Der Nachname Dolley: Eine historische und genealogische Perspektive
Der Nachname Dolley mit seinen verschiedenen Schreibweisen wie D'Oyley, Doyley, Doley, Dolley, Duley, Duly, Dailey, Dailley, Dayley, Olley und Ollie hat tiefe Wurzeln in französischen Ursprüngen, die bis vor das 9. Jahrhundert zurückreichen Jahrhundert. Es wird angenommen, dass es sich um einen Ortsnamen handelt, der aus einem der fünf Dörfer Ouillys oder Ouilly-le-Bassett, Ouilly-le-Vicomte, Ouilly-la-Ribaude und Ouilly-le-Tesson im Département Calvados in der Normandie stammt . Soldaten aus diesen Dörfern gehörten zu den Invasionstruppen, die 1066 von Wilhelm dem Eroberer nach England kamen.
Diese Personen oder zumindest die Überlebenden wurden für ihre Bemühungen mit beträchtlichen Landzuschüssen, hauptsächlich im Raum Oxford und möglicherweise in Yorkshire, belohnt. Der Name erscheint in der Oxfordshire-Version des berühmten Domesday Book von 1086, in dem alle bekannten Landbesitzer in England aufgeführt sind. Frühe Beispiele für die Entwicklung des Familiennamens sind Henri de Olli aus Oxford im Jahr 1135, Henry de Oly, ebenfalls aus Oxford im Jahr 1212 während der Herrschaft von König John, und Reginald Duly aus Yorkshire im Jahr 1297. Thomas Doylle wurde 1327 in Sussex aufgezeichnet, während Robert Oylly, auch bekannt als Robert de Oylly, erscheint 1378 in den Oseney Rolls von Oxford. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist wahrscheinlich die von Robert de Oilleio aus dem Jahr 1086 im Domesday Book für Oxfordshire während der Regierungszeit von König Wilhelm I bekannt als „Der Eroberer“, von 1066 bis 1086.
Bemerkenswerte Referenzen
- Doley, siehe Zitat
- Doyley, siehe Zitat
Zitat: „Surnames of the United Kingdom“ (1912) von Henry Harrison – Für D’Oyley; Wappen identifiziert (Robson).
Zitat: „The Norman People“ (1874) – Dolleys politische Zugehörigkeit in den Vereinigten Staaten. Sehen Sie sich die parteiischsten Nachnamen in den Vereinigten Staaten an.
Zitat: „Dictionnaire Étymologique des Noms de Famille et Prénoms de France“ (1951) von Albert Dauzat – Variante von Dolet.
Insgesamt hat der Nachname Dolley eine reiche Geschichte, die bis ins Mittelalter und die normannische Eroberung Englands zurückreicht. Es ist faszinierend zu sehen, wie sich der Name im Laufe der Jahrhunderte weiterentwickelt hat, mit Variationen in der Schreibweise und der geografischen Verbreitung.
Weitere Untersuchungen zum Nachnamen Dolley könnten zusätzliche Einblicke in das Leben und Vermächtnis der Träger des Namens liefern und Aufschluss über ihre Rolle in Geschichte und Gesellschaft geben. Genealogische Studien könnten familiäre Verbindungen und Ahnenlinien aufdecken und so ein umfassenderes Verständnis des Nachnamens Dolley und seines Platzes im breiteren Geflecht der Menschheitsgeschichte ermöglichen.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Dolley einen faszinierenden Einblick in die Vergangenheit bietet und seine Ursprünge auf das mittelalterliche Frankreich und die normannische Invasion Englands zurückführt. Durch historische Aufzeichnungen, genealogische Forschung und die Untersuchung von Nachnamensvarianten können wir eine Erzählung über die Familie Dolley und ihren Beitrag zur breiteren historischen Landschaft zusammenstellen. Indem wir uns mit der Geschichte des Nachnamens Dolley befassen, gewinnen wir nicht nur ein tieferes Verständnis dieser besonderen Abstammungslinie, sondern gewinnen auch Einblicke in die gesellschaftlichen und kulturellen Kontexte, in denen sie lebten.
Während wir das komplexe Geflecht von Familiengeschichten und Nachnamen weiter erforschen, ist der Nachname Dolley ein Beweis für das bleibende Erbe der Vergangenheit und die Vernetzung menschlicher Erzählungen über Zeit und Raum hinweg.
Für diejenigen, die den Nachnamen Dolley und seine historische Bedeutung weiter erforschen möchten, kann ein tieferer Einblick in Archivaufzeichnungen, genealogische Datenbanken und historische Texte wertvolle Einblicke und ein differenzierteres Verständnis dieser alten Abstammungslinie liefern.
Referenzen:
- Harrison, Henry. „Nachnamen des Vereinigten Königreichs.“ 1912.
- Dauzat, Albert. „Dictionnaire Étymologique des Noms de Famille et Prénoms de France.“ 1951.
- „Das normannische Volk.“ 1874.