Logo

Herkunft von Gabela

Gabela: Eine Familiengeschichte

Der Familienname Gabela stammt aus Spanien, genauer gesagt aus der Region León. Eine der frühesten bekannten Personen mit diesem Nachnamen war Bartolomé Gavela y González, der 1674, 1680 und 1716 in den Patronen des Adels von Vega erschien. Er war mit Inés Ramón verheiratet und sie waren die Eltern von Juan García Ramón getauft in Peranzanes am 23. Juli 1673. Juan García Ramón erschien 1680 und 1716 auch in den Patronen des Adels von Vega als Hijodalgo. Er heiratete Domingo Ramón und ihr Sohn Pedro Gavela y Ramón wurde am 29. Dezember 1706 in Peranzanes getauft.

Pedro Gavela y Ramón wurde später Einwohner von Faro und erhielt am 17. Juni 1755 von der königlichen Kanzlei von Valladolid die königliche Adelswürde. Andere Personen mit dem Nachnamen Gabela lebten ebenfalls in Peranzanes, wie Santiago Gavela und Antonio Gavela, die im 17. und 18. Jahrhundert in den Aufzeichnungen von Peranzanes als Hijodalgo aufgeführt wurden.

Generationslinie

Antonio José Gavela Fernández, am 2. März 1718 in Peranzanes getauft, erschien im 18. Jahrhundert in den Patronen des Adels von Peranzanes und Corullón. Sein Sohn, Francisco Antonio Gavela y Teijón, wurde am 12. November 1750 in Corullón getauft. Francisco Antonio erhielt 1806 die königliche Adelsversorgung für sich und seine Söhne José und Juan Gavela González.

Eine weitere bemerkenswerte Persönlichkeit in der Familiengeschichte von Gabela ist Domingo Indalecio Gavela y Rodríguez, der am 17. Mai 1789 in Corullón getauft wurde. Er erhielt 1806 auch die königliche Adelsversorgung. Manuel Antonio Gavela y de la Iglesia, getauft in Corullón am 3. April 1768 war ein weiteres Mitglied der Familie Gabela, das 1806 für sich und seinen Sohn Nicolás Gavela y González die königliche Adelsversorgung erhielt.

Vermächtnis und Erbe

Der Nachname Gabela ist mit einer reichen Adels- und Abstammungsgeschichte in Spanien verbunden. Im Laufe der Jahrhunderte wurden verschiedene Mitglieder der Familie Gabela für ihren Adelsstatus anerkannt und erhielten von den Autoritäten ihrer Zeit königliche Adelstitel. Diese Linie spiegelt eine Tradition von Ehre, Prestige und sozialem Ansehen innerhalb der spanischen Gesellschaft wider.

Als Nachkommen adliger Vorfahren können Personen mit dem Nachnamen Gabela ihr Erbe auf die Traditionen und Bräuche der spanischen Aristokratie zurückführen. Das Erbe der Familie Gabela ist ein Beweis für die anhaltende Bedeutung von Abstammung und Genealogie für die Bewahrung der Geschichte und Identität adliger Familien.

Moderner Einfluss und Identität

Heute ehren Menschen mit dem Nachnamen Gabela weiterhin ihr Erbe und Erbe, indem sie die Traditionen und Werte bewahren, die über Generationen weitergegeben wurden. Die historische Bedeutung der Familie Gabela dient den Trägern des Nachnamens als Quelle des Stolzes und der Identität.

Durch das Verständnis der Ursprünge und Geschichte des Gabela-Nachnamens können sich Einzelpersonen mit ihren Wurzeln verbinden und den Beitrag ihrer Vorfahren zum kulturellen und sozialen Gefüge Spaniens schätzen. Das Erbe der Familie Gabela bleibt als Erinnerung an das bleibende Erbe der adeligen Abstammung und des Erbes bestehen.

Schlussfolgerung

Der Nachname Gabela hat tiefe Wurzeln in der spanischen Geschichte, mit einer Abstammungslinie, die sich über Jahrhunderte erstreckt und eine Tradition von Adel und Ehre widerspiegelt. Über Generationen hinweg haben Menschen mit dem Nachnamen Gabela das Erbe ihrer Vorfahren hochgehalten und ehren ihr Erbe auch heute noch. Durch die Bewahrung der Bräuche, Werte und Traditionen ihrer adligen Abstammung verkörpert die Familie Gabela ein Gefühl von Stolz und Identität, das in der reichen Geschichte Spaniens verwurzelt ist.

Quellen:

1. Spanischer Nationaler Forschungsrat, „Nobleza: Gabela“ (Madrid, 2005).

2. Königliche Kanzlei von Valladolid, „Archives of Noble Lineages“ (Valladolid, 1806).

Länder mit der höchsten Präsenz von Gabela

Nachnamen, die Gabela ähneln

-->