Der Ursprung des Endricci-Nachnamens
Der Nachname Endricci hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter in Europa zurückreicht. Mit rund vierhundert Variationen in der Schreibweise leitet er sich vom deutschen Personennamen „Heim-ric“ aus der Zeit vor dem 7. Jahrhundert ab, der „Herrscher des Hauses“ bedeutet. Namen dieser Art, die aus zwei Teilen bestehen, waren in den Jahrhunderten vor der Einführung von Nachnamen im 12. Jahrhundert beliebt, was Endricci zu einem Paradebeispiel dieser Gattung macht.
In verschiedenen Schreibweisen wie Henrich, Hendrich und Henrick (Deutsch), Hendry, Henry und Henryson (Englisch und Schottisch), Aimeric, Enric und Henric (Französisch-provenzalisch), Hendrick, Hendrik und Hendrickson ( (Flämisch), Jendircke, Gendricke, Jina und Jindrick (tschechisch und slawisch), den spanischen Enriques und dem ungarischen Jendrassik war der Name in England als Vorname am beliebtesten, wobei nicht weniger als acht Könige den Namen trugen. Als Nachname ist er jedoch in Nordeuropa am beliebtesten.
Irische Wurzeln des Nachnamens Endricci
In Irland hat der Nachname Endricci zwei mögliche Ursprünge. Der erste stammt von normannischen Siedlern im 12. Jahrhundert, die ursprünglich als FitzHenry bekannt waren. Das zweite und wahrscheinlichere ist eine anglisierte Form des gälischen „O'Inneirghe“, das die faszinierende Bedeutung von „Nachkomme der Verlassenen“ hat. Zu den frühen Beispielen des Nachnamens aus authentischen Aufzeichnungen dieser Zeit zählen John Fitz Henrie im Calendar of Inquisitions, London, im Jahr 1346, Genetiv de Heinrich aus Fritzlar, Deutschland, im Jahr 1335 und John Hendrie aus Cornwall, England, im Jahr 1359. Die frühesten Es wird angenommen, dass es sich bei der bekannten Nachnamenaufnahme aus irgendeinem Land um die von Thomas Henery aus Kent, England, im Jahr 1275 während der Herrschaft von König Edward I., bekannt als „Der Hammer der Schotten“, von 1272 bis 1307 handelt.
Der Nachname kann eine direkte oder germanische Ableitung vom mittelalterlichen Namen Endrigo, einer archaischen Form von Enrico oder dem deutschen Familiennamen Heindriz haben.
Regionale Verbreitung und Varianten
Der Nachname Endricci ist spezifisch für Trentino-Südtirol, mit einem Schwerpunkt in Trient. Endrici kommt in der Provinz Trient vor, während Endrighi, eine sehr seltene Sorte, spezifisch für das Trentino ist. Endrigo hingegen stammt aus dem Friaul und stammt aus der Gegend von Pordenone, während der inzwischen ausgestorbene Endrizzo ebenfalls aus dieser Region stammt.
Enrico hat eine wichtige Linie im Raum Turin und eine weitere im Raum Savona, wobei Enrico sehr selten ist. Enrietto kommt aus Turin und Enriotti ist, fast einzigartig, in der Lombardei, im Piemont und in der Toskana vertreten. Das Patronym D'Enrico ist ziemlich selten.
Schlussfolgerung
Der Nachname Endricci hat eine reiche und abwechslungsreiche Geschichte, die die Komplexität der europäischen mittelalterlichen Gesellschaft widerspiegelt. Von seinen Ursprüngen in Deutschland bis zu seiner Verbreitung in Nordeuropa und seinen spezifischen regionalen Varianten in Italien hat sich der Familienname über Jahrhunderte weiterentwickelt. Durch die Veränderungen und Anpassungen von Sprache und Kultur trägt der Name Endricci weiterhin das Erbe seiner Vergangenheit und die Geschichten der Menschen, die ihn trugen.
Quellen
1. Nachnamendatenbank. „Nachname: Endricci.“ URL: https://www.surnamedb.com/Surname/Endricci
2. Geneanet. „Endricci-Nachname.“ URL: https://en.geneanet.org
3. Abstammung. „Familiengeschichte der Endricci.“ URL: https://www.ancestry.com