Logo

Herkunft von Dragoni

Der Ursprung des Dragoni-Nachnamens

Es wird angenommen, dass der Nachname Dragoni von den mittelalterlichen Namen Draco oder Dragone oder von einem Ortsnamen wie Dragonetti abgeleitet ist, wo der Ort turbulenten Phänomenen ausgesetzt war.

Geografische Herkunft

Der Familienname Dragoni hat seine Wurzeln in Mittelitalien, in der Region zwischen Romagna, Marken, Toskana, Umbrien und Latium. Der Familienname Dragone hat eine Abstammungslinie, die aus Apulien und eine andere aus Kampanien stammt.

Es gibt auch einen Zweig der Familie Dragoni aus Assisi, Italien. Der Legende nach geht der Nachname auf einen deutschen Baron namens Rodolfo zurück, der 963 nach Italien kam. Rodolfo Dragoni, der die Stadt eine Zeit lang regierte, war der Neffe von Ventura, einem der 24 Adligen von Assisani, die bei der Heiligsprechung anwesend waren des Heiligen Stanislaus von Krakau in Assisi durch Papst Innozenz IV. im Jahr 1253. Das Familienwappen ist noch heute auf dem Friedhof San Francesco in Assisi zu sehen. Rodolfo hatte zwei Söhne, Nicolò, einen Franziskanermönch, und Confidato, der, nachdem er auf Geheiß des Papstes von der Ghibellinen-Fraktion zur Guelfen-Fraktion gewechselt war, die drei Drachenköpfe auf seinem Schild durch den Kopf einer Taube ersetzte, die eine Schriftrolle mit der Aufschrift hielt „Tempora Distingue.“ Seitdem war die Familie Dragoni auch als Confidati bekannt. Ein Dragone Dragoni, der 1335 lebte, war der erste Ritter Jerusalems aus Umbrien.

Ein weiterer Zweig der Familie Dragoni stammt aus Cremona, Italien, und geht auf das Jahr 1385 zurück. Dieser Zweig soll von Giovanni di Pietro-Antonio, dem Gouverneur von Ravenna im Jahr 1376, von Assisi nach Cremona verpflanzt worden sein. Die Familie erwarb in ihrer neuen Heimat verschiedene Lehensgebiete, insbesondere in der Gegend von Antignate. Zu den Mitgliedern dieses Zweiges gehören Pietro, ein renommierter Arzt in Cremona, und Francesco-Maria, ein apostolischer Protonotar. Eine bemerkenswerte Persönlichkeit war Cristoforo, ein wohlhabender und gelehrter Mensch, der sich im späten 16. Jahrhundert mit der Kunst der Typografie auskennte.

Wappen

Das mit dem Nachnamen Dragoni verbundene Wappen variiert je nach Zweig. Der Assisi-Zweig wird als „Gules, drei zusammengefügte Drachenköpfe oder zwei und eins“ beschrieben. Das Wappen des Cremona-Zweigs zeigt „Oder ein geflügelter Drache, schmachtende Gules; ein Kreuz von Savoyen im vierten Viertel.“

Diese historischen Berichte geben einen Einblick in die vielfältigen Ursprünge und die adelige Abstammung, die mit dem Nachnamen Dragoni verbunden sind. Von mittelalterlichen Baronen bis hin zu Rittern und Gelehrten hat die Familie Dragoni ihre Spuren in der italienischen Geschichte hinterlassen und ist nach wie vor ein Symbol für Stärke und Tapferkeit.

Referenzen:

- Di Crollalanza, Giovanni Battista. Dizionario Storico-Blasonico. 1888.

Länder mit der höchsten Präsenz von Dragoni

Nachnamen, die Dragoni ähneln

-->