Logo

Herkunft von Frearson

Frearson-Herkunft

Der Nachname Frearson hat einen frühmittelalterlichen englischen Ursprung und ist eine Patronymform von Frear, abgeleitet vom mittelenglischen und altfranzösischen Wort „frere“, was Mönch bedeutet, oder vom lateinischen „frater“, was Bruder bedeutet. Der Name muss nicht unbedingt dem Sohn eines Mönchs oder dem Mönch selbst gegeben worden sein, sondern könnte vielmehr ein Spitzname für eine Person gewesen sein, die Eigenschaften aufweist, die mit einem solchen Mann in Verbindung gebracht werden, beispielsweise ein frommes Verhalten, oder sogar für einen Mann, der angestellt war in einem Kloster. Die Bildung von Nachnamen aus Spitznamen war im Mittelalter üblich, und viele moderne Nachnamen leiten sich von mittelalterlichen Spitznamen ab, die sich auf persönliche Merkmale beziehen.

Historische Aufzeichnungen

Robert (le) Frere wird 1196 in den Pipe Rolls of Yorkshire erwähnt, die Patronymform wird jedoch erst im 14. Jahrhundert erwähnt. In der modernen Sprache sind die Nachnamen Frears, Frearson und Frierson zu finden. Zu den Aufzeichnungen des Nachnamens aus englischen Kirchenregistern gehören die Hochzeit von Henry Frierson und Isabell Litler am 2. Juli 1571 in St. Gregory by St. Paul, London; die Hochzeit von Agnes Frearson und Thomas Tomlinson in Hawkshead, Lancashire, am 4. August 1577; und am selben Ort die Hochzeit von Renald Frearson und Elline Suttherwaite am 29. August 1591. Die früheste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von John le Frereson aus dem Jahr 1335 in „A Descriptive Catalogue of Ancient Deeds“, Staffordshire, während die Regierungszeit von König Edward III., bekannt als „Der Vater der Marine“, 1327–1377.

Nachnamen wurden notwendig, als Regierungen die Besteuerung von Einzelpersonen einführten. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.

Etymologie

Der Nachname Frearson leitet sich von einem Spitznamen ab, der „Sohn des Mönchs“ bedeutet. Dieser Yorkshire-Familienname verbreitete sich in North Lancashire und kommt überwiegend in Furness vor. Zu den Variationen des Nachnamens gehören Frers, Freerson und Frear.

Einige historische Aufzeichnungen über Personen mit dem Nachnamen Frearson umfassen William Frearson, der vor etwa einem Jahrhundert in Worthington lebte.

Zitate

Laut Charles Wareing Endell Bardsley in „A Dictionary of English and Welsh Surnames“ kann der Nachname Frearson als „Frear's Son“ interpretiert werden.

Henry Harrison schlägt in „Surnames of the United Kingdom“ vor, dass Frearson „Mönchssohn“ bedeuten könnte, was den Sohn eines Mönchs bedeutet.

Mark Antony Lowers „Patronymica Britannica“ erwähnt, dass der Nachname Frearson seinen Ursprung in altnordischen, schwedischen, deutschen und flämischen Personennamen wie Freyer, Fria, Freier und Frey haben könnte.

Henry Brougham Guppys „Homes of Family Names in Great Britain“ bietet Einblicke in die Verbreitung des Nachnamens Frearson in verschiedenen Regionen des Vereinigten Königreichs.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Frearson einen faszinierenden Ursprung im mittelalterlichen England hat und die Praxis widerspiegelt, Nachnamen aus Spitznamen abzuleiten. Die Verbindung mit Mönchen und Ordensbrüdern verleiht dem Namen eine historische und kulturelle Bedeutung und unterstreicht die vielfältigen Einflüsse, die Nachnamen im Laufe der Zeit geprägt haben.

Quellen:

- Bardsley, Charles Wareing Endell. Ein Wörterbuch englischer und walisischer Nachnamen. 1896.

- Harrison, Henry. Nachnamen des Vereinigten Königreichs. 1912.

- Lower, Mark Antony. Patronymica Britannica. 1860.

- Barber, Henry. Britische Familiennamen: Ihr Ursprung und ihre Bedeutung. 1903.

- Guppy, Henry Brougham. Häuser mit Familiennamen in Großbritannien. 1890.

Länder mit der höchsten Präsenz von Frearson

Nachnamen, die Frearson ähneln

-->