Logo

Herkunft von Garnett

Der Ursprung des Garnett-Nachnamens

Aufgezeichnet als Garnett, Garnet, Gernett, Gurnett und sogar Warnett, handelt es sich um einen englischen Nachnamen, der jedoch altfranzösischen Ursprungs ist und aus der Zeit vor dem 8. Jahrhundert stammt. Es gibt zwei mögliche Ursprünge. Der erste und wahrscheinlichste leitet sich vom mittelalterlichen französischen Verkleinerungsnamen „Guarinot“ ab, der wörtlich übersetzt „kleiner Krieg“ aus dem alten Wort und persönlichen Namen Guarin oder Warin bedeutet. Für moderne Augen ein ungewöhnliches Thema für einen Namen, aber nicht so im dunklen Zeitalter der Geschichte. Der zweite Ursprung ist berufsbedingt und wiederum französisch, vom Wort „ganetier“, was eine Art Eisenscharnier bedeutet, insbesondere solche, die T-förmig sind und als Granate bekannt sind.

Es ist völlig unmöglich zu sagen, welchen Ursprung ein bestimmter Name hat, da die erhaltenen Aufzeichnungen aus der Zeit vor dem 17. Jahrhundert selten genau sind und oft sogar vor 1837, als die nationale Registrierung im Vereinigten Königreich und 1865 in Irland eingeführt wurde, an Präzision mangeln. Bekannt ist, dass dies einer der frühesten aufgezeichneten Nachnamen überhaupt ist, da Richard Gernet 1086 im berühmten Domesday Book für die Grafschaft Essex auftauchte. Es ist zweifelhaft, ob es sich dabei um die Aufzeichnung eines erblichen Nachnamens handelte, sondern um die Aufzeichnungen von Benedict Gernet in den Pfeifen von Nottingham im Jahr 1196, John Garynet von Sussex im Jahr 1327 und John Garnett von Yorkshire in den Kopfsteuerunterlagen dieser Grafschaft im Jahr 1379 waren sicherlich erblich. Nachnamen haben sich im Laufe der Jahrhunderte weiterentwickelt und oft zu Varianten geführt, die weit von den ursprünglichen Formen entfernt sind.

Dieser Nachname leitet sich vom Namen eines Vorfahren ab, „der Sohn von Garnet“, falls ein solcher Personenname existierte, wahrscheinlicher jedoch „der Sohn von Guarin“. Obwohl es keinen absoluten Beweis gibt, handelt es sich wahrscheinlich um den altfranzösischen Guarinot, so wie Warnett Warinot ist. Es handelt sich zweifellos um einen Font-Namen oder die Koseform eines Font-Namens. Ein Inspeximus der Urkunde des Herrenhauses von Ulverton, 10. Heinrich IV., wird unter anderem von „Garnet, unserem Förster“ bezeugt.

Historische Referenzen

  • Vivianns Gernet, 30 Heinrich III.: Calendarium Genealogicum: Heinrich III.-Edward I.
  • Roger Gernet, Essex, 1273. Hundred Rolls.
  • William Gernet, Nottinghamshire, Henry III – Edward I: Testa de Nevill, sive Liber Feodorum, temp. Heinrich III.-Edward I.
  • Willelmus Garnett, 1379: Kopfsteuer von Yorkshire.
  • Johanna Garnet, 1379: ebenda.
  • Verheiratet – Nicholas Boughe und Agnes Garnet, St. Mary Aldermary, 1591.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Ursprung des Nachnamens Garnett tief in der französischen mittelalterlichen Geschichte verwurzelt ist und möglicherweise Verbindungen zu den Namen Guarin und Warin aufweist. Die Entwicklung der Nachnamen im Laufe der Zeit hat zu Variationen wie Garnet, Gernett, Gurnett und Warnett geführt. Diese Variationen spiegeln die Komplexität der Sprache und der kulturellen Einflüsse wider, die Familiennamen im Laufe der Geschichte geprägt haben.

Quellen:

  1. Bardsley, Charles Wareing Endell. Ein Wörterbuch der englischen und walisischen Nachnamen (1896).
  2. Harrison, Henry. Nachnamen des Vereinigten Königreichs (1912)
  3. Smith, Elsdon Coles. Dictionary of American Family Names (1956)
  4. Guppy, Henry Brougham. Häuser mit Familiennamen in Großbritannien (1890)

Länder mit der höchsten Präsenz von Garnett

Nachnamen, die Garnett ähneln

-->