Espina Origin: Ein tiefer Einblick in die Abstammung eines Nachnamens
Der Nachname Espina wurde in rund vierzig verschiedenen Schreibweisen aufgezeichnet, von Epine, Lepine, Delepine (Französisch) über Espinas und Espinoza (Spanisch) bis hin zu Spinelli (Italienisch). Während die meisten Familiennamenwörterbücher ihn als frühfranzösischen Ursprung auflisten, hat er tatsächlich Wurzeln in der römischen (lateinischen) Sprache und leitet sich vom vorchristlichen Wort „spina“ ab, das eine Person beschrieb, die entweder in der Nähe eines markanten Dornbuschs oder, was wahrscheinlicher ist, in einem lebte Verteidigungsgebiet, geschützt durch Dornenbüsche, oder auf der Kuppe oder Rückseite eines Hügels.
Als spätmittelalterlicher Familienname wurde er auch als Spitzname für eine „schwierige“ Person, einen „stacheligen“ Charakter verwendet! Es wurde auch spekuliert, dass der Nachname in einigen Fällen ursprünglich als Spitzname für „einen Spion“ diente. Wenn ja, wäre die Ableitung vom französischen Wort „spionier“ gewesen, obwohl dies nicht bewiesen ist. Frühe Beispiele für die Aufzeichnung des Nachnamens sind Claude Espinoy in Paris im Jahr 1638, Michelle Lespine, die 1632 Pierre Fiquet in Rumigny, Ardennen, heiratete; und Jean Epinet aus Bard, Loire im Jahr 1689. Weitere Aufzeichnungen umfassen die von Maria de Espinoza in San Miguel Arcangel, Mexiko am 5. Februar 1696 und Rueda Espinosa in San Juan Bautistia, Coyoacan, Mexiko am 20. August 1775. Der Mantel von Das Wappen zeigt einen Schild mit einem silbernen Feld, das mit einer roten Fesse beladen ist, und insgesamt einen wuchernden schwarzen Löwen. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von Louis Delespine vom 1. August 1545 in der Kirche St. Florentine in Amboise, Frankreich, während der Herrschaft von König Franz I. von Frankreich und dem Haus Valois, 1515–1547. Nachnamen wurde notwendig, als die Regierungen eine Besteuerung von Einzelpersonen einführten, die in England als Poll Tax bekannt ist. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich in allen Ländern Nachnamen weiterentwickelt, was oft zu erstaunlichen Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.
Die Sorten Espina und Espino
Diese beiden Nachnamen, Espina und Espino, sind Variationen desselben Ursprungs, was durch die identische Abstammung der Familien, die sie trugen, und ihr nahezu identisches Wappen bewiesen wird.
Jerónimo de Villa gibt an, dass die Espinas, die sich in der Stadt Limpias (Kantabrien) niederließen, aus einem Haus mit demselben Nachnamen in der Stadt Segovia stammten, die wiederum ursprünglich aus Muñatones stammte. Miguel de Salazar teilt die gleiche Meinung, bezieht sich jedoch auf die Espino-Modalität.
Ein weiteres Espina-Haus befand sich in der Stadt Ampuero (Kantabrien). Ein weiteres befand sich in der Nähe der Stadt Espinosa de los Monteros (Burgos). Andere wurden in Geria, Medina de Ríoseco, Simancas, Valladolid und Villalón de Campos (Valladolid) gefunden. Ein weiteres in der Stadt Valmaseda (Vizcaya). Weitere Stammhäuser mit Espino-Modalität wurden in Jerez de la Frontera (Cádiz) und Logroño gefunden. Auch eine Familie namens Espina hatte ihren Sitz in Neapel.
Hernando de Espino, Eroberer der Kanarischen Inseln, und Alejandra de Espino Peraza de Ayala und Franco, seine Frau und Cousine, gründeten das Mayorazgo des Adelshauses Espino, das von Kapitän Simón Manuel de Espino Carvajal y Guanarteme weitergeführt wurde , Vater von María Isabel de Espino Carvajal, die Francisco Esteban Pérez Verdugo de Alviturría heiratete, Nachfolger der Häuser und Mayorazgos von Alviturría...