Logo

Herkunft von Gallon

Gallonen: Eine Perspektive zur Herkunft des Nachnamens

Der Nachname Gallon ist ein interessanter und ungewöhnlicher Name, der in Northumberland weit verbreitet ist. Es geht auf den germanischen Personennamen „Gal(on)“ zurück, der von den Normannen in England eingeführt wurde. Dieser Personenname bestand ursprünglich aus zwei verschiedenen Namen, die miteinander verschmolzen – „gail“, was „fröhlich“ bedeutet, und einem Spitznamen, der vom Element „walh“ abgeleitet war, was „Fremder“ oder „Ausländer“ bedeutet. Der Familienname kommt auch in Frankreich vor, wo viele germanische Elemente erkennbar sind. Der Name taucht erstmals im frühen 13. Jahrhundert urkundlich auf.

Frühe Aufzeichnungen

Ein Robert Galen wird in den Hundred Rolls of Oxfordshire von 1273 erwähnt, zusammen mit einem Fulco Galyon und Roger Gulyan in Cambridge. Die Subsidy Rolls von Worcestershire verzeichnen 1275 einen Thomas Galon, und ein Richard Galon wird 1328 in Kirby's Quest in Somerset erwähnt. In London wurde am 4. Mai 1686 in St. Dunstan's, Stepney, ein John Gallon getauft.

In Frankreich wurde einer Familie mit dem Nachnamen Gallon ein Wappen verliehen, das aus vier Adlerköpfen bestand, die auf einem schwarzen Feld gelöscht waren, geteilt durch Vair, das sind silbern und blau angeordnete Pelzstücke, die der Glockenblume ähneln. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von Walter Galun aus dem Jahr 1220 in den „Curia Rolls of Somerset“ während der Herrschaft von König Heinrich III., auch bekannt als „Der Franzose“.

Entwicklung der Nachnamen

Nachnamen wurden notwendig, als die Regierungen eine auf Einzelpersonen basierende Besteuerung einführten. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern weiterentwickelt, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.

Der Nachname Gallon leitet sich vom Namen eines Vorfahren ab, möglicherweise „dem Sohn von Juliana“, besser bekannt als Gillian. Varianten wie Galyena, Gillian, Galoun und Gallyon wurden in verschiedenen Aufzeichnungen in verschiedenen Regionen Englands gefunden.

Bemerkenswerte Persönlichkeiten

Aufzeichnungen zeigen Eheschließungen zwischen Personen mit dem Nachnamen Gallon, wie etwa Henry Galon und Susanna Buss in St. George, Hanover Square im Jahr 1771. Der Ursprung des Nachnamens könnte mit nordischen Ursprüngen in Verbindung stehen, wie die Formen Galien, Galiun zeigen , Galion, Galun und Galeyn.

Ein in Moray gefundener Nachname könnte auch eine Variante von Gollan sein, was den Nachnamen Gallon mit schottischen Ursprüngen verbindet. Der Nachname kommt auch in Irland vor und ist mit dem Breffny-Septum in Map Leit verbunden.

Zusätzliche Einblicke

Untersuchungen deuten darauf hin, dass der Nachname Gallon Verbindungen zu verschiedenen Orten hat, beispielsweise Galliano in Italien, Gallen in Irland, Galloon in Fermanagh sowie Gaillan und Gaillon in Frankreich. Die Familie Gallon war im 14., 15. und 16. Jahrhundert in Trewhitt und Pespole bekannt und besaß bedeutende Grundstücke in der Region.

Daten zur Größenanalyse zeigen auch, dass der Familienname Gallon in den Ländern der Anglosphäre weit verbreitet ist. Der Nachname hat germanische Wurzeln und kann auch italienische Varianten wie Gallone haben.

Schlussfolgerung

Der Nachname Gallon hat eine reiche Geschichte und vielfältige Ursprünge mit Verbindungen zu germanischen, nordischen, schottischen und französischen Wurzeln. Durch historische Aufzeichnungen und genealogische Studien spiegelt die Entwicklung des Nachnamens und seiner Variationen das komplexe Geflecht von Familiennamen in verschiedenen Regionen wider. Die Verbreitung des Gallon-Nachnamens in verschiedenen Ländern unterstreicht die enorme Migration und den kulturellen Austausch, die die Nachnamen im Laufe der Zeit geprägt haben.

Quellen

Bardsley, Charles Wareing Endell. Ein Wörterbuch der englischen und walisischen Nachnamen (1896)

Schwarz, George Fraser. The Surnames of Scotland (1946)

MacLysaght, Edward. Ein Leitfaden zu irischen Namen (1964)

Lower, Mark Antony. Patronymica Britannica (1860)

Charnock, Richard Stephen. Ludus Patronymicus (1868)

Guppy, Henry Brougham. Häuser von Familiennamen in Großbritannien (1890)

Dauzat, Albert. Dictionnaire Étymologique des Noms de Famille et Prénoms de France (1951)

Länder mit der höchsten Präsenz von Gallon

Nachnamen, die Gallon ähneln

-->