Die Ursprünge des Flesher-Nachnamens
Der Nachname Flesher hat einen interessanten Ursprung, der auf den mittelalterlichen Beruf eines Metzgers oder Fleischverkäufers zurückzuführen ist. Der Name leitet sich vom mittelenglischen Wort „flescher“ ab, das wiederum vom altenglischen Wort „flœsc“ stammt, was Fleisch bedeutet. Der Beruf eines Fleshers bestand darin, Fleisch zu zerschneiden, ähnlich wie ein moderner Metzger.
Frühe Aufzeichnungen von Fleshers
Aufzeichnungen aus lateinischen Urkunden belegen die Verwendung des Begriffs „Carnifex“ zur Bezeichnung von Fleshern. Beispielsweise besaß Walter Carnifex um das Jahr 1214 Land in Dumfries, während Nicholas Carnifex 1281 Land in Aberdeen besaß. Laurentius Carnifex wird 1317 in Aberdeen erwähnt, und William, Sohn von Adam Carnifex, wird 1398 in Berufungen erwähnt. James Fleschewar und Robert Flescheware sind im 14. und 15. Jahrhundert ebenfalls in verschiedenen Dokumenten verzeichnet.
Thomas Fleshware war im Jahr 1458 ein Vogtei von Cupar, und James Fleschoer war im Jahr 1526 ein Bürger von Dundee. Thomas Flescheour verwaltete 1558 die Buchhaltung der Vogtei von Cowpare. Der Nachname war im 16. Jahrhundert in Dundee verbreitet, obwohl dort Möglicherweise gab es eine Verwechslung mit dem Nachnamen Fletcher. Es ist möglich, dass einige Personen, die als Fleshers aufgeführt sind, tatsächlich Fletchers waren und umgekehrt.
Variationen in der Schreibweise
In historischen Aufzeichnungen wurde der Nachname Flesher auf verschiedene Arten geschrieben. Beispiele hierfür sind Flescheir (1568), Flescheoere (1570), Fleschoer (1500) und Fleshour (1629). Diese unterschiedlichen Schreibweisen können die Erforschung der Genealogie zu einer herausfordernden Aufgabe machen, da Einzelpersonen im Laufe der Zeit möglicherweise unterschiedliche Schreibweisen ihres Nachnamens verwendet haben.
Bedeutung und Herkunft des Namens
Der Nachname Flesher spiegelt direkt den Beruf eines Metzgers oder Fleischhauers wider. Der Begriff „Flesher“ wurde im Norden des Vereinigten Königreichs immer noch verwendet, und in einigen Aufzeichnungen wurden Personen sogar als „Le Flesmongere“ oder „Fleischhändler“ bezeichnet. Im Altschottischen wurde ein Fleshour manchmal als Henker oder Henker bezeichnet, was den Zusammenhang zwischen dem Beruf eines Fleshours und dem Umgang mit Fleisch hervorhebt.
Moderne Nutzung und politische Zugehörigkeit
Heute ist der Nachname Flesher weniger verbreitet, aber er hat immer noch die historische Bedeutung des Berufs eines Metzgers oder Fleischverkäufers. In den Vereinigten Staaten hat der Nachname Flesher ein durchschnittliches Maß an politischer Zugehörigkeit, was bedeutet, dass Personen mit diesem Nachnamen unterschiedliche politische Hintergründe haben.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Flesher eine reiche Geschichte hat, die im mittelalterlichen Beruf eines Metzgers wurzelt. Von lateinischen Urkunden bis zum modernen Sprachgebrauch trägt der Nachname Flesher weiterhin das Erbe derer in sich, die in früheren Jahrhunderten mit Fleisch gearbeitet haben.
Quellen:
1. „The Surnames of Scotland“ (1946) von George Fraser Black
2. „Nachnamen des Vereinigten Königreichs“ (1912) von Henry Harrison
3. „Patronymica Britannica“ (1860) von Mark Antony Lower
4. „Familiennamen und ihre Geschichte“ (1913) von Sabine Baring-Gould