The Few Nachname: Erforschung seiner Ursprünge
Es wird angenommen, dass dieser sehr interessante Nachname englisch-walisischen mittelalterlichen Ursprungs ist, aber es wurde gesagt, dass selbst diese einfache Aussage mit einigen Zweifeln getrübt ist. Es wurde einmal behauptet, dass der Name eine Kurzform des Nachnamens „Fewster“ sei, der vor dem 10. Jahrhundert vom altfranzösischen „fustier“ abstammt, was „Sattelbaummacher“ bedeutet, aber diese Vorhersage erscheint bestenfalls unwahrscheinlich. Aus den frühesten Kirchenbüchern geht hervor, dass „Few“, die moderne Schreibweise, eine Weiterentwicklung von „Fewe“, sogar von „Phehew“, ist – siehe unten.
Obwohl wir keine absolut schlüssigen Beweise haben, glauben wir, dass das ursprüngliche „Phehew“ eine dialektale Form des walisischen „Ap Hugh“ ist, d. h. „Der Sohn von Hugh“, auch als „Phugh“ aufgezeichnet. Um diese Beobachtungen zu untermauern, beziehen wir die folgenden Beispiele von Nachnamensaufzeichnungen ein, beginnend mit Anne Phehew, Tochter von Robert Phehew, getauft in St. Mary Magdalene, Bermondsey, am 27. September 1584, und Dorothie Pehew, die wahrscheinlich die Schwester von Anne war , am 26. Oktober 1589 in derselben Kirche getauft. Spätere Aufzeichnungen umfassen Joane Fewe, die Alexander Willes am 15. Januar 1603 in St Botolphs Without, London, am 9. Oktober 1653 heiratete. Schließlich haben wir Robert Phugh, Sohn von Richard Phugh, getauft am 30. März 1685 in St. Martins in the Field, Westminster. Das 1612 verliehene Wappen zeigt ein blaues Schildfeld, einen silbernen Löwen, ungezügelt und in Rot gehüllt.
Historischer Kontext
Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von Thomas Phehewe vom 7. Juli 1582, getauft in St. Mary Magdalene, Bermondsey, London, während der Herrschaft von Königin Elizabeth I., bekannt als „Good Queen Bess“. Nachnamen wurden notwendig, als die Regierungen die Personenbesteuerung einführten. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu erstaunlichen Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.
Erforschung möglicher Ursprünge
Im Feudalsystem war ein Feu eine Abhängigkeit oder etwas, das auf Grund einer Herrschaft gehalten wurde, und der Inhaber wurde manchmal Feuar genannt. Der Nachname Few könnte auch eine Abkürzung von Fewter oder Fewster sein. In der normannischen Zeit gibt es Erwähnungen von Familien Viel oder Vyel, was auf eine mögliche Verbindung zum Nachnamen Few schließen lässt. Dies verdeutlicht die komplexe Natur der Herkunft von Nachnamen und die Wechselbeziehung zwischen verschiedenen Familiennamen.
Wenn wir weiter zurück in die Geschichte blicken, finden wir Beispiele für den Namen Viel in England und der Normandie, mit Variationen in der Schreibweise im Laufe der Zeit. Diese Variation in der Schreibweise ist ein häufiges Thema bei der Untersuchung der Herkunft von Nachnamen, da Namen oft auf der Grundlage phonetischer Interpretationen, regionaler Dialekte und der Vorlieben einzelner Schreiber aufgezeichnet wurden.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname „The Few“ einen faszinierenden Einblick in die Komplexität mittelalterlicher Namensgebungspraktiken und die Entwicklung von Nachnamen im Laufe der Zeit bietet. Auch wenn die genaue Herkunft des Nachnamens immer noch unklar ist, kann die Erforschung des sprachlichen, historischen und geografischen Kontexts des Namens wertvolle Einblicke in das Leben und die Identität vergangener Generationen liefern.
Quellen:
1. Harrison, Henry. Nachnamen des Vereinigten Königreichs. 1912.
2. Lower, Mark Antony. Patronymica Britannica. 1860.
3. Das normannische Volk. 1874.