Der Garland-Nachname: Eine Reise zu den Ursprüngen
Der Nachname Garland hat in England eine lange Geschichte und seine Ursprünge gehen auf zwei unterschiedliche Quellen zurück. Ein Ursprung des Namens liegt in einem topografischen Nachnamen, abgeleitet von der Residenz auf einem dreieckigen Stück Land, das vor dem 7. Jahrhundert im Altenglischen als „Gara“ bekannt war und sich auf ein dreieckiges Stück Land bezog, kombiniert mit der Bedeutung „Land“. Land. Ein anderer möglicher Ursprung ist ein Ortsname aus Garland, einer kleinen Stadt in Chumleigh, Devonshire, die nach den oben genannten Elementen benannt ist. Alternativ könnte Garland auch als metonymischer Berufsname für einen Hersteller von Girlandenkränzen entstanden sein, der bis ins 13. Jahrhundert in Frankreich zurückreicht.
Frühe Ursprünge
Frühe Beispiele für den Nachnamen aus der topografischen Quelle sind William de Garland in Essex im Jahr 1208 und Robert de Garlande in Yorkshire im Jahr 1225. Zu den Aufzeichnungen aus der Ortsquelle gehören William le Garlaunde in London im Jahr 1275 und Adam Garlaund in Essex im Jahr 1293.
In Irland erlebte der Nachname Garland eine interessante Entwicklung und erschien zunächst als Gernon, eingeführt von Roger de Gernon, der Strongbow während der anglonormannischen Invasion im Jahr 1170 begleitete. Der Übergang von Gernon zu Garland umfasste Variationen wie Garlan und Gearlon , wie aus historischen Aufzeichnungen in den Grafschaften Louth und Meath aus dem 13. Jahrhundert hervorgeht. Der Familie Gernon/Garland wurde 1620 ein Wappen verliehen, das einen goldenen Schild mit drei roten Bezants, einen Häuptling pro hellem Gules und Zobel, einen Kranz und einen Halblöwen in Silber aufweist.
Entwicklung des Namens
Das erste urkundliche Vorkommen des Nachnamens war John de Garland(e) im Jahr 1190, während der Herrschaft von König Richard I. Nachnamen wurden aufgrund der staatlichen Einführung einer persönlichen Besteuerung, die in England als Poll Tax bekannt ist, notwendig. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in verschiedenen Ländern weiterentwickelt, was zu verschiedenen Variationen der ursprünglichen Schreibweise geführt hat.
Historische Aufzeichnungen
Der Nachname Garland findet sich auch in historischen Aufzeichnungen, beispielsweise in Chaucers „The Canterbury Tales“, wo er als Hundename verwendet wurde. Variationen des Nachnamens, wie Graland de Runchamp und Graland de St. Leodegario, lassen sich bis ins Mittelalter in England zurückverfolgen. In Irland ist der Nachname Garland ein Synonym für Gernon, mit bemerkenswerten Persönlichkeiten wie Roger Gernon/Garland, der im späten 16. Jahrhundert als Sheriff der Grafschaft Louth diente.
William de Garlande, eine prominente Persönlichkeit in der normannischen und französischen Geschichte, besaß bedeutende Titel in Frankreich und England, zusammen mit seinen Nachkommen, die im 13. Jahrhundert ihren Einfluss in Devon behielten. Die Abstammungslinie der Familie Garland in Frankreich starb schließlich aus, aber ihr Erbe lebt in den historischen Aufzeichnungen und Berichten der Zeit weiter.
Geografische Bedeutung
Die Hauptkonzentration des Nachnamens Garland liegt in der Neuzeit in der Gegend von Carrickmacross in der Grafschaft Monaghan, nahe der Grenze der Grafschaften Louth und Meath. Verschiedene andere Orte, darunter Meath, Louth und Armagh, haben historische Verbindungen zum Nachnamen Garland, mit Erwähnungen in Aufzeichnungen wie Herdgeldlisten und Gesetzlosigkeiten.
Vermächtnis und Einfluss
Der Nachname Garland hat in verschiedenen Regionen, von England bis Irland, einen bleibenden Einfluss hinterlassen und namhafte Persönlichkeiten haben einen Beitrag zur Literatur, Politik und Gesellschaft geleistet. Ob als topografischer, ortsbezogener oder beruflicher Nachname, Garland ist nach wie vor ein Name von historischer Bedeutung, der die vielfältigen Ursprünge und die Entwicklung von Nachnamen im Laufe der Zeit widerspiegelt.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Familienname Garland eine reiche und faszinierende Geschichte hat, deren Ursprünge in England und Irland liegen. Von seinen topografischen und örtlichen Anfängen bis hin zu seinen Berufsverbänden hat sich der Familienname Garland im Laufe der Jahrhunderte weiterentwickelt und ein bleibendes Erbe in historischen Aufzeichnungen und Familienlinien hinterlassen. Die vielfältigen Variationen und Übergänge des Namens veranschaulichen die Komplexität der Herkunft des Nachnamens und die Vernetzung von Personen über verschiedene Regionen und Zeiträume hinweg.
Quellen:
1. Bardsley, Charles Wareing Endell. „Ein Wörterbuch englischer und walisischer Nachnamen.“ London: Henry Frowde, 1896.
2. Schwarz, George Fraser. „Die Nachnamen Schottlands.“ New York: New York Public Library, 1946.
3. MacLysaght, Edward. „Ergänzung für irische Familien.“ Dublin: Irish Academic Press, 1964.
4. Harrison, Henry. „Nachnamen des Vereinigten Königreichs.“ London: The Eaton Press, 1912.
5. MacLysaght, Edward. „Ein Leitfaden zu irischen Namen.“ Dublin: Schreibwarenbüro, 1964.
6. Smith, Elsdon Coles. „Wörterbuch amerikanischer Familiennamen.“ Baltimore: Genealogical Publishing Co., 1956.
7. Lower, Mark Antony. „Patronymica Britannica.“ London: John Russell Smith, 1860.
8. Das normannische Volk – 1874.
9. Barber, Henry. "BritischFamiliennamen: Ihr Ursprung und ihre Bedeutung.“ London: Elliot Stock, 1903.