Logo

Herkunft von Eglinton

Eglinton: Die Ursprünge eines schottischen Nachnamens enträtseln

Der Nachname Eglinton ist als Eglinton, Eglington, Egglington, Eglentine und möglicherweise in anderen Variationen aufgezeichnet und hat einen schottischen Ursprung, obwohl er in England schon seit langem dokumentiert ist. Laut dem renommierten viktorianischen Etymologen Canon Charles Bardsley aus dem Jahr 1880 leitet sich der Name von einem Anwesen ab, das ursprünglich als Lands of Eglinton bekannt war. Heute ist dies ein Dorf und eine Burg in der Nähe der Stadt Greenock in Ayreshire, Schottland. Die Ableitung erfolgt vom Stammesnamen Esgwulf, der auch in den unten aufgeführten englischen Dörfern zu finden ist. Was auch immer der wahre Ursprung sein mag, der Nachname ist mittelalterlich und wurde erstmals im Jahr 1205 erwähnt, als Brice de Eglunstone zwanzig Hektar Land von der Gemeinde Irvine erhielt.

Der Status der Familie stieg in den nächsten neunzig Jahren erheblich, und im Jahr 1296 wurde Rauf de Eglytone, der Besitzer von Eglinton Castle, nach Edinburgh gerufen, um der Regierung von John Baliol die Treue zu schwören. Allerdings wanderten einige Träger des Namens im 17. Jahrhundert südwärts aus, und Aufzeichnungen aus frühen Kirchenbüchern in London umfassen Personen wie Joan Egglington, die 1616 in St. Dunstan's Stepney getauft wurde, und Magrett, Tochter von John Eglington, die in St. Giles' Cripplegate getauft wurde im Jahr 1637. Einige Forscher vermuten, dass der Nachname für bestimmte Personen englisch sein könnte, mit Verbindungen zu den Dörfern Edington in Somerset und Wiltshire oder dem ähnlich klingenden Egginton in Derbyshire.

Nachnamen wurden notwendig, als Regierungen eine persönliche Besteuerung einführten, die in England als Poll Tax bekannt ist. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu überraschenden Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.

Die geografische Verbindung

Der Nachname Eglinton leitet sich von einem geografischen Ort ab, nämlich dem Dorf in der Nähe von Greenock, Schottland. Die Ländereien von Eglinton im Bezirk Cunningham in Ayrshire spielten eine bedeutende Rolle bei der Gestaltung der Geschichte dieses Nachnamens. Beispielsweise erhielt Brice de Eglunstone, der Sohn von Quondam Eglun, Dominus de Eglunstone, im Jahr 1205 eine Landgewährung von der Stadt Irvine. Rauf de Eglyntone aus der Grafschaft Arne huldigte 1296, wie aus historischen Aufzeichnungen hervorgeht.

Bemerkenswerte Persönlichkeiten mit dem Nachnamen Eglinton, wie Hugh de Eglynton und William Eglyntoune, hinterließen ihre Spuren als Gründungszeugen und einflussreiche Persönlichkeiten in Glasgow und anderen Regionen. Die Verbindung des Nachnamens zu einem bestimmten Ort unterstreicht, wie wichtig es ist, den historischen Kontext und die geografischen Wurzeln schottischer Nachnamen zu verstehen.

Ein Vermächtnis in Schottland und darüber hinaus

Das Schloss und die Ländereien von Eglinton in Ayrshire sind seit langem mit einer angesehenen Familie verbunden, die im 14. Jahrhundert nicht mehr in direkter Linie existierte. Die Heirat der Erbin Elizabeth mit Sir John Montgomery markierte das Ende dieser Linie, und nachfolgende Generationen führten den Namen Eglinton in verschiedenen Regionen weiter.

Als sich der Nachname Eglinton verbreitete, nahmen Menschen in England und anderen Teilen des Vereinigten Königreichs Variationen des Namens an, was die unterschiedlichen Bewegungen und Migrationen der Menschen im Laufe der Zeit widerspiegelte. Die Präsenz der Eglintons an Orten wie Norwich und Dereham unterstreicht den weit verbreiteten Einfluss dieses Nachnamens über seine ursprünglichen schottischen Wurzeln hinaus.

Erforschung der Verbindungen der Vorfahren

Nachkommen der Familie Eglinton haben durch genealogische Forschung und historische Aufzeichnungen weiterhin die Verbindungen ihrer Vorfahren aufgedeckt. Namensvetterfiguren wie der Rektor von Baldeswell und der Pfarrer von Sharington in Norfolk geben Hinweise auf die unterschiedlichen Wege, die Personen mit dem Nachnamen Eglinton im Laufe der Jahrhunderte eingeschlagen haben.

Die Bedeutung der Rückverfolgung des eigenen Nachnamens auf seinen Ursprung liegt im Verständnis der historischen Erzählungen und familiären Verbindungen, die die Identität von Personen geprägt haben, die den Namen Eglinton tragen. Durch eine eingehendere Erforschung genealogischer Ressourcen und Archivmaterialien können moderne Nachkommen ihre Familiengeschichte und ihr Erbe rekonstruieren.

Abschließend

Der Nachname Eglinton birgt eine reiche Geschichte, die vom mittelalterlichen Schottland bis nach England und darüber hinaus reicht. Indem wir die Ursprünge dieses faszinierenden Nachnamens entschlüsseln, gewinnen wir Einblick in das Leben und Vermächtnis derer, die den Namen über verschiedene Länder und Generationen hinweg trugen. Durch kontinuierliche Forschung und Erkundung entfaltet sich die Geschichte des Eglinton-Nachnamens weiter und verbindet die heutigen Träger des Namens mit der Vergangenheit ihrer Vorfahren.

Quellen:

  1. Charles Wareing Endell Bardsley. (1896). Ein Wörterbuch der englischen und walisischen Nachnamen.
  2. George Fraser Black. (1946). Die Nachnamen Schottlands.
  3. Henry Harrison. (1912). Nachnamen des Vereinigten Königreichs.
  4. Mark Antony Lower. (1860). Patronymica Britannica.
  5. Clifford Stanley Sims. (1862). Der Ursprung und die Bedeutung schottischer Nachnamen.
  6. Henry Brougham Guppy. (1890). Häuser von Familiennamen in Großbritannien.

Länder mit der höchsten Präsenz von Eglinton

Nachnamen, die Eglinton ähneln

-->