Logo

Herkunft von Geer

Erforschung des Ursprungs des Geer-Nachnamens

Einer der faszinierendsten Aspekte der Genealogie ist die Untersuchung der Herkunft von Familiennamen. Der Nachname Geer ist keine Ausnahme und gehört zu einer bedeutenden Gruppe früher europäischer Nachnamen, die sich nach und nach aus der gewohnheitsmäßigen Verwendung von Spitznamen entwickelten. Diese Spitznamen wurden ursprünglich in Anspielung auf verschiedene persönliche Merkmale vergeben, etwa auf körperliche Merkmale, geistige Eigenschaften oder moralische Qualitäten. Im Fall von Geer lässt sich die Ableitung auf das mittelenglische Wort „ge(a)ry“ zurückführen, das instabil, veränderlich oder leidenschaftlich bedeutet, abgeleitet von „gere“, was einen Ausbruch von Leidenschaft, wilder oder launischer Stimmung bedeutet.

Frühe Vorkommen des Nachnamens Geer

In historischen Aufzeichnungen finden wir frühe Vorkommen des Nachnamens Geer, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreichen. Beispielsweise wurde Jocelin Gere 1221 als Zeuge in den Assize Court Rolls von Worcestershire verzeichnet. Der Nachname, der in verschiedenen Variationen wie Gear, Geare, Geere und Gier geschrieben wird, ist besonders gut in den Kirchenregistern von Devonshire, Cornwall, dokumentiert , und Somerset ab dem frühen 16. Jahrhundert.

Bemerkenswerte Ereignisse, an denen Personen beteiligt waren, die den Nachnamen Geer trugen, sind die Taufe von Robert, dem Sohn von John Geere, in Kenn, Devonshire im Jahr 1539 und die Hochzeit von Johana Geer mit Richard Webber am selben Ort im Jahr 1540. Im Jahr 1637 erfolgte die Hochzeit von Richard Geer an Barbara Chymder fand in St. Martin in Menage, Cornwall, statt. Darüber hinaus gibt es Aufzeichnungen über Dennis Geere, zusammen mit seiner Frau Elizabeth und den Töchtern Elizabeth und Sara, die 1635 von London nach Neuengland einwanderten und sich als frühe Träger des Namens Geer in Amerika etablierten.

Entwicklung des Geer-Nachnamens

Das erste dokumentierte Vorkommen des Nachnamens Geer lässt sich auf Albert Gere im Jahr 1133 zurückführen, der in der „Chartulary of the Monastery of Ramsey“ in Suffolk während der Herrschaft von König Heinrich I. erwähnt wird. Nachnamen wurden notwendig, als Regierungen eine persönliche Besteuerung einführten , bekannt als Poll Tax, und im Laufe der Jahrhunderte entwickelten sich diese Namen in verschiedenen Ländern, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.

Einfluss der geografischen Lokalität auf den Nachnamen Geer

Interessanterweise leitet sich der Nachname Geer von einem geografischen Ort ab, was auf eine Verbindung zu einem bestimmten Ort schließen lässt. Die Ursprünge des Namens deuten auf einen Wohnsitz „am Gare“ hin, was eine Verbindung zu einem bestimmten Ort oder einer bestimmten geografischen Besonderheit impliziert. Verschiedene Formen des Nachnamens, wie Gear, Geare und Gayer, wurden im Laufe der Zeit im Volksmund verwendet, was auf eine gewisse Entwicklung in seiner sprachlichen Darstellung hinweist.

Historische Aufzeichnungen geben Einblicke in Personen, die den Nachnamen Geer trugen, wie etwa Stephen de la Gare in Kent im Jahr 1273, Lucas atte Gare in Kent im 14. Jahrhundert und Allen Atte-gar, ein Pfarrer in Norfolk im Jahr 1356. Heiraten mögen das von Hercules Gooderyn und Elizabeth Gayre in London im Jahr 1568 oder John Gear und Ann Bamford in St. George, Hanover Square, im Jahr 1771, verdeutlichen zusätzlich die Präsenz des Nachnamens Geer in verschiedenen Kontexten.

Mögliche Ursprünge des Geer-Nachnamens

Bei der Erforschung der möglichen Ursprünge des Nachnamens Geer haben Forscher verschiedene Theorien vorgeschlagen. Einige Quellen weisen auf eine Verbindung zu einem Anwesen namens Gear in der Gemeinde St. Earth in Cornwall hin, während andere Verbindungen zu kornischen Begriffen wie „geare“ vorschlagen, was „grün“ oder „blühend“ bedeutet. Der Name Gayer, Geer, Geere und Gare könnte aus Ortsnamen wie Tregear, Tregeare oder Tregare in Cornwall entstanden sein, was den Einfluss geografischer Elemente auf die Nachnamensbildung unterstreicht.

Darüber hinaus deuten linguistische Analysen auf den sächsischen Begriff „gearrian“ hin, der „bereitmachen“ bedeutet und mit jemandem in Verbindung gebracht werden könnte, der die Kleidung und Ausrüstung von Pferden und Männern überwacht oder verwaltet. Dies deutet darauf hin, dass der Nachname Geer ursprünglich einer Person verliehen wurde, die für solche Aufgaben verantwortlich war, was im Laufe der Zeit zu Bezeichnungen wie John of the Gear oder John O' Gear führte.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Geer einen faszinierenden Einblick in die Komplexität der Herkunft von Familiennamen bietet und eine Mischung aus geografischen, sprachlichen und historischen Faktoren widerspiegelt. Indem wir uns mit den historischen Aufzeichnungen, sprachlichen Wurzeln und geografischen Einflüssen befassen, die mit dem Nachnamen Geer in Verbindung stehen, können wir ein reichhaltiges Spektrum an Erzählungen entdecken, die zum Verständnis dieser Ahnenlinie beitragen.

Quellen:

Bardsley, Charles Wareing Endell. Ein Wörterbuch englischer und walisischer Nachnamen. 1896.

Schwarz, George Fraser. Die Nachnamen Schottlands. 1946.

Lower, Mark Antony. Patronymica Britannica. 1860.

Charnock, Richard Stephen. Patronymica Cornu-Britannica. 1870.

Arthur, William. Ein etymologisches Wörterbuch der Familien- und Vornamen. 1857.

Länder mit der höchsten Präsenz von Geer

Nachnamen, die Geer ähneln

-->