Durante Origin: Erkundung der faszinierenden Geschichte und Herkunft des Nachnamens
Der Familienname Durante hat seinen Ursprung in normannisch-französischen Wurzeln und hat eine reiche Geschichte, die bis zur berühmten Eroberung von 1066 zurückreicht. Als persönlicher Name in England eingeführt, wurde er im Domesday Book von 1086 in seiner lateinisierten Form „“ aufgezeichnet. Durandus“. Der Name leitet sich vom Wort „durant“ vor dem 7. Jahrhundert ab, was „beständig“ bedeutet, und stammt letztlich vom römischen (lateinischen) Wort „durus“ ab, das hart oder fest bedeutet. Ursprünglich als Personenname verwendet, wurde er erstmals 1116 als „Durand“ in Hampshire und später 1312 als Doraunt in Yorkshire erwähnt.
Der moderne Nachname kommt in verschiedenen Formen vor, darunter Durant, Durand, Durrant, Durrand, Dorant, Dorran, Dorrins und Durante. Zu den ersten Siedlern in der Neuen Welt gehörte Nathan Durant, der 1678 als Landbesitzer auf der Insel Barbados aufgeführt wurde. Einer der berühmtesten Träger des Namens ist der verstorbene amerikanische Komiker und Filmstar Jimmy Durante. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens war Walter Durand in den Pipe Rolls of Westmoreland im Jahr 1196 während der Regierungszeit von König Richard I., auch bekannt als „The Lionheart“, von 1189 bis 1199.
Der mittelalterliche Einfluss
Der Nachname Durante leitet sich vom mittelalterlichen Namen Durante ab, der im frühen Mittelalter weit verbreitet war. Unterstützt wird es auch durch die christliche Bedeutung von „Ausharren“, verstanden als Beharren im Guten und im Glauben. Spuren dieses Nachnamens finden sich in Padua in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts bei Hieron. de Durantis, der Autor von De materia coeli quaestio contra Averoym. In Narni (TR) gab es in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts einen gewissen Leutnant Pollux Durantis.
Der Familienname Durante ist in ganz Italien verbreitet, insbesondere in den südlichen Regionen. Verschiedene Variationen des Nachnamens haben regionalen Ursprung, wie Dura mit kampanischer und piemontesischer Abstammung, Durantini mit römischen, abruzzesischen und mantuaischen Wurzeln, Durelli mit lombardischem Einfluss und Duri mit Anteilen in Udine und Latium. Durini stammt möglicherweise aus Como, während Duro über die gesamte Halbinsel verstreut ist, mit wahrscheinlichen Hauptlinien in Sizilien, Neapel und Rom.
Bemerkenswerte Zitate und Quellen
Die Bedeutung und Varianten des Nachnamens Durante wurden im Laufe der Jahre in verschiedenen Quellen dokumentiert. In Henry Harrisons „Surnames of the United Kingdom“ (1912) wird es als „Nachkomme von Durand (dauernd)“ definiert. Elsdon Coles Smiths „Dictionary of American Family Names“ (1956) beleuchtet auch die politische Zugehörigkeit des Namens in den Vereinigten Staaten. Darüber hinaus bietet Hipolito Olivares Mesas „Diccionario de Los Apellidos“ (1907) Einblicke in die Präpositionsbedeutung der Existenz.
Die Arbeit von Emidio de Felice weist darauf hin, dass Durante ein italienischer Familienname mit Verweisen auf „Duran, Durand, D'Oran“ in Nordafrika ist. Die reiche Sprach- und Kulturgeschichte, die mit dem Nachnamen verbunden ist, unterstreicht seine vielfältigen Ursprünge und seine Entwicklung im Laufe der Zeit.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Durante einen komplexen und faszinierenden Ursprung hat, der sich über Jahrhunderte und Kontinente erstreckt. Von seinen normannisch-französischen Wurzeln bis zu seiner weit verbreiteten Präsenz in Italien und darüber hinaus trägt der Name ein Erbe der Ausdauer und Beharrlichkeit in sich. Durch historische Aufzeichnungen und sprachliche Analysen können wir die Geschichten und Zusammenhänge aufdecken, die der Entwicklung dieses faszinierenden Nachnamens zugrunde liegen.
Mit einer Vielzahl von Variationen und regionalen Einflüssen bleibt Durante ein Beweis für die Vielfalt und den Reichtum von Familiennamen. Seine Wurzeln im Mittelalter und seine anhaltende Präsenz in der modernen Welt spiegeln das bleibende Erbe des Nachnamens Durante wider.
Quellen:
- Henry Harrison. Nachnamen des Vereinigten Königreichs (1912)
- Elsdon Coles Smith. Dictionary of American Family Names (1956)
- Hipolito Olivares Mesa. Diccionario de Los Apellidos (1907)
- Emidio de Felice. I Cognomi Degli Ebrei d'Italia (1925)