Logo

Herkunft von Farrer

Der faszinierende Ursprung des Nachnamens Farrer

Der Nachname Farrer ist ein interessanter und ungewöhnlicher Name mit Variationen wie Farrar, Farra, Farrah, Pharro, Pharoah und anderen. Seine Ursprünge lassen sich auf mittelalterliche englische und altfranzösische Begriffe „ferreor“ und „ferour“ zurückführen, abgeleitet von „fer“, was Eisen bedeutet, vom lateinischen „ferrum“. Ursprünglich wurde der Nachname als Berufsname einem Eisenarbeiter gegeben. Das früheste Auftreten des Nachnamens geht auf die zweite Hälfte des 13. Jahrhunderts zurück, vorwiegend in Yorkshire, wie aus verschiedenen Aufzeichnungen wie den „Poll Tax Returns of Yorkshire“ von 1379 und dem „Register of the Corpus Christi Guild“ in York hervorgeht datiert 1517-1518.

Aufzeichnungen des Nachnamens, der mit den Buchstaben „Ph-“ für „F“ beginnt, umfassen Taufen wie Robert, Sohn von Edward Pharoe in London im Jahr 1607, Benjamin, Sohn von Ellis Pharaoh in Westminster im Jahr 1694, und Ambrace, Sohn von Thomas Pharoah in Surrey im Jahr 1816. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist Thomas le Ferrur im Jahr 1275 in den „Close Rolls of Yorkshire“ während der Herrschaft von Edward I. Nachnamen wurden notwendig, als Regierungen die persönliche Besteuerung einführten, die in England als „Poll“ bekannt ist Steuer. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich in allen Ländern Nachnamen weiterentwickelt, was zu unterschiedlichen Schreibweisen der ursprünglichen Form geführt hat.

Geografische Expansion

Der Nachname Farrer ist auch in Katalonien präsent, mit Grundstücken im Besitz von Personen mit dem Nachnamen Farrer an verschiedenen Orten, unter anderem in Mataró, Hospitalet de Llobregat, Surja, Balaguer. Die Verbreitung des Nachnamens in Spanien und anderen Ländern wie Kolumbien und Peru geht aus historischen Aufzeichnungen hervor.

Verschiedene Perspektiven erkunden

Der aus einem beruflichen Hintergrund abgeleitete Nachname Farrer kann anhand verschiedener historischer Dokumente und Referenzen weiter analysiert werden. Beispielsweise bietet das Dictionary of English and Welsh Surnames von Charles Wareing Endell Bardsley Einblicke in die Ursprünge und Variationen des Namens im Laufe der Zeit. Ebenso bieten The Surnames of Scotland von George Fraser Black und Surnames of the United Kingdom von Henry Harrison wertvolle Informationen über die möglichen Wurzeln und Verbindungen des Nachnamens.

Darüber hinaus wird der Nachname Farrer in verschiedenen Regionen mit unterschiedlichen Bedeutungen und Interpretationen in Verbindung gebracht. Das normannische Volk weist auf einen dänischen Ursprung des Namens hin, während „British Family Names“ von Henry Barber Licht auf das West Riding of Yorkshire als bedeutenden Standort für die Farrars oder Farrers wirft. Das Buch „Homes of Family Names in Great Britain“ von Henry Brougham Guppy befasst sich mit der religiösen Zugehörigkeit der Farrer-Familien in Irland und zeigt den weit verbreiteten Einfluss des Nachnamens.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Farrer ein reichhaltiges Geflecht aus Geschichte, Geografie und kulturellen Verbindungen darstellt. Von seinen mittelalterlichen Ursprüngen als Berufsname bis zu seiner Verbreitung in verschiedenen Regionen und Ländern fasziniert und fasziniert der Nachname Farrer weiterhin diejenigen, die sich für Genealogie und die Herkunft des Nachnamens interessieren.

Quellen:

  • Wareing Endell Bardsley, Charles. Ein Wörterbuch der englischen und walisischen Nachnamen (1896).
  • Schwarz, George Fraser. Die Nachnamen Schottlands (1946).
  • Harrison, Henry. Nachnamen des Vereinigten Königreichs (1912).
  • Lower, Mark Antony. Patronymica Britannica (1860).
  • Arthur, William. Ein etymologisches Wörterbuch der Familien- und Vornamen (1857).
  • Das normannische Volk. (1874).
  • Barber, Henry. Britische Familiennamen: Ihr Ursprung und ihre Bedeutung (1903).
  • Guppy, Henry Brougham. Häuser mit Familiennamen in Großbritannien (1890).

Länder mit der höchsten Präsenz von Farrer

Nachnamen, die Farrer ähneln

-->