Erforschung des Ursprungs des Nachnamens Edinburgh
Der Nachname Edinburgh ist schottischen Ursprungs und ortsbezogen. Laut dem Wörterbuch „The Surnames of Scotland“ von Black galt es Ende des 19. Jahrhunderts als ausgestorben. Die letzte urkundliche Erwähnung an ihrem „Heimatort“ scheint die von John Edinburgh aus Edinburgh am 15. April 1686 zu sein. Allerdings ist sie eindeutig nicht ausgestorben, da sie seit der viktorianischen Ära im West Riding of Yorkshire dokumentiert ist, insbesondere in der kleines Gebiet, das von den Dörfern Denby Dale, Shepley und Shelley begrenzt wird.
Entwicklung des Nachnamens in Yorkshire
Um die Neugier zu wecken: Die aktuellen Schreibweisen in Yorkshire variieren und umfassen Edinburgh selbst sowie mehrere Familien namens Edinboro, Edinborough und sogar Edinburough. Lokale Nachnamen sind in der Regel „Von“-Namen, die Personen gegeben werden, nachdem sie den Ort, nach dem sie benannt wurden, verlassen haben, um an einen anderen Ort zu ziehen. Dieser Prozess führt oft zu unterschiedlichen Schreibweisen auf nationaler oder manchmal auch regionaler Ebene, aber es ist ziemlich ungewöhnlich, dass ein Name aus einer so bekannten Stadt in einem so kleinen geografischen Gebiet unterschiedliche Schreibweisen entwickelt. Dies gilt insbesondere, da alle Träger des Nachnamens wahrscheinlich von derselben Person oder derselben ursprünglichen Familie abstammen. Im Mittelalter war dieser Familienname in Schottland bekannt, mit historischen Persönlichkeiten wie Alexander de Edynburgh, der 1233 Zeuge einer Urkunde war, und Thomas de Edynburgh, einem Kaufmann, der 1396 aus dem Tower of London befreit wurde. Könnte die Familie Yorkshire abstammen? von diesen Personen?
Etymologie und Geschichte
Der Name „Edinburgh“ stammt von der Stadt selbst, die in der Antike als Eadwines-burg bekannt war, was auf Altenglisch „Eadwines Festung“ bedeutet. Der erwähnte Eadwine bezieht sich auf den berühmten König von Northumbria. Der Name könnte eine assimilierte und übersetzte Form eines früheren keltischen Namens gewesen sein, da in historischen Aufzeichnungen keltische Formen wie Etin, Eidden und Dineiddyn vorkommen.
Historische Erwähnungen von Personen mit dem Nachnamen Edinburgh umfassen Alexander de Edynburgh und Robertus de Edinbrght im 13. Jahrhundert, James of Edinburgh im Jahr 1296 und Thomas of Edyngburgh im Jahr 1396. Es wird angenommen, dass der Nachname in der Neuzeit ausgestorben ist Die letzte Erwähnung von Helen Edinburgh stammt aus dem Jahr 1499.
Schlussfolgerung
Der Nachname Edinburgh hat eine reiche Geschichte, die sowohl in Schottland als auch in Yorkshire verwurzelt ist. Von seiner mittelalterlichen Bedeutung in Schottland bis zu seinen Variationen und Erwähnungen in Yorkshire hat sich der Name über Jahrhunderte weiterentwickelt. Obwohl der Familienname heute möglicherweise ausgestorben ist, lebt sein Erbe durch historische Aufzeichnungen und genealogische Forschung weiter.
Zitieren: – The Surnames of Scotland (1946) von George Fraser Black – Nachnamen des Vereinigten Königreichs (1912) von Henry Harrison - Patronymica Britannica (1860) von Mark Antony Lower