Logo

Herkunft von Fitter

Erforschung des Fitter-Nachnamens: Eine historische Perspektive

Der Nachname Fitter ist ein faszinierender Berufsname, der mit ziemlicher Sicherheit altenglischen Ursprungs ist und auf die Zeit vor dem 10. Jahrhundert zurückgeht, obwohl er offenbar erstmals im 12. Jahrhundert erwähnt wurde. Der Begriff „Schlosser“ hatte im Mittelalter offensichtlich nicht die gleiche Bedeutung wie heute, zumal die eher primitive Existenz dieser Zeit nicht die gleichen Fähigkeiten erforderte, wie sie später während der Industriellen Revolution ab 1740 üblich waren. Die Distinguished Der viktorianische Etymologe Canon Charles Bardsley beschrieb einen Schlosser als eine Art Zimmermann, der eine besondere Verantwortung für den Zusammenbau von Holzteilen hatte. Es scheint jedoch wahrscheinlicher, dass der Begriff „Schlosser“ eine grundlegendere Funktion des Beladens von Schiffen mit ihrer Ladung beschrieb und nicht eine Technik Büro.

Der Nachname kommt in den meisten Regionen Englands vor, häufiger jedoch an Orten mit Schifffahrtsmöglichkeiten, was wiederum auf eine landgestützte nautische Anwendung hindeutet. Auch das Wappen von Fitter weist auf eine nautische Bedeutung hin, wobei das Wappen ein schwarzes Feld darstellt, das mit zwei silbernen Schwänen mit goldenen Schnäbeln zwischen goldenen Flauns besetzt ist. Zu den frühen Aufnahmen gehört Hugh le Fittere in den Close Rolls of Gloucester für das Jahr 1231 während der Regierungszeit Heinrichs III., während Helen Fytter später in London im Jahr 1548 als „begraben in der St. Michael's Church, Cornhill“ verzeichnet ist. Weitere Beispiele sind William Fitter aus Hanbury, der am 5. August 1581 getauft wurde, und Mary Fitter, die am 5. Oktober 1680 Thomas Smart in Alvechurch, Worcestershire, heiratete. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von Geoffrey Le Fittere aus dem Jahr 1195 in den Pfeifenlisten von Warwickshire während der Regierungszeit von König Richard I., bekannt als „Löwenherz“, von 1189 bis 1199. Nachnamen wurden notwendig, als Regierungen eine persönliche Besteuerung einführten, die in England als Poll Tax bekannt ist. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern weiterentwickelt, was oft zu überraschenden Varianten der ursprünglichen Schreibweise führte.

Der berufliche Ursprung des Monteurnamens

Dieser Nachname leitet sich von einem Beruf ab: „der Schlosser“, ein Tischler, ein Zimmermann, jemand, der einzelne Teile zusammenfügte oder zusammenfügte. Der Begriff „Monteur“ war im 19. Jahrhundert eine gebräuchliche Berufsbezeichnung für jemanden, der verschiedene Maschinenteile zusammenbaute. Der frühe Schlosser arbeitete wahrscheinlich mit Holz, daher kann der Name als Synonym für einen Tischler angesehen werden.

Geoffrey le Fittere und Robert le Fittere wurden 1273 bzw. 1348 in Cambridgeshire urkundlich erwähnt. Hellen Fytter wurde 1661 in St. Michael, Cornhill, beigesetzt, und William Fitter heiratete 1748 Jane Trott am selben Ort. Samuel, der Sohn von Jaspar Fitter, wurde 1661 in St. Mary Aldermary getauft.

Eine Definition des Nachnamens Fitter aus „A Dictionary of English and Welsh Surnames“ von Charles Wareing Endell Bardsley führt das Wort auf das Mittelenglische fittere zurück, mit Ursprung im altnordischen fitia, was „zusammenbinden“ bedeutet. Die Definition beschreibt eine Person, die Kohlen verkauft und verlädt und Schiffe mit Ladungen ausstattet, eine gängige Praxis in nördlichen Regionen.

Laut „Surnames of the United Kingdom“ von Henry Harrison ist Fitter ein Name, der sich auf eine Person bezieht, die Kohlen verkauft und verlädt und so Schiffe mit Ladungen ausstattet, so Halliwell's Dictionary.

Weitere Einblicke in den Familiennamen Fitter finden sich in „Patronymica Britannica“ von Mark Antony Lower, wo der Name vermutlich eine Verfälschung von Vyterre ist, einem Namen, der in einer Birmingham-Urkunde aus dem Jahr 1494 gefunden wurde.

„Homes of Family Names in Great Britain“ von Henry Brougham Guppy bietet auch einen Einblick in die politische Zugehörigkeit des Fitter-Nachnamens in den Vereinigten Staaten und bietet eine interessante Perspektive darauf, wie Nachnamen mit historischen und geografischen Kontexten verknüpft werden können.< /p>

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname „Fitter“ einen faszinierenden Einblick in die Berufsgeschichte Englands bietet und bis in eine Zeit zurückreicht, als die Fähigkeiten eines Schlossers für verschiedene Branchen, insbesondere im nautischen Bereich, von entscheidender Bedeutung waren. Die Entwicklung des Nachnamens im Laufe der Jahrhunderte spiegelt die sich verändernde gesellschaftliche und wirtschaftliche Landschaft Englands und darüber hinaus wider. Durch die Erforschung der Herkunft und Bedeutung von Nachnamen wie Fitter können wir ein tieferes Verständnis des kulturellen Erbes und der historischen Entwicklung verschiedener Regionen erlangen. Jeder Nachname trägt eine einzigartige Geschichte in sich, die zum reichen Geflecht der Menschheitsgeschichte beiträgt.

Während wir weiter in das komplizierte Netz der Nachnamen und ihrer Herkunft eintauchen, entdecken wir eine Fülle von Informationen, die nicht nur Licht auf unsere Vergangenheit werfen, sondern uns auch dabei helfen, die vielfältigen Einflüsse zu verstehen, die unsere heutige Gesellschaft geprägt haben.< /p>

Quellen:

1. Bardsley, Charles Wareing Endell. Ein Wörterbuch englischer und walisischer Nachnamen. 1896.

2. Harrison, Henry. Nachnamen derGroßbritannien. 1912.

3. Lower, Mark Antony. Patronymica Britannica. 1860.

4. Guppy, Henry Brougham. Häuser mit Familiennamen in Großbritannien. 1890.

Länder mit der höchsten Präsenz von Fitter

Nachnamen, die Fitter ähneln

-->