Herkunft des Nachnamens Knoblauch
Der Nachname Garlic ist ein einzigartiger und interessanter Nachname, der eine Reihe möglicher Ableitungen aufweist. Erstens könnte es angelsächsischen Ursprungs sein und als metonymischer Berufsname für einen Knoblauchzüchter oder -verkäufer dienen, der sich vom altenglischen Wort „spear“ und „leac“ ableitet, was Lauch bedeutet und nach der Form der Blätter benannt ist. Vielleicht war es auch ein Spitzname für jemanden, der viel Knoblauch konsumierte. In einigen Fällen kann der Nachname jedoch vom altenglischen Personennamen „Garlac“ abgeleitet sein, der sich aus den Elementen „Gar“, Speer, und „Lac“, Sport, Spiel, zusammensetzt.
Der Nachname erscheint erstmals im späten 13. Jahrhundert, während andere frühe Beispiele des Namens Gilbert Garleck, der 1277 im Book of Ely in Suffolk erwähnt wird, und John Garlyke, der im Register der Freemen der Stadt erwähnt wird, umfassen York im Jahr 1491. John Garlicke heiratete Elizabeth Becket am 19. August 1595 in St. Katherine by the Tower, London, während Izake, Sohn von Henry Garlick, am 5. April 1611 in All Hallows the Less, London, getauft wurde. Das Familienwappen zeigt drei Knoblauchköpfe auf einem silbernen Schild und das Wappen, einen gepanzerten rechten Arm, der ein Entermesser mit goldenem Griff und Griff in der Hand hält. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von Robert Garlec in den „Hundred Rolls of Cambridgeshire“ aus dem Jahr 1273 während der Regierungszeit von König Edward I., bekannt als „The Hammer of the Scots“, 1272–1307.
Nachnamen wurden notwendig, als die Regierungen die Personenbesteuerung einführten. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu erstaunlichen Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.
Ableitung und Bedeutung
Es wird angenommen, dass dieser Nachname von einem Spitznamen abgeleitet ist, der jemandem gegeben wurde, der Knoblauchhändler war oder mit dem starken Knoblauchgeruch in Verbindung gebracht wurde. Es könnte auch ein Spitzname für einen Bauern oder jemanden gewesen sein, der viel Knoblauch konsumierte. Lancashire und Yorkshire waren historisch gesehen Regionen, in denen der Nachname Garlic vorherrschte.
Bemerkenswerte Personen mit dem Nachnamen Knoblauch
Hier sind einige historische Persönlichkeiten mit dem Nachnamen Garlic:
- Robert Garlec, Cambridgeshire, 1273. Hundred Rolls.
- Margareta Garlek, 1379: Kopfsteuer von Yorkshire.
- Henry Garlycke, erwähnt in der Patentliste.
- William Garleke, of Poulton, 1560: Gefunden im Testament von Lancashire in Richmond.
- Jane Garlic, of Thornton, 1661: Auch in Lancashire Wills gefunden.
Zitate und zusätzliche Informationen
Laut verschiedenen Quellen zu Nachnamen:
Zitat: – A Dictionary of English and Welsh Surnames (1896) von Charles Wareing Endell Bardsley erwähnt, dass der Nachname Garlic möglicherweise vom Spitznamen eines Knoblauchhändlers oder einer Person, die nach Knoblauch roch, stammt.
Zitat: – Patronymica Britannica (1860) von Mark Antony Lower legt nahe, dass der Nachname Garlic mit dem deutschen Namen Gerlach verwandt sein könnte, was möglicherweise kriegerisch bedeutet.
Zitat: – Ludus Patronymicus (1868) von Richard Stephen Charnock erwähnt die Anwesenheit des Namens William Garlick in Marlborough im Jahr 1711, was auf die alten Wurzeln des Nachnamens im Osten Englands hinweist.
Zitat: – Homes of Family Names in Great Britain (1890) von Henry Brougham Guppy bietet allgemeine Informationen zur Verbreitung des Nachnamens Garlic in Großbritannien.
Nicholas Garlick, ein römisch-katholischer Priester aus Dinting, Derbyshire, starb 1588 in Derby für seine Religion den Märtyrertod. Dies zeigt die historische und religiöse Bedeutung von Personen, die den Nachnamen Garlic tragen.
Schlussfolgerung
Der Nachname Garlic hat eine reiche Geschichte und mehrere mögliche Ursprünge, die von einem Berufsnamen bis zu einem Spitznamen für Personen reichen, die mit Knoblauch in Verbindung gebracht werden. Es wurde in verschiedenen Regionen Englands dokumentiert und ist in bestimmten Gebieten weiterhin verbreitet. Die vielfältigen Ableitungen und historischen Persönlichkeiten, die mit dem Nachnamen Garlic verbunden sind, bieten Einblicke in die kulturellen und gesellschaftlichen Kontexte, in denen er sich im Laufe der Zeit entwickelte.
Bibliographie:
- Bardsley, Charles Wareing Endell. Ein Wörterbuch englischer und walisischer Nachnamen. 1896.
- Lower, Mark Antony. Patronymica Britannica. 1860.
- Charnock, Richard Stephen. Ludus Patronymicus. 1868.
- Guppy, Henry Brougham. Häuser mit Familiennamen in Großbritannien. 1890.