Die zwei möglichen Ursprünge des Nachnamens Ellsom
Der interessante Nachname Ellsom hat zwei mögliche Ursprünge. Erstens könnte es englischen Ursprungs sein und aus Elson in Hampshire oder Shropshire stammen. Ersteres wurde in sächsischen Dokumenten von 948 als „Aethelswithetuninga“ erwähnt und leitet sich vom alten englischen weiblichen Personennamen „Aethelswith“ vor dem 7. Jahrhundert ab, was „Einfriedung“ oder „Siedlung“ bedeutet. Letzterer wurde in den Antiquities of Shropshire (1247) als „Elleston“ erwähnt und leitet sich, wie bereits erwähnt, vom altenglischen Personennamen „Elli“ plus „tun“ ab.
Die zweite Möglichkeit ist eine Patronymform von „El“, die selbst eine Verkleinerungsform von Ellis ist, abgeleitet vom hebräischen „Eliyahu“, was „Jehova ist Gott“ bedeutet. Der Nachname wird erstmals in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts erwähnt (siehe unten). In der modernen Sprache hat der Nachname viele verschiedene Schreibweisen, darunter Elson, Ellson, Ellsom usw. Die Hochzeit von Mary Elsom und Richard Sawford fand am 25. Februar 1632 in St. Dunstan's, Stepney, statt. Maria, Tochter von Thomae und Margaretta Elsom, wurde am 26. Oktober 1662 in St. Martin-in-the-Fields, Westminster, London, getauft.
Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von Ricardus Elson aus dem Jahr 1379 in den „Poll Tax Returns of Yorkshire“ während der Regierungszeit von König Richard II., bekannt als „Richard von Bordeaux“, 1377–1399. Nachnamen wurde notwendig, als die Regierungen eine persönliche Besteuerung einführten. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu erstaunlichen Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.
Der englische Ursprung des Nachnamens Ellsom
Es wird angenommen, dass der Nachname Ellsom englischen Ursprungs ist, wobei frühe Aufzeichnungen in Hampshire und Shropshire gefunden wurden. Es ist interessant, die Verbindung zu alten englischen Personennamen und die Entwicklung des Nachnamens im Laufe der Zeit festzustellen. Die Vielfalt der Schreibweisen in der modernen Sprache trägt zur Komplexität und Reichhaltigkeit der Namensgeschichte bei.
Elson in Hampshire und Shropshire
In Hampshire und Shropshire wird der Nachname Elson mit unterschiedlichen Ursprüngen in Verbindung gebracht. In Hampshire ist es mit den sächsischen Dokumenten von 948 verknüpft, in denen es als „Aethelswithetuninga“ verzeichnet ist. Dies deutet auf einen Zusammenhang mit dem altenglischen weiblichen Personennamen „Aethelswith“ und der Bedeutung von „Einfriedung“ oder „Siedlung“ hin. In Shropshire hingegen wurde der Nachname in den Antiquities of Shropshire (1247) als „Elleston“ verzeichnet, abgeleitet von den alten englischen Personennamen „Elli“ und „tun“, was auf eine andere Abstammung hinweist.
Die Patronymform von „El“ und die Verbindung zu Ellis
Ein weiterer möglicher Ursprung des Nachnamens Ellsom ist die Patronymform von „El“, einer Verkleinerungsform von Ellis. Dies leitet sich vom hebräischen „Eliyahu“ ab, was „Jehova ist Gott“ bedeutet. Der Nachname tauchte erstmals in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts auf, was auf eine tiefere Verbindung zu biblischen Ursprüngen und Personennamen schließen lässt. Die Entwicklung des Namens zu modernen Schreibweisen wie Elson, Ellson und Ellsom spiegelt die sich im Laufe der Jahrhunderte verändernde Sprachlandschaft wider.
Die Entwicklung der Nachnamen und Varianten von Ellsom
Im Laufe der Geschichte haben sich Nachnamen in verschiedenen Ländern weiterentwickelt, was zu einer Vielzahl von Variationen der ursprünglichen Schreibweise geführt hat. Der Nachname Ellsom ist keine Ausnahme, mit modernen Schreibweisen wie Elson, Ellson und anderen. Die Heiratsurkunden und Taufeinträge geben Einblicke in das Leben der Personen, die den Nachnamen tragen, und geben Aufschluss über ihre Identität und familiären Beziehungen.
Die Bedeutung der Aufzeichnung von Nachnamen in der Geschichte
Die Aufzeichnung von Nachnamen wie Ellsom in historischen Dokumenten wie Heirats- und Taufregistern dient als wichtiger Beweis für genealogische Verbindungen und Familiengeschichte. Diese Aufzeichnungen bieten wertvolle Einblicke in das Leben von Einzelpersonen und ihre sozialen Beziehungen und unterstreichen die Bedeutung von Nachnamen für die Gestaltung persönlicher Identitäten und Abstammungslinien.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Ellsom einen faszinierenden Ursprung hat, der auf englische Wurzeln in Hampshire und Shropshire zurückgeht. Die Verbindungen zu alten englischen Personennamen und biblischen Ursprüngen verleihen der Geschichte des Namens Schichten von Komplexität und Reichtum. Die Entwicklung des Nachnamens im Laufe der Zeit mit Variationen in der Schreibweise und modernen Formen spiegelt die Dynamik der Sprache und der kulturellen Einflüsse wider. Durch die Erforschung der Ursprünge des Nachnamens Ellsom gewinnen wir ein tieferes Verständnis der historischen Bedeutung von Nachnamen und ihrer Rolle bei der Gestaltung von Identität und Abstammung.
Quellen:
1. Nachnamen-Datenbank – Herkunft des Nachnamens Ellsom. https://www.surnamedb.com/Surname/Ellsom
2. Ancestry.com – Ellsom-Familiengeschichte. https://www.ancestry.com/name-origin?surname=ellsom
3. Die Etymologie undGeschichte der Nachnamen von Clifford Stanley Sims. Oxford University Press, 1979.