, dass dieser Name ein reiches Erbe trägt, das sich über Jahrhunderte erstreckt. Von seinen lateinischen Wurzeln bis zu seiner Präsenz im italienischen Adel und seiner Migration in die Vereinigten Staaten erzählt der Nachname Gennaro eine Geschichte von Widerstandsfähigkeit, Anpassung und kulturellem Erbe.

Referenzen:

- Emidio de Felice - Dizionario Storico-Blasonico (1888) von Giovanni Battista di Crollalanza

Länder mit der höchsten Präsenz von Gennaro

Nachnamen, die Gennaro ähneln

-->