Logo

Herkunft von Eadon

Der Ursprung des Eadon-Nachnamens

Der Nachname Eadon ist angelsächsischen Ursprungs und ist die Patronymform (das „s“ bezeichnet den Sohn von) des Namens Eden, der seinerseits vor dem 7. Jahrhundert vom altenglischen Personennamen „Eadhun“ abgeleitet ist die mittelenglische Entwicklung „edun“ und besteht aus den Elementen „ead“, Wohlstand, und „hun“, einem Bärenjungen. Das folgende Beispiel veranschaulicht die Entwicklung des Namens nach 1327 (siehe unten): Stepheyn Edoun (1327, Subsidy Rolls of Suffolk), Dorothy Eddins am 24. Oktober 1622 in St. Mary's Whitechapel und Jane Eddins heirateten am 12. April Robert Goodman. 1694 am St. James Dukes Place, beide in London. In der modernen Sprache umfassen die Varianten Eadon, Eaden, Eden, Edens und Edon. Die älteste und am weitesten verbreitete Art von Nachnamen sind solche, die von Personen- oder Vornamen abgeleitet sind, wenn sie ursprünglich aus verschiedenen Elementen der Sprache bestanden und aufgrund ihrer glückverheißenden Konnotation vergeben wurden.

Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von Roger Edun aus dem Jahr 1327 in den „Subsidy Rolls of Cambridgeshire“ während der Herrschaft von König Edward III., bekannt als „Der Vater der Marine“, 1327–1377. Nachnamen wurden notwendig, als die Regierungen die Personenbesteuerung einführten. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu bemerkenswerten Varianten der ursprünglichen Schreibweise führte.

Ableitung und Bedeutung

Dieser Nachname leitet sich vom Namen eines Vorfahren ab und bedeutet „Sohn von Ede“ aus der Verkleinerungsform Edon. Alternativ könnte es auch auf den Namen Idonia zurückzuführen sein. Die verschiedenen in historischen Aufzeichnungen gefundenen Beispiele deuten darauf hin, dass Eadon möglicherweise eine Verkleinerungsform des beliebten Mädchennamens Ede war.

Zusätzlich zu seinem Patronym-Ursprung deuten einige Quellen darauf hin, dass der Nachname Eadon möglicherweise mit Eaton verwechselt wurde, was möglicherweise auf einen französischen Einfluss oder eine französische Verbindung hinweist.

Geografische Verbindungen

Während der genaue Ursprung des Nachnamens Eadon Gegenstand von Spekulationen sein kann, deuten einige Quellen auf eine mögliche lokale Verbindung mit Castle Eden oder Little Eden in der Grafschaft Durham hin. Es wird vermutet, dass die Familie vor dem Ende des 14. Jahrhunderts über mehrere Generationen in diesen Gebieten ansässig war.

Insgesamt weist der Nachname Eadon eine reiche Geschichte und vielfältige sprachliche Einflüsse auf, was die Komplexität der Entwicklung des Nachnamens im Laufe der Zeit widerspiegelt.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Eadon seine Wurzeln in der angelsächsischen Geschichte hat und auf den persönlichen Namen „Eadhun“ zurückgeht und sich zu verschiedenen Formen wie Eden, Edon und Eaden entwickelt hat. Sein Patronymcharakter spiegelt die historischen Praktiken der Namenskonventionen und den Einfluss verschiedener sprachlicher Elemente wider. Auch wenn die genaue Herkunft und Bedeutung des Nachnamens variieren kann, bleibt der Name Eadon ein faszinierender Ausdruck der kulturellen und familiären Identität.

Referenzen:
  • Endell Bardsley, Charles Wareing. Ein Wörterbuch der englischen und walisischen Nachnamen (1896).
  • Harrison, Henry. Nachnamen des Vereinigten Königreichs (1912).
  • Lower, Mark Antony. Patronymica Britannica (1860).

Länder mit der höchsten Präsenz von Eadon

Nachnamen, die Eadon ähneln

-->