Logo

Herkunft von Forde

Der Ursprung des Nachnamens Forde

Der Nachname Forde ist angelsächsischen Ursprungs und einer der frühesten noch existierenden topografischen Nachnamen. Der Name leitet sich vom altenglischen Wort „ford“ aus der Zeit vor dem 7. Jahrhundert ab und bedeutet eine flache Stelle in einem Wasserweg, durch die Menschen und Tiere waten konnten. Der Begriff wurde als topografischer Name für jemanden verwendet, der in der Nähe einer Furt lebte. Topografische Nachnamen gehörten zu den frühesten, da sowohl natürliche als auch vom Menschen geschaffene Merkmale in der Landschaft in den kleinen Gemeinden des Mittelalters leicht identifizierbare Unterscheidungsnamen lieferten.

In manchen Fällen kann der moderne Nachname ortsbezogenen Ursprungs sein und sich von einem der vielen Orte ableiten, die mit dem altenglischen „Ford“ benannt werden, beispielsweise in Herefordshire, Northumberland, Shropshire, Somerset und Sussex. Der moderne Familienname kann als Ford, Forde, Foord, Foard, Forth usw. gefunden werden. Am 2. März 1589 heirateten Izabell Forde und Henry Embertonn in St. Giles Cripplegate, London. Sir Ambrose Forde wurde am 2. August 1604 in Leixlip, County Kildare, von Sir George Cary, Lord Deputy, zum Ritter geschlagen. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von Bruman de la Forda aus dem Jahr 1066 im Book of Winton, Hampshire (im Domesday Book von 1086 enthalten), während der Herrschaft von König Wilhelm I., bekannt als „Wilhelm der Eroberer“ (1066-1087). Nachnamen wurden notwendig, als die Regierungen die Personenbesteuerung einführten. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.

Merkmale des Namens Forde

Die durchschnittliche Größe von Männern mit dem Nachnamen Forde Die durchschnittliche Größe von Frauen mit dem Nachnamen Forde Die Stichprobe stammt überwiegend aus anglophonen Ländern Zeigen Sie die höchsten/kürzesten Nachnamen der Welt an

„Bewohner einer Bachüberquerung [Altenglische Furt]“ Zitat: – Nachnamen des Vereinigten Königreichs (1912) von Henry Harrison Ein bekannter englischer Name, der häufig als Synonym für mehrere irische Nachnamen verwendet wird. Siehe MacKinnawe, MacElnay, Foran. Forhane. WENN 150; MIF 110.274; Karte Gal und Leit

„Bewohner oder Arbeiter an einer Bachkreuzung.“ Zitat: – Dictionary of American Family Names (1956) von Elsdon Coles Smith

Der Nachname Forde ist tief in der englischen und irischen Geschichte verwurzelt. Die Bedeutung des Bewohners einer Bachüberquerung unterstreicht die Verbindung zur Natur und die Bedeutung geografischer Merkmale bei der Benennungspraxis.

Religiöse Zugehörigkeit des Nachnamens Forde

Forde: Religionszugehörigkeit in Irland Sehen Sie sich die religiössten Nachnamen in Irland an

"Religionistisches Recht in Irland Religiöse Religionszugehörigkeit in Irland Просмотр самых religiöse Familien in Irland"

Die Präsenz des Nachnamens Forde in Irland spiegelt auch die religiöse Zugehörigkeit wider und verdeutlicht die kulturelle und historische Bedeutung des Namens im irischen Kontext.

Insgesamt ist der Ursprung des Nachnamens Forde eine faszinierende Mischung angelsächsischer und irischer Einflüsse, die auf seine topografischen und örtlichen Wurzeln zurückzuführen ist. Die Entwicklung des Namens im Laufe der Zeit hat zu verschiedenen Schreibweisen und Interpretationen geführt, aber seine anhaltende Präsenz in der englischen und irischen Geschichte ist ein Beweis für sein reiches Erbe.

Quellen:

- Harrison, Henry. Nachnamen des Vereinigten Königreichs. 1912. - MacLysaght, Edward. Ein Leitfaden zu irischen Namen. 1964. - Smith, Elsdon Coles. Wörterbuch der amerikanischen Familiennamen. 1956.

Länder mit der höchsten Präsenz von Forde

Nachnamen, die Forde ähneln

-->