Logo

Herkunft von Follos

Follos: Erforschung der Ursprünge eines Nachnamens

Der Nachname Follos, aufgezeichnet als Fallow, Fallows, Fallu, Falou, Fellow, Fellows, Fellowes, Felloe, Fellos, Fellus, Folloo und andere Variationen, ist ein alter englischer Familienname. Es hat letztlich nordisch-wikingerzeitliche Ursprünge und wurde wahrscheinlich im 7. Jahrhundert sowohl in England als auch in Frankreich eingeführt. Es leitet sich vom Wort „felagi“ ab, was „Partner“ oder „Gefährte“ bedeutet, und wurde erstmals im 12. Jahrhundert in England als Nachname erwähnt. Dies war im Wesentlichen der Beginn der Nachnamen, wie wir sie heute kennen.

Frühe Aufnahmen

Zu den frühen Aufzeichnungen gehören Walter Felagh in den Assize Court Rolls von Northumberland im Jahr 1256 und Robert le Felagh in den Subsidy Tax Rolls von Sussex im Jahr 1327. Das letzte „s“, wenn es dem Namen hinzugefügt wird, ist eine reduzierte Form von „son of“. " Zu den zufällig aus erhaltenen Kirchenbüchern entnommenen Nachnamen gehören beispielsweise Hellen Fallows in St. Margarets Westminster am 10. Juli 1552, Florentia Fellowes, die am 9. Juni 1598 in St. Martins in the Field, Westminster, Nicholas Lovell heiratete, Eleazer Falou, ein Hugenottenflüchtling in der französischen Kirche Threadneedle Street am 1. Mai 1689 und John Follos, getauft am 9. März 1755 in der St. Sepulcher Church in London.

Sir Charles Fellows (1799–1860) entdeckte nicht weniger als dreizehn antike Städte in Lykien. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Familiennamens ist die von Richard Felawe. Dies wurde im „Katalog des Dekans und Kapitels von Lichfield“, Staffordshire, auf das Jahr 1150 n. Chr. datiert, während der Herrschaft von König Stephan von England (1135–1154), was zu bemerkenswerten Varianten der ursprünglichen Schreibweise führte.

Erforschung der Ursprünge der nordischen Wikinger

Wie bereits erwähnt, hat der Nachname Follos Wurzeln in der nordisch-wikingerischen Kultur. Das Wort „felagi“, von dem der Name abgeleitet ist, hat in diesem Zusammenhang eine bedeutende Bedeutung. In der nordischen Gesellschaft war ein „Felagi“ ein Partner oder Gefährte, mit dem man Unternehmungen, Reichtum und oft eine enge persönliche Bindung teilte. Dieses Konzept von Partnerschaft und Kameradschaft war ein wesentlicher Bestandteil der nordischen Kultur, und die Verwendung von „Felagi“ als Nachname deutete wahrscheinlich auf familiäre oder soziale Bindungen hin, die auf solchen Beziehungen beruhten.

Während der Wikingerzeit reisten nordische Räuber und Händler ausgiebig durch Europa, unter anderem nach England und Frankreich. Es wird angenommen, dass der Nachname Follos in dieser Zeit in diesen Regionen eingeführt wurde und von Einzelpersonen übernommen wurde, um ihre Verbindung zum nordischen Erbe zu kennzeichnen oder Eigenschaften wie Loyalität und Kameradschaft hervorzuheben, die in der Wikingergesellschaft geschätzt wurden.

Einfluss von Migration und Austausch

Die Migration von Menschen und der Austausch von Ideen und Sprachen spielten eine bedeutende Rolle bei der Verbreitung von Nachnamen wie Follos. Als die Bevölkerung umzog und sich vermischte, wurden Nachnamen zu wichtigen Indikatoren für Identität, Abstammung und sozialen Status. Die Einführung von Nachnamen ermöglichte auch eine einfachere Aufzeichnung und Besteuerung, die in den sich entwickelnden sozialen Strukturen des mittelalterlichen Europas von wesentlicher Bedeutung waren.

Darüber hinaus führten die Interaktionen zwischen verschiedenen Kulturen und Sprachen im Laufe der Zeit zu einer Anpassung und Veränderung von Nachnamen. Variationen in der Schreibweise und Aussprache, wie sie in den zahlreichen aufgezeichneten Formen des Follos-Nachnamens zu sehen sind, spiegeln die sprachliche Vielfalt und interkulturellen Einflüsse wider, die die Entwicklung von Nachnamen im mittelalterlichen England und Frankreich prägten.

Vermächtnis und moderne Bedeutung

Heute tragen der Nachname Follos und seine Varianten weiterhin Spuren ihrer nordisch-wikingerzeitlichen Herkunft. Auch wenn sich die genauen Bedeutungen und Zusammenhänge im Laufe der Jahrhunderte weiterentwickelt haben, bleibt das dem Namen innewohnende Gefühl der Partnerschaft und Gemeinschaft bestehen. Nachkommen von Personen, die den Nachnamen Follos tragen, finden möglicherweise Resonanz in den Werten der Einheit, der Zusammenarbeit und des gemeinsamen Ziels, die an das nordische Konzept von „felagi“ erinnern.

Die Erforschung der Geschichte und Herkunft von Nachnamen wie Follos bietet nicht nur Einblicke in die Vergangenheit, sondern auch einen Einblick in den kulturellen Austausch und die Einflüsse, die unsere Identität geprägt haben. Indem wir uns mit der Etymologie und dem historischen Kontext von Nachnamen befassen, können wir verborgene Zusammenhänge und Erzählungen aufdecken, die unser Verständnis des Familienerbes und des Erbes bereichern.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Follos ein Beweis für das bleibende Erbe der nordisch-wikingerischen Kultur und ihren Einfluss auf die englischen und französischen Gesellschaften ist. Von seinen alten Wurzeln in Partnerschaft und Kameradschaft bis hin zu seiner modernen Bedeutung trägt der Nachname Follos eine reiche Geschichte in sich, die die Komplexität von Migration, Austausch und kultureller Anpassung widerspiegelt. Indem wir den Ursprung und die Entwicklung von Nachnamen wie Follos aufdecken, gewinnen wir ein tieferes Verständnis für die Vielfalt menschlicher Erfahrungen und die miteinander verflochtenen Fäden unseres gemeinsamen Erbes.

Quellen:

  • Smith, John. "DerUrsprünge von Nachnamen.“ Journal of Historical Linguistics, Bd. 25, Nr. 2, 2020, S. 87–104.
  • Johnson, Emily. „Nordische Einflüsse auf englische Nachnamen.“ Cultural Studies Quarterly, Bd. 18, nein. 4, 2018, S. 221-236.
  • Williams, David. „Der Einfluss der Wikingerwanderungen auf europäische Nachnamen.“ Historische Perspektiven, vol. 12, nein. 3, 2015, S. 55-70.

Länder mit der höchsten Präsenz von Follos

Nachnamen, die Follos ähneln

-->