Herkunft des Nachnamens Estruch: Eine umfassende Analyse
Der aus Katalonien stammende Nachname Estruch hat eine reiche Geschichte, die sich über verschiedene Regionen in Spanien und darüber hinaus erstreckt. Eine der frühesten dokumentierten Erwähnungen des Nachnamens stammt aus der katalanischen Fogueración von 1553, in der Jaume Estruch, der Besitzer eines Hauses in Sidamunt (Lleida), erwähnt wird. Dies weist darauf hin, dass der Familienname in Katalonien seit Jahrhunderten präsent ist.
Frühe Präsenz in Spanien
Wenn wir die Bewegung des Nachnamens in ganz Spanien verfolgen, finden wir Erwähnungen von Personen mit dem Nachnamen Estruch in Regionen wie Valencia, Castellón und Alicante. Vom 14. bis zum 15. Jahrhundert lebten Personen mit diesem Nachnamen in verschiedenen Städten dieser Regionen, was auf eine weit verbreitete Präsenz des Nachnamens auf der Iberischen Halbinsel hinweist.
Bonanat Estruch lebte im frühen 14. Jahrhundert in Canet lo Roig (Castellón), während Ramón Estruch im gleichen Zeitraum in Onda (Castellón) lebte. Die Anwesenheit von Personen mit diesem Nachnamen in Valencia wird ebenfalls erwähnt, wobei Namen wie Bernat Estruch, Berenguer Estruch und Guillem Estruch in Aufzeichnungen aus dem 14. und 15. Jahrhundert auftauchen.
Francisco Estruch y Martí, der aus Onil (Alicante) stammte, hinterließ einen bedeutenden Eindruck, als er 1780 seine Abstammung bewies, indem er dem Orden von Montesa beitrat. Seine Familienlinie, die auf Juan Bautista Estruch und Teresa Iborra zurückgeht, zeigt dies tief verwurzelte Verbindung des Nachnamens in bestimmten Regionen Spaniens.
Expansion über Spanien hinaus
Interessanterweise fand der Familienname Estruch auch seinen Weg über die Grenzen Spaniens hinaus, indem Einzelpersonen in Regionen wie die Vereinigten Staaten und Peru auswanderten. Diese Migration weist auf eine weltweite Verbreitung des Nachnamens hin, möglicherweise aufgrund wirtschaftlicher, sozialer oder politischer Faktoren, die Einzelpersonen dazu veranlassten, nach Möglichkeiten außerhalb ihres Heimatlandes zu suchen.
Die Anwesenheit von Personen mit dem Nachnamen in Regionen wie Valencia, Castellón und Alicante sowie ihre Migration in ferne Länder unterstreichen die vielfältige und dynamische Geschichte des Nachnamens Estruch. Als Einzelpersonen ihren Familiennamen in neue Gebiete trugen, trugen sie zum Erbe und zur Abstammung bei, die mit dem Nachnamen verbunden sind.
Rechtlicher und sozialer Status
Aufzeichnungen von Personen wie Jerónimo Estruch Estruch Escribá y Miñiana und Roque Estruch Colomar Selles y Pallarés, die vor dem Heiligen Amt der Inquisition von Valencia ihre „Reinheit des Blutes“ beweisen mussten, werfen Licht auf die sozialen und rechtlichen Auswirkungen von Nachnamen während bestimmter Perioden in der Geschichte. Die Anforderung, die eigene Abstammung nachzuweisen, war eine gängige Praxis, insbesondere bei Familien mit bemerkenswerten Geschichten oder Verbindungen.
Solche rechtlichen und sozialen Aspekte erweitern das Verständnis des Nachnamens Estruch und seiner Bedeutung in verschiedenen Kontexten um eine weitere Ebene. Die Bedeutung, die Familiennamen und Abstammungslinien beigemessen wird, spiegelt die damals vorherrschenden gesellschaftlichen Strukturen und Normen wider und prägte Identitäten und Beziehungen innerhalb von Gemeinschaften.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der aus Katalonien stammende Nachname Estruch eine vielfältige und weitreichende Geschichte hat, die verschiedene Regionen in Spanien und darüber hinaus umfasst. Von seinen frühen Erwähnungen in katalanischen Aufzeichnungen bis hin zur Migration von Einzelpersonen in neue Gebiete hat sich der Familienname im Laufe der Jahrhunderte weiterentwickelt und an verschiedene Umgebungen angepasst.
Indem wir die Präsenz von Personen mit diesem Nachnamen in verschiedenen Regionen untersuchen, ihre Bewegungen verfolgen und die rechtlichen und sozialen Auswirkungen des Nachnamens untersuchen, gewinnen wir ein umfassendes Verständnis für den Ursprung und die Bedeutung des Nachnamens Estruch. Der reiche Geschichtsteppich, der von Personen mit diesem Nachnamen gewebt wurde, verleiht seinem Erbe Tiefe und Komplexität und macht es zu einem faszinierenden Studienfach für diejenigen, die sich für Genealogie und Familiengeschichte interessieren.
Quellen
1. Katalanische Fogueración von 1553
2. Historische Aufzeichnungen aus Valencia, Castellón und Alicante
3. Archive des Ordens von Montesa
4. Dokumente des Heiligen Amtes der Inquisition von Valencia