Logo

Herkunft von Essery

Erforschung des Ursprungs des Nachnamens Essery

Überliefert als Esser und offenbar Essery, soll es sich dabei um einen mittelalterlichen Nachnamen handeln. Es wurde in England seit der späten Stuart-Zeit aufgegriffen, vermutlich deutschen Ursprungs und kam vor allem in der Niederrheinregion dieses Landes vor. Es handelt sich um einen Beruf für jemanden, der sich mit der Herstellung von Rädern oder Karren beschäftigt, und gehört zu einer Gruppe ähnlicher Nachnamen, die aus der Blütezeit der europäischen Familiennamenbildung stammen, als wichtige Fähigkeiten durch die Namensgebung gekennzeichnet wurden. Beispiele für andere Nachnamen, die auch Stellmacher und Fuhrleute beschreiben, sind Essenmacher, Achsenmacher, Wagner und Stellmacher.

Solche berufsbeschreibenden Nachnamen wurden vererbt, als ein Sohn seinem Vater in die gleiche Branche folgte. Beispiele für Aufzeichnungen aus erhaltenen deutschen Kirchenbüchern sind Jan Esser, der Heildergraff Ketelbuiter am 1. Mai 1585 in Heinsberg, Rheinland, heiratete, und die Hochzeit von Leonardus Esser und Agnes Knoren am selben Ort im Jahr 1587. In England heiratete Elizabeth Esser Humphry Hill in der berühmten Kirche St. Marylebone in der City of London am 22. Mai 1689, während Henricus Essery am 22. April 1776 Marie Collindridge in der Kirche von Lincolns Inn Fields RC, ebenfalls in der City of London, heiratete. Ein Mantel von Die in Rietstaps „Armorial General“ abgebildeten Waffen zeigen einen roten Schild mit einem finsteren Arm, der ein silbernes Schwert mit goldener Schneide hält.

Im Laufe der Jahrhunderte haben sich die Nachnamen in allen Ländern oft weiterentwickelt, was zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise geführt hat.

Die mittelalterlichen Wurzeln

Es wird angenommen, dass der Nachname Essery seine Wurzeln im mittelalterlichen Deutschland hat, insbesondere in der Region des Niederrheins. In dieser Zeit wurden Nachnamen häufig von Berufen oder Gewerben abgeleitet, und im Fall von Essery wird er mit dem Beruf des Stellmachers oder Fuhrmanns in Verbindung gebracht. Diese geschickten Handwerker waren im Mittelalter von entscheidender Bedeutung für den Warentransport und -handel, und ihr Fachwissen wurde über Generationen weitergegeben, was zur Etablierung des Nachnamens Essery als erblichen Familiennamen führte.

Aufzeichnungen aus deutschen Kirchenbüchern geben auch Einblicke in die frühen Vorkommen des Nachnamens Essery, beispielsweise die Ehen von Jan Esser und Leonardus Esser im späten 16. Jahrhundert. Diese Aufzeichnungen weisen auf die Präsenz des Nachnamens in den germanischen Regionen hin und unterstreichen seinen Ursprung im Rad- und Karthandwerk.

Die Migration nach England

In der späten Stuart-Zeit hatte der Nachname Essery seinen Weg nach England gefunden, wo er sich in der Bevölkerung etablierte. Aufzeichnungen über Hochzeiten in prominenten Kirchen in London, wie St. Marylebone und Lincolns Inn Fields RC, belegen die Anwesenheit von Personen, die den Nachnamen Essery tragen. Die Hochzeiten von Elizabeth Esser und Henricus Essery in diesen Kirchen veranschaulichen die Integration des Nachnamens in die englische Gesellschaft in dieser Zeit.

Wie viele Nachnamen, die in neue Länder migriert wurden, erfuhr auch der Essery-Nachname im Laufe der Zeit Änderungen in der Schreibweise und Aussprache. Diese Entwicklung des Nachnamens spiegelt die Anpassung des Einzelnen an sein neues kulturelles und sprachliches Umfeld wider, was zu vielfältigen Variationen des ursprünglichen deutschen Nachnamens führte.

Symbolik des Wappens

Das mit dem Nachnamen Essery verbundene Wappen zeigt einen roten Schild mit einem finsteren Arm, der ein silbernes Schwert mit goldener Schneide hält. Dieses heraldische Symbol hat eine bedeutende Bedeutung und repräsentiert die Abstammung und Errungenschaften der Familie, die den Nachnamen Essery trägt. Die Verwendung von Farben und Symbolen in Wappen war in der Heraldik üblich und gab den Status und die Identität der Träger an.

Im Laufe der Geschichte dienten Wappen als wichtige Symbole des Familienstolzes und des Erbes und spiegelten die Werte und Leistungen der Personen wider, die den Nachnamen trugen. Die Aufnahme von Symbolen wie Schwertern und Waffen in Wappen symbolisierte oft Mut, Stärke und Ehre, Attribute, die mit der Ahnenlinie der Familie Essery verbunden waren.

Entwicklung der Nachnamen

Im Laufe der Zeit haben sich Nachnamen auf verschiedene Weise weiterentwickelt und verändert, beeinflusst von Faktoren wie Sprache, Geographie und sozialen Gepflogenheiten. Der Nachname Essery hat, wie viele andere auch, im Zuge seiner Ausbreitung in verschiedene Regionen und Kulturen Änderungen in der Schreibweise und Aussprache erfahren. Diese Änderungen im Nachnamen spiegeln die fließende Natur der Sprache und die vielfältigen Einflüsse wider, die die Entwicklung von Familiennamen prägen.

Als Familien abwanderten und sich mit anderen Gemeinschaften vermischten, wurden ihre Nachnamen angepasst, um sie an die Phonetik und Konventionen der neuen Sprachen anzupassen, denen sie begegneten. Diese sprachliche Entwicklung der Nachnamen unterstreicht die Vernetzung der Kulturen und die dynamische Natur persönlicher IdentitätenGeschichte.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Essery seinen Ursprung im mittelalterlichen Deutschland hat, insbesondere in der Niederrheinregion, wo er von erfahrenen Stellmachern und Fuhrleuten als erblicher Familienname übernommen wurde. Die Migration des Nachnamens nach England während der späten Stuart-Zeit führte zu seiner Integration in die englische Gesellschaft, wie aus den Heiratsurkunden prominenter Londoner Kirchen hervorgeht. Die Symbolik des Wappens, das mit dem Nachnamen Essery verbunden ist, spiegelt die Abstammung und Errungenschaften der Familie wider und verkörpert die Werte Mut und Ehre.

Durch sprachliche und kulturelle Anpassungen haben sich Nachnamen wie Essery im Laufe der Zeit weiterentwickelt und spiegeln den reichen Reichtum der Menschheitsgeschichte und die Vernetzung verschiedener Gesellschaften wider. Die Untersuchung der Herkunft von Nachnamen liefert wertvolle Einblicke in das Erbe, die Berufe und die Wanderungen der Vorfahren und beleuchtet die komplexe und faszinierende Geschichte hinter Familiennamen.

Quellen:

  • Rietstap, Johannes B. „Armorial General.“ Heraldry Today, 2005.
  • Kirchenunterlagen aus Deutschland und England.

Länder mit der höchsten Präsenz von Essery

Nachnamen, die Essery ähneln

-->