Der Ursprung des Fleeman-Nachnamens
Der Familienname Fleeman ist ein alter Name in Irland, der bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht, kurz nach der Invasion Heinrichs II. im Jahr 1171. Der Name bedeutet konkret „ein Mann aus Flandern“ und wurde ursprünglich als „Le Flamanc“ aufgezeichnet. wie William Le Flamanc, gefunden in den Yorkshire Assize Rolls im Jahr 1219 n. Chr. Der Name ist auch beruflicher Natur und „Le Flamanc“ bezog sich wahrscheinlich auf die Fähigkeiten eines „flämischen Webers“ sowie auf den Herkunftsort. Im frühen Mittelalter war Flandern das Zentrum aller europäischen Textilindustrien, und mehrere englische Könige boten Anreize, um das flämische Volk zur Einwanderung nach Großbritannien und zum Aufbau einer verarbeitenden Industrie zu ermutigen.
Die irischen Fleemans erwarben beträchtliche Ländereien in der Grafschaft Meath, wie zum Beispiel Lord Slane von Slane Castle, wurden jedoch letztendlich ruiniert, als sie 1690 Jakob II. gegen Wilhelm und Maria unterstützten. Der Name findet sich heute in allen irischen Provinzen und ist besonders bekannt in beiden Konfessionen mit der Kirche verbunden. Bemerkenswerte Persönlichkeiten mit dem Nachnamen Fleming sind Nicholas Fleming, Erzbischof von Armagh (ca. 1404–1416), Rev. Richard Fleming (1542–1590), Professor für Philosophie in Paris, der prominenteste Theologe seiner Zeit, Rev. Patrick Fleming (1599). -1631), Autor des „Life of St. Columban“, und Rev. Thomas Fleming, Erzbischof von Dublin (1593–1666).
Aufzeichnungen aus irischen Kirchenregistern umfassen James Fleming, der am 3. Juli 1694 in St. Nicholas in Dublin getauft wurde, und Thomas Fleming, der Sarah Aston am 1. Januar 1760 in St. Peters, Dublin, heiratete. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von John Fleming vom 1. März 1435, einem Zeugen einer Taufe in Slane, Co. Meath, während der Herrschaft von König Heinrich VI., „Gründer des Eton College“, 1422-1461. Nachnamen wurden notwendig, als die Regierungen die Personenbesteuerung einführten. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.
Eine Variante von Freeman oder Fleming
Laut Charles Wareing Endell Bardsleys „A Dictionary of English and Welsh Surnames“ (1896) ist der Nachname Fleeman eine Variante von Freeman oder Fleming, wobei ersteres wahrscheinlicher ist.
Untersuchungen haben gezeigt, dass die durchschnittliche männliche Fleeman-Größe überwiegend aus Ländern der Anglosphäre stammt. Die Erforschung der höchsten und kürzesten Nachnamen der Welt könnte weitere Einblicke in die genetische und historische Bedeutung des Fleeman-Nachnamens liefern.
Insgesamt hat der Nachname Fleeman eine reiche Geschichte, die mit Flandern und Irland verbunden ist und Verbindungen zur Weberei und zur Kirche aufweist. Die vielfältigen Erfahrungen und Erfolge von Personen, die den Namen Fleeman tragen, spiegeln die unterschiedlichen Wege wider, die Familien im Laufe der Jahrhunderte eingeschlagen haben.
Weitere Forschungen und genealogische Studien könnten mehr Licht auf den Ursprung und die Verbreitung des Fleeman-Nachnamens werfen und zusätzliche Details über das Leben und die Beiträge derer enthüllen, die diesen alten Namen im Laufe der Jahrhunderte trugen.
Quellen:
- „A Dictionary of English and Welsh Surnames“ (1896) von Charles Wareing Endell Bardsley