Der Ursprung des Nachnamens Dotson
Der ungewöhnliche Nachname Dotson ist eine Variante von Dodson, selbst ein Patronym des mittelenglischen Namens „Dodde, Dudde“, abgeleitet von den altenglischen Personennamen „Dodda, Dudda“ vor dem 7. Jahrhundert, letztendlich von einer germanischen Wurzel „ blöd, blöd. Der Begriff „Punkt“, was „etwas Rundes“ bedeutet, wird verwendet, um einen kleinen, runden Mann oder möglicherweise eine kahlköpfige Person zu beschreiben, von „dod“, was „nackt, abgeschnitten“ bedeutet.
Ein Aelfweard Dudd erscheint um 1030 im Old English Byname Register für Hampshire und ein Aluric Dod im Domesday Book von 1086 für Dorset. Das Patronym hat die ungewöhnliche Besonderheit, dass es auch zum ersten Mal in Domesday erwähnt wird (siehe unten).
Andere frühe Patronymformen umfassen Aeluric Doddes, das in feudalen Dokumenten der Abtei von Bury St. Edmunds, Suffolk, verzeichnet ist, und Magota Dodson, das 1379 in den Kopfsteuererklärungen von Yorkshire aufgeführt ist. In der modernen Sprache nimmt das Patronym die Zahl sieben an verschiedene Formen: Dods, Dodds, Dadds, Dodson, Dudson, Dodding und Dotson, wobei letzterer in Cornwall besonders gut dokumentiert ist. Im März 1581 wurde William Dotson, ein Kleinkind, in Mawgan in Meneage, Cornwall, getauft.
Ein Wappen, das der Familie Dotson aus Heye, Cornwall, verliehen wurde, zeigt einen silbernen Schild mit einer azurblauen Biegung zwischen zwei echten kornischen Alpendohlen, wobei das Wappen einen geschickten Arm in angemessener Rüstung darstellt, der geschmückt ist oder eine Geißel mit vier Riemen hält Zobel, die Enden mit Sporngold beschlagen.
Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von Aluinus Dodeson aus dem Jahr 1086 im Domesday Book von Hertfordshire während der Herrschaft von König Wilhelm I., auch bekannt als „Wilhelm der Eroberer“, von 1066 bis 1087. Nachnamen wurde notwendig, als die Regierungen eine persönliche Besteuerung einführten. In England war dies als Poll Tax bekannt.
Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern weiterentwickelt, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Ursprung des Nachnamens Dotson auf seine Wurzeln im Mittelenglischen und Altenglischen zurückgeführt werden kann, was Merkmale wie Rundheit oder Kahlheit widerspiegelt. Der Nachname hat sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt und erscheint in verschiedenen Formen und an verschiedenen geografischen Orten, wobei Cornwall besonders hervorzuheben ist. Das Verständnis der Geschichte und Etymologie von Nachnamen wie Dotson bietet Einblick in das kulturelle Erbe und die sprachlichen Einflüsse verschiedener Regionen.
Quellen
Dictionary of American Family Names (1956) von Elsdon Coles Smith