Der Ursprung des Nachnamens Eva
Der Nachname Eva ist frühmittelalterlichen englischen Ursprungs und leitet sich vom seltenen mittelalterlichen weiblichen Personennamen „Eve“ oder „Eva“ ab, vom hebräischen Namen „Chava“, der vermutlich entweder „Leben“ oder „Schlange“ bedeutet ." Laut dem Buch Genesis war Eva der Name der ersten Frau, und der moderne Nachname könnte in einigen Fällen von jemandem abgeleitet sein, der die Rolle der Eva in einem mittelalterlichen Mysterienspiel oder einer Prozession gespielt hatte, die die Schöpfung darstellte. Die Rolle wäre immer von einem Mann gespielt worden, daher würde der Nachname in diesem Fall über die männliche Linie abstammen, im Gegensatz zur direkten Abstammung über die weibliche Linie als Matronym vom Vornamen.
Der moderne Nachname kann als Eva oder Eve gefunden werden. John Eva wurde im November 1600 in London getauft und eine Jane Eva heiratete John Eare am 26. August 1750 in St. Mary's, Marylebone, London. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von Gregory Eve aus dem Jahr 1279 in The Cambridgeshire Hundred Rolls, während der Herrschaft von König Edward I., „Der Hammer der Schotten“, 1272–1307. Nachnamen wurden notwendig, als Regierungen die persönliche Besteuerung einführten . In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern weiterentwickelt, was oft zu erstaunlichen Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.
Schottische Genealogie
Dieser Name ist in frühen schottischen Genealogien üblich, und „in Highland-Familien, sagt Canon Murdoch, „gibt es immer eine Eva, die für unerklärliche Dinge Rechenschaft ablegen muss.“ Er steht für MIr. Aife oder Aoife und in der Moderne Gälisch ist es Eubha, die Tochter von Gartnait, die Frau von Colban, Mormaer von Buchan, Tochter von Alwyn, dem zweiten Grafen von Lennox, verheiratet um 1217 mit Malcolm, dem Sohn von Duncan, dem Than von Callendar Eva war 1256 die Frau von Robert de Miners in Dunkeld.
Etymologie und Bedeutung
Der Name Eva bedeutet auf Hebräisch „belebend“ und sie war laut Bibel die erste Frau. Der Nachname kann auch mit der Pfarrei St. Ewe in Verbindung gebracht werden, die in Powdre Hundert auch Hewa, Hevh oder Eva geschrieben wird und nach St. Eva benannt ist, der weiblichen Form von St. Ivo oder Ivonis, die vom griechischen Iωαννης stammt.
Es ist interessant zu sehen, wie der Nachname Eva in verschiedenen Kulturen und Sprachen unterschiedliche Bedeutungen und Assoziationen hat, was die reiche Geschichte des Namens und seiner Träger im Laufe der Jahrhunderte widerspiegelt.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Eva einen faszinierenden Ursprung hat, der in der frühmittelalterlichen englischen Geschichte verwurzelt ist und sich vom alten weiblichen Namen Eve ableitet. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich der Name weiterentwickelt und in verschiedenen Kulturen und Sprachen verschiedene Bedeutungen und Assoziationen angenommen, was zu seiner Komplexität und Tiefe beigetragen hat. Durch die Erforschung der Ursprünge und Geschichte des Nachnamens Eva gewinnen wir Einblicke in das Leben und Vermächtnis derer, die diesen Namen trugen. Es ist ein Beweis für die anhaltende Kraft und Bedeutung von Namen und ihre Fähigkeit, uns mit unserer Vergangenheit zu verbinden.
Insgesamt bleibt der Nachname Eva eine Erinnerung an unsere gemeinsame Menschheitsgeschichte und die vielfältigen Möglichkeiten, wie Namen Bedeutung und Bedeutung über Zeit und Raum hinweg transportieren können.
Quellen:
Schwarz, George Fraser. Die Nachnamen Schottlands. 1946.
Harrison, Henry. Nachnamen des Vereinigten Königreichs. 1912.
Charnock, Richard Stephen. Patronymica Cornu-Britannica. 1870.
Olivares Mesa, Hipolito. Diccionario de Los Apellidos. 1907.