Logo

Herkunft von Fairclough

Fairclough Herkunft: Die Bedeutung hinter dem Nachnamen enträtseln

Der Nachname Fairclough ist faszinierend und hat seine Wurzeln in einer topografischen Anspielung auf „einen Bewohner der schönen Mulde“, abgeleitet vom mittelalterlichen englischen „fair“ selbst, das vor dem 7. vom altenglischen „foeger“ abstammt cloh“, was „Schlucht“ bedeutet. Der Familienname aus dieser Quelle wird erstmals in der frühen Hälfte des 14. Jahrhunderts erwähnt. Im Jahr 1558 wird John Fairclough aus Upholland in „The Wills Records at Chester“ erwähnt. Die Schreibweise wurde auf Fear Cloth übertragen im Jahr 1655. Es ist interessant festzustellen, dass sein Neffe John Featley in einer Biographie von Dr. Daniel Featley (1582–1645), einem Geistlichen aus Lambeth, behauptet, dass ihr richtiger Name Faireclough war, der dann in Faircley und dann in Fateley geändert wurde , und schließlich zu Featley.

Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens stammt nachweislich von Simon de Ffairclogh und stammt aus dem Jahr 1332 in den Subsidy Rolls von Lancashire während der Regierungszeit von König Edward III., der von 1327 bis 1377 als Vater der Marine bekannt war. Nachnamen wurden notwendig, als Regierungen die Besteuerung von Einzelpersonen einführten. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern weiterentwickelt, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.

Die verzerrten Pfade von Fairclough

Dieser Nachname, abgeleitet von einem geografischen Ort, „of the fair clough“, erfuhr eine merkwürdige Verwechslung mit „Faireloth“. Dies verblasst jedoch im Vergleich zur Umwandlung des Nachnamens des gelehrten Calvinisten Dr. Featly, Pfarrer von Lambeth, der von den Historikern Fuller und A. Wood gelobt wurde und bis 1645 lebte. Dr. Featly, geborener Fairclough, wie alle biografischen Notizen bezeugen, dient als Beweis für die komplexe Natur der Herkunft des Nachnamens.

Aus historischen Aufzeichnungen geht hervor, dass der Name Fairclough im Laufe der Jahre verschiedene Änderungen erfahren hat. Der Eintrag von John Fairelough im Jahr 1583, gefolgt von der Heiratsurkunde von Herrn Samuel Fear Cloth im Jahr 1655 und die Taufe von Sarah Faircloth im Jahr 1700 veranschaulichen, wie sich die Schreibweise und Aussprache des Nachnamens im Laufe der Zeit veränderte. Diese Verzerrungen geben Einblick in die dynamische Natur von Nachnamen und ihre sich entwickelnden Formen.

Erforschung der Etymologie von Fairclough

Der Ursprung des ersten Elements des Ortsnamens „Fairclough“ ist mit dem mittelenglischen Begriff „teig“ verbunden, der vom altenglischen *clóh abgeleitet ist und eine Mulde oder Spalte bedeutet. Dieser geografische Bezug verleiht dem Nachnamen eine Bedeutungsebene und verbindet ihn mit einem bestimmten Landschaftsmerkmal. Wie Charles Wareing Endell Bardsley in „A Dictionary of English and Welsh Surnames“ (1896) feststellte, ist Fairclough in einem topografischen Kontext verwurzelt, der die Assoziation mit einer wunderschönen Senke widerspiegelt.

Henry Harrison unterstreicht in „Surnames of the United Kingdom“ (1912) Fairclough als Ortsnamen weiter und betont seine ursprüngliche Verbindung zu einem bestimmten geografischen Gebiet. Diese Perspektive unterstreicht die Bedeutung des Verständnisses der Etymologie von Nachnamen für die Aufklärung ihrer historischen Bedeutung und kulturellen Verbindungen.

Historische Bedeutung von Fairclough

Fairclough wird seit langem mit Liverpool in Verbindung gebracht, wie der Bürgermeister Thomas Fayerclough beweist, der 1544 sein Amt innehatte. Die Anwesenheit einer angesehenen Familie von Fairclough in Fairclough Hall in Hertfordshire im 17. Jahrhundert trägt zur historischen Relevanz des Nachnamens bei. Henry Barbers „British Family Names: Their Origin and Meaning“ (1903) beleuchtet die familiären und geografischen Bindungen von Fairclough und betont seine Verbindungen zu Liverpool und Hertfordshire.

Henry Brougham Guppys „Homes of Family Names in Great Britain“ (1890) bietet Einblicke in die politische Zugehörigkeit von Fairclough in den Vereinigten Staaten und zeigt die Präsenz und Bedeutung des Nachnamens über die Küsten Englands hinaus. Die Verteilung von Fairclough über die Regionen unterstreicht sein bleibendes Erbe und seine vielfältigen Verbindungen in verschiedenen Kontexten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Fairclough einen Einblick in das komplexe Geflecht historischer, geografischer und familiärer Verbindungen bietet, die die Ursprünge von Nachnamen prägen. Indem wir uns mit der Etymologie und historischen Bedeutung von Fairclough befassen, gewinnen wir ein tieferes Verständnis seiner Entwicklung und kulturellen Bedeutung über Generationen und geografische Standorte hinweg.

Bibliographie

  • Charles Wareing Endell Bardsley. (1896). Ein Wörterbuch der englischen und walisischen Nachnamen.
  • Henry Harrison. (1912). Nachnamen des Vereinigten Königreichs.
  • Henry Barber. (1903). Britische Familiennamen: Ihr Ursprung und ihre Bedeutung.
  • Henry Brougham Guppy. (1890). Häuser mit Familiennamen in Großbritannien.

Länder mit der höchsten Präsenz von Fairclough

Nachnamen, die Fairclough ähneln

-->