Der Ursprung und die Geschichte des Nachnamens Dowell
Der faszinierende Nachname Dowell hat seine Wurzeln sowohl in schottischen als auch in irischen Ursprüngen und geht auf den gälischen Personennamen Dubhgall zurück, der sich aus den Elementen „dubh“, was „schwarz“ bedeutet, und „gall“, was „Ausländer“ bedeutet, zusammensetzt. Dieser Name wurde als Spitzname für Skandinavier verwendet, insbesondere um die dunkelhaarigen Dänen von den blonden Norwegern zu unterscheiden. Der Familienname geht auf das frühe 12. Jahrhundert zurück.
Variationen in der Schreibweise des Nachnamens umfassen unter anderem Dougal, Dougill, Dugall, Dugald, Dowall und Doyle. Aufzeichnungen zeigen, dass Personen mit dem Nachnamen Dowell im Laufe der Geschichte an verschiedenen Orten in London geheiratet haben.
Zum Beispiel heiratete ein William Dowell am 7. Juli 1544 Margaret Body in St. Antholin Budge Row, London. Jeames Dowell heiratete am 31. Januar 1596 Janne Redley in St. Katherine by the Tower, London, und Ellen Dowell heiratete Edward Hardwood am 1. Dezember 1617 in St. Dunstan, Stepney, London. Bridget Dowell und ihr Sohn William, Hungersnot-Emigranten, segelten am 21. Juni 1847 von Liverpool nach New York.
Frühe Aufzeichnung des Nachnamens Dowell
Die früheste aufgezeichnete Instanz des Nachnamens Dowell findet sich in der Form Dufgal filius Mocche und stammt aus dem Jahr 1128 auf St. Serf's Island im Loch Leven während der Herrschaft von König David I. von Schottland (1124-1153). Nachnamen wurden notwendig, als die Regierungen eine persönliche Besteuerung einführten, die in England als Poll Tax bekannt ist. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in verschiedenen Ländern weiterentwickelt, was häufig zu erheblichen Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.
Untersuchung verschiedener Interpretationen des Nachnamens
Laut Charles Wareing Endell Bardsleys „A Dictionary of English and Welsh Surnames“ leitet sich der Nachname Dowell von einem geografischen Ort ab und bezieht sich wahrscheinlich auf den Ursprung „am Dowl“. Die Variante „John Dowle“ war eine prominente Persönlichkeit und diente 1634 als High Sheriff von Gloucestershire. Sein Vater, James Dowel, war ein wohlhabender Kaufmann aus Bristol.
Henry Harrisons „Surnames of the United Kingdom“ enthüllt, dass Mac Dubhghaille die irische Form der schottischen Familie MacDugall ist, die als Galloglasses von den Hebriden stammt. In ähnlicher Weise wird in „A Guide to Irish Names“ von Edward MacLysaght die Bedeutung des Nachnamens Dowell als „Enkel von Dubhghall“ oder „Nachkomme des dunklen Ausländers“ beschrieben.
Andere Quellen, wie zum Beispiel Elsdon Coles Smiths „Dictionary of American Family Names“, erwähnen die walisischen und gälischen Ursprünge von Dowyll, was „zwielichtig“ oder „dunkel“ bedeutet. Der Name „Ynis Dowyll“ ist mit der „schattigen Insel“ verbunden.
Bemerkenswerte Persönlichkeiten mit dem Nachnamen Dowell
Historische Aufzeichnungen weisen darauf hin, dass Personen mit dem Nachnamen Dowell in verschiedenen Regionen ihre Spuren hinterlassen haben. Dowell war beispielsweise der Name des Pfarrers von Melton Mowbray im Jahr 1690, und John Dowell, ein Gelehrter aus Leicestershire, studierte zu Cromwells Zeiten an der Universität Cambridge.
Henry Dowell besaß in der Vergangenheit Grundstücke in Ullesthorpe in der Gemeinde Claybrook, was auf die Präsenz von Dowell-Familien in verschiedenen Gebieten im Laufe der Jahrhunderte hinweist.
Dowell Nachname heute
Was die körperlichen Merkmale betrifft, die mit Personen verbunden sind, die den Nachnamen Dowell tragen, haben Untersuchungen ergeben, dass sowohl Männer als auch Frauen mit diesem Nachnamen durchschnittlich groß sind. Die Beispieldaten repräsentieren hauptsächlich Länder innerhalb der Anglosphäre.
Es wäre interessant, die Verbreitung des Nachnamens Dowell in verschiedenen Regionen und seine kulturelle Bedeutung in verschiedenen Gemeinden auf der ganzen Welt weiter zu untersuchen.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Dowell eine reiche Geschichte hat, die sowohl in schottischen als auch in irischen Ursprüngen verwurzelt ist, wobei Variationen in der Schreibweise unterschiedliche Interpretationen und Übersetzungen im Laufe der Jahrhunderte widerspiegeln. Von seinen gälischen Wurzeln bis hin zu seiner Präsenz in historischen Aufzeichnungen und bemerkenswerten Persönlichkeiten bietet der Nachname Dowell einen faszinierenden Einblick in die Vergangenheit und die Entwicklung der Nachnamen. Die Untersuchung der durchschnittlichen Körpergröße von Personen mit dem Nachnamen Dowell bietet eine zusätzliche Dimension zum Verständnis der Merkmale dieses Familiennamens.
Insgesamt trägt der Nachname Dowell weiterhin ein Erbe an Tradition und Erbe in sich, das Menschen mit ihrer Abstammung und den Geschichten derjenigen verbindet, die vor ihnen kamen.
Quellen
Bardsley, Charles Wareing Endell. „Ein Wörterbuch englischer und walisischer Nachnamen.“ 1896.
Harrison, Henry. „Nachnamen des Vereinigten Königreichs.“ 1912.
MacLysaght, Edward. „Ein Leitfaden zu irischen Namen.“ 1964.
Smith, Elsdon Coles. „Wörterbuch amerikanischer Familiennamen.“ 1956.
Arthur, William. „Ein etymologisches Wörterbuch der Familien- und Vornamen.“ 1857.