Logo

Herkunft von Fulcher

Die Ursprünge des Nachnamens Fulcher

Der interessante Nachname Fulcher ist frühmittelalterlichen englischen Ursprungs und leitet sich von einem germanischen Personennamen ab, der sich aus den Elementen „folk“, was „Volk“ bedeutet, und „hari“ oder „heri“, was „Armee“ bedeutet, zusammensetzt. Der Name wurde von den Normannen nach der Eroberung im Jahr 1066 nach England eingeführt. Einige seltene Beispiele des Namens könnten vom altenglischen „Folchere“ vor dem 7. Jahrhundert oder vom altnordischen „Folkar“ abgeleitet sein, dessen Herkunft ungewiss ist. aber diese Namen waren weitaus seltener. Der Personenname wurde erstmals im Domesday Book von 1086 als „Fulcher“ erwähnt.

Frühe Aufzeichnungen und Entwicklung von Familiennamen

Die Entwicklung von Familiennamen seit 1167 umfasst Aufzeichnungen von Personen wie Peter Fulker (1212, Wiltshire), Eustace Folchir (1212, Hampshire), Nicholas Fuker (1234, Devonshire) und Warin Fucher (1235, Essex). Der moderne Familienname ist als Fulcher, Fulger, Fo(u)lger, Fulker und Folker vor allem in Ostanglien zu finden. Zu den Aufzeichnungen in Norfolk gehören die Taufe von Richard, dem Sohn von Matthew Fulcher, am 18. Februar 1566 in St. Peter's, Forncett, und die Hochzeit von Edward Fulcher und Cicely Thorp am 13. September 1612 in All Saints, Norwich.

Die früheste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von Roger Fulchier aus dem Jahr 1167 in den Pipe Rolls of Hampshire während der Herrschaft von König Heinrich II., bekannt als „Der Erbauer der Kirchen“, von 1154 bis 1189. Nachnamen wurden notwendig als die Regierungen die Besteuerung von Einzelpersonen einführten, die in England als Poll Tax bekannt ist. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern weiterentwickelt, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.

Etymologie und Variationen des Nachnamens Fulcher

Dieser Nachname leitet sich vom Namen eines Vorfahren ab, oft vom Sohn von Folker oder Fulker. Die englische Form war häufiger Fulke, aber es gab auch Variationen wie Fulcher, Fulger, Folker und Fulker. Es wird angenommen, dass der Name von den Normannen nach England eingeführt wurde und seine Wurzeln in germanischen und dänischen Formen hat. In verschiedenen Regionen wurden Aufzeichnungen über Personen gefunden, die den Nachnamen trugen, was auf seine Verbreitung und Anpassung im Laufe der Zeit hinweist.

Zum Beispiel wurde Fulcher de Carlton im Jahr 1150 in Whitakers Craven erwähnt, während Personen wie Walter Fulcher in Lincolnshire im Jahr 1273 und William Fucher in Huntingdonshire in historischen Dokumenten erwähnt werden. Der Nachname erscheint auch in Aufzeichnungen wie den Hundred Rolls und der Poll Tax of Yorkshire, was die Präsenz von Fulcher-Familien in verschiedenen Teilen Englands widerspiegelt.

Bemerkenswerte Persönlichkeiten und historische Referenzen

Im Laufe der Geschichte wurden Personen mit dem Nachnamen Fulcher mit verschiedenen Regionen und Ereignissen in Verbindung gebracht. Beispielsweise werden John Fowcher und Margaret Fowcher in historischen Aufzeichnungen erwähnt, darunter auch in Heirats- und Steuerdokumenten. Der Nachname wurde mit der Normandie, Derby und Lincolnshire in Verbindung gebracht, was auf die weit verbreitete Präsenz der Familie Fulcher im Laufe der Jahrhunderte hinweist.

Darüber hinaus ist der Name Fulcher mit bedeutenden Momenten in der englischen Geschichte verbunden, wie dem Domesday Book und der normannischen Eroberung von 1066. Durch die Verfolgung der Ursprünge und Entwicklung des Nachnamens kann man Einblicke in die familiären und gesellschaftlichen Zusammenhänge gewinnen wodurch der Name Fulcher entstand und sich weiterentwickelte.

Quellen:

  1. Endell Bardsley, Charles Wareing. Ein Wörterbuch der englischen und walisischen Nachnamen (1896).
  2. Harrison, Henry. Nachnamen des Vereinigten Königreichs (1912).
  3. Smith, Elsdon Coles. Dictionary of American Family Names (1956).
  4. Das normannische Volk (1874).
  5. Guppy, Henry Brougham. Häuser von Familiennamen in Großbritannien (1890).

Länder mit der höchsten Präsenz von Fulcher

Nachnamen, die Fulcher ähneln

-->