Logo

Herkunft von Gardner

Gardner Origin: Eine historische Perspektive

Der Nachname Gardner, auch als Garden und Gardyne bekannt, ist französischen Ursprungs und kommt häufig in England, Irland und Schottland vor. Es ist sowohl ein Status- als auch ein Berufsname und bezieht sich auf den Obergärtner eines adligen oder sogar königlichen Haushalts. Abgeleitet vom nordfranzösischen Wort „gardin“ und nach der normannischen Invasion im Jahr 1066 auf den britischen Inseln eingeführt, ist es selbst eine Verkleinerungsform des germanischen Wortes „gard“ aus der Zeit vor dem 7. Jahrhundert, das „Einfriedung“ bedeutet.

Die Rolle des Gärtners in der mittelalterlichen Gesellschaft

Im Mittelalter war die Funktion des „Gardiniere“ von entscheidender Bedeutung. Sie waren für den Gemüsegarten verantwortlich, der fast die einzige Quelle für frische Produkte und Kräuter war und eine wichtige Rolle bei der Erhaltung der Gesundheit des Haushalts spielte. Der Begriff „Gärtner“ bezieht sich auf jemanden, der sich um Zierrasen und Blumenbeete kümmert, was später in Gebrauch kam. Frühe Beispiele für Nachnamenaufzeichnungen sind William le Gardinier aus Rutland im Jahr 1199, William Gardin aus Huntingdon im Jahr 1218 und John atte Gardyne aus Sussex im Jahr 1296. Spätere Aufzeichnungen umfassen Richard Gardiner, einen Seemann an Bord des berühmten Schiffes „Mayflower“, das die Pilger dorthin brachte die Neue Welt im Jahr 1620, und Peter Gardner, der 1635 an Bord des Schiffes „Elizabeth of London“ in die Kolonie Virginia auswanderte. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist vermutlich William del Gardin in den Oxford-Dokumenten aus dem Jahr 1183.

Historische Referenzen

Geoffrey le Gardiner in Oxfordshire im Jahr 1273, Richard le Gardiner in Cambridgeshire und Ralph le Gardener in Huntingdonshire sind nur einige Beispiele mittelalterlicher Aufzeichnungen über Personen mit dem Nachnamen Gardner, die auf die Beliebtheit des Berufs hinweisen. Die Etymologie des Namens Gardner leitet sich vom mittelenglischen Wort „gardin“ ab, was „Garten“ bedeutet, und dem Agentensuffix „-er“. Es leitet sich vom altfranzösischen „gardin“ (französisch jardin) und dem altfränkischen „gardin“ ab.

Insgesamt hat der Nachname Gardner eine reiche Geschichte mit Wurzeln in der mittelalterlichen Gesellschaft und der Bedeutung des Gartenbaus für die Erhaltung von Haushalten. Die berufliche Bedeutung des Namens spiegelt die entscheidende Rolle wider, die Gärtner in dieser Zeit bei der Bereitstellung frischer Produkte und der Pflege von Gärten spielten.

*Verweise: - Bardsley, Charles Wareing Endell. „Ein Wörterbuch der englischen und walisischen Nachnamen“ (1896). - Harrison, Henry. „Nachnamen des Vereinigten Königreichs“ (1912). - Smith, Elsdon Coles. „Dictionary of American Family Names“ (1956).*

Länder mit der höchsten Präsenz von Gardner

Nachnamen, die Gardner ähneln

-->