Herkunft des Nachnamens Gapp: Ein Blick in die Vergangenheit
Der Nachname Gapp, auch als Gappe und Gapper aufgezeichnet, ist englischen Ursprungs. Es handelt sich um einen der frühesten Nachnamen, die jemals aufgezeichnet wurden. Richard Gappe tauchte 1198 im Register des St. Bartholmews Hospital in der Stadt London auf. Der Name ist typischerweise topographisch oder ortsbezogen, wobei die Schreibweise Gapper auf eine Person aus Gap hinweist, obwohl der Der einzige bekannte überlebende Ort namens Gap, ein Dorf in Buckinghamshire, scheint in Aufzeichnungen keine Beispiele für den Nachnamen geliefert zu haben. Im Allgemeinen beschreibt es eine Person, die in einer Lücke oder Öffnung lebte, abgeleitet von einem altnordischen Wikingerwort aus dem 7. Jahrhundert.
Regionale Verbindungen
Der Nachname Gapp ist am engsten mit der Region East Anglia verbunden, insbesondere mit den Grafschaften Norfolk und Suffolk. Interessanterweise zeichnen sich diese Gebiete durch überwiegend flaches Land und weitläufige Strände aus, an denen „Lücken“ im herkömmlichen Sinne selten sind. Zu den frühen Beispielen für Familiennamenaufzeichnungen aus erhaltenen Listen und Dokumenten des Mittelalters zählen Savatius de Gap aus Thorpe in Norfolk in den Hundred Rolls von 1273, Nicholas Gap in den Subsidy Rolls für Sussex aus dem Jahr 1327 und John Gapper, ein Zeuge der Taufe in St . James Clerkenwell, City of London, im Jahr 1599.
Wie aus historischen Aufzeichnungen hervorgeht, wird der Nachname Gapp seit langem mit Norfolk in Verbindung gebracht, wobei Personen, die den Namen tragen, verschiedene Positionen innerhalb der Gemeinde innehaben. Ob als Gerichtsvollzieher, Bürgermeister oder in anderen Funktionen, die Familie Gapp hat im Laufe der Jahrhunderte ihre Spuren in der Region hinterlassen.
Erkundung der Ursprünge
Laut Hans Bahlow stammt der Nachname Gapp wahrscheinlich von einem geografischen Ort und bezieht sich insbesondere auf einen Bruch im Hang. Diese Interpretation steht im Einklang mit historischen Hinweisen auf Personen namens Gapp, die in der Nähe von Lücken oder Pässen lebten, wie sie beispielsweise in den Kreidefelsen von Sussex zu finden sind. Diese Orte, darunter Birling Gap, Crowlink Gap und Cow Gap, zeichneten sich durch ihre Verteidigungsanlagen aus, bei denen eiserne Fallgitter die Eingänge bewachten.
Die Anwesenheit von Personen mit dem Nachnamen Gapp sowohl in der Normandie als auch in England im 12. und 13. Jahrhundert weist auf eine größere Verbreitung und historische Bedeutung hin. William Gaipi aus der Normandie im Jahr 1198 und Robert Gappe aus England um 1272 sind nur einige Beispiele für frühe Träger des Namens, die auf eine langjährige Präsenz in verschiedenen Regionen hinweisen.
Fortsetzung des Vermächtnisses
Im 14. und 15. Jahrhundert spielte die Familie Gapp aus Yarmouth in Norfolk eine herausragende Rolle in der lokalen Verwaltung und fungierte als Gerichtsvollzieher und Bürgermeister. Ihre Beiträge zur Gemeinschaft festigten den Namen Gapp als bedeutende und angesehene Linie in der Region. Taufaufzeichnungen aus St. Antholin in London aus dem Jahr 1716 unterstreichen die anhaltende Präsenz des Nachnamens in der englischen Gesellschaft.
Als Name, der sowohl in der Geographie als auch in der Geschichte verwurzelt ist, steht Gapp als Zeugnis der Einzelpersonen und Familien, die ihn über die Jahrhunderte hinweg getragen haben. Von bescheidenen Anfängen in der Nähe von Lücken und Pässen bis hin zu Autoritätspositionen in Norfolk und darüber hinaus weckt der Nachname Gapp weiterhin ein Gefühl von Tradition und Erbe.
Referenzen
1. Ein Wörterbuch der englischen und walisischen Nachnamen (1896) von Charles Wareing Endell Bardsley
2. Patronymica Britannica (1860) von Mark Antony Lower
3. Das normannische Volk (1874)
4. Häuser mit Familiennamen in Großbritannien (1890) von Henry Brougham Guppy