Die Ursprünge des Erazo-Nachnamens: Ein detaillierter Blick
Der Nachname Erazo hat seine Wurzeln im Haus und Palast von Eraso, einer Stadt in Navarra, Spanien. Der Name wurde von einer Adelsfamilie übernommen, die Mitglieder des Stadtrats von Imoz und Merinda von Pamplona war. Diese Linie breitete sich auf verschiedene Städte und Gemeinden in Navarra aus und errichtete neue Solarhäuser an Orten wie Luquín, Urbiola, Igúzquiza und Arróniz, alle in der Region Merindad de Estella.
Vom Solarhaus von Luquín aus erstreckten sich Zweige nach Guirguillano, Iturgoyen, Genevilla, Viloria, Lorca, Vidaurre, Azqueta, Muniáin de Guezálaz, Morentín und Irurre im Merindad de Estella. Darüber hinaus hatte der Familienname Erazo Stammsitze in Vidaurreta, Yábar und Echarren im Merindad von Pamplona, wodurch er mit seinem Wappen an verschiedenen Orten präsent war.
Es gab auch Häuser, die vom Eraso-Palast in Arazuri abstammten, innerhalb des Merindad von Pamplona, mit Zweigstellen in der Stadt Garinoain, Huarte in Pamplona, dem Merindad von Sangüesa und Iruñela in Estella, die später nach Peralta im Jahr 2011 verlegt wurden Merindad von Olite. Weitere Solarhäuser befanden sich in Lecumberri, im Tal von Larraun, Echávarri, im Tal von Lin und in Leiza und erstreckten sich über verschiedene Regionen außerhalb von Navarra.
Der Familienname Erazo breitete sich nach Guipúzcoa aus und hatte drei Häuser in Urnieta, die als Eraso, Eraso-Andia und Eraso-Chiqui oder Erauso-Chiquia bekannt waren. Sie ließen sich auch in Andoain, Asteasu, Berástegui, Oyarzun und Tolosa nieder.
Verzweigung
Die Linie von Erazo erreichte auch Álava, wo sie in Salvatierra ein Solarhaus besaßen. Ein weiterer Zweig ließ sich in Saragossa nieder und hatte eine bedeutende Linie in Ecija in der Provinz Sevilla. Der Nachname erstreckte sich bis nach Katalonien, wo Joan Eraso ein Solarhaus in Alguaire besaß, was in der katalanischen Volkszählung von 1553 dokumentiert wurde.
Über Spanien hinaus verbreitete sich die Familie Erazo in verschiedenen Ländern, darunter Bolivien, Kolumbien, Chile, Ecuador, die Vereinigten Staaten, die Philippinen und Honduras. Sie haben auch Wurzeln in Mexiko, Puerto Rico, der Dominikanischen Republik und El Salvador.
Ein bemerkenswerter Zweig ließ sich in Santiago de Chile nieder und hinterließ adlige Nachkommen, die später den Nachnamen von Eraso in Erazo änderten.
Die Bedeutung erforschen
Der baskische Nachname Erazo bedeutet auf Englisch „von erazo“ oder „benötigen“. Es leitet sich von Erasoa ab, was „bedürftig“ oder „in Not“ bedeutet, und den Verben erasó und eraunsi, was „den Feind angreifen“ bedeutet.
Laut José Francisco Irigoyens 1881 erschienenem Buch „Alphabetische Sammlung baskischer Nachnamen“ hat der Nachname Erazo eine tiefe Verbindung zur baskischen Kultur und zum baskischen Erbe und spiegelt die Widerstandsfähigkeit und Stärke seiner Träger wider.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Erazo einen reichen und vielfältigen Ursprung hat, der sich über verschiedene Regionen in Spanien und darüber hinaus erstreckt. Von ihren bescheidenen Anfängen in der Stadt Eraso bis zu ihrer Präsenz in verschiedenen Ländern auf der ganzen Welt hat die Familie Erazo ein bleibendes Erbe hinterlassen, das bis heute gefeiert wird.
Quellen:
Irigoyen, José Francisco. *Colección Alfabética de Apellidos Vascongados*. 1881.