Der Ursprung des Nachnamens Doige
Der ungewöhnliche Name Doige hat zusammen mit seinen modernen Varianten Doige und Doidge zwei mögliche Ursprünge. Der erste ist der mittelalterliche Personenname „Dogge“, eine Verkleinerungsform von „Roger“, der wiederum vom angelsächsischen Namen „Hrothgar“ abgeleitet ist, was „Ruhmsspeer“ bedeutet. Das doppelte „g“ in „Dogge“ würde als „dg(e)“ ausgesprochen werden, und in der modernen Schreibweise gibt es eine Vielzahl von Variationen dieses Nachnamens, die von Dodge, Doidge und Doige bis hin zu Dodgin und Dodgson reichen. Der zweite mögliche Ursprung ist ein mittelalterlicher Spitzname, der aus dem Altenglischen vor dem 7. Jahrhundert „docga“ oder „dogga“ stammt und „Hund“ bedeutet.
Die Entwicklung des Namens umfasst „Alice Doegewyf“ (Dodges‘ Frau) im Jahr 1379, Yorkshire, und John Doegeman in derselben Gegend. Am 2. September 1555 heiratete John Dodge Agnes Goodwyn in St. Margaret's, Westminster, London, und die Hochzeit von Elyzabethe Dodge und Thomas Bruer fand am 23. April 1566 in Christ Church, Greyfriars, Newgate, London, statt. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von Robert Dogge aus dem Jahr 1206 in den „Curia Rolls of Gloucestershire“ während der Regierungszeit von König John, bekannt als „Lackland“, von 1199 bis 1216. Nachnamen wurden notwendig, als Regierungen die Besteuerung von Einzelpersonen einführten . In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern weiterentwickelt, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.
Die Dogge-Verbindung
Ein möglicher Ursprung des Nachnamens Doige ist, wie bereits erwähnt, der Name „Dogge“, der als Verkleinerungsform von „Roger“ oder „Hrothgar“ abgeleitet ist. „Dogge“ könnte ein Spitzname für jemanden gewesen sein, der für seinen Ruhm oder seine speerähnlichen Eigenschaften bekannt ist. Die Umwandlung von „Dogge“ in die modernen Varianten von Doige, Doidge und anderen spiegelt die Entwicklung der Sprache und Namenskonventionen im Laufe der Zeit wider.
Im Mittelalter wurden Personennamen oft als Grundlage für Nachnamen verwendet, insbesondere wenn es um die Beschreibung von Merkmalen oder Attributen einer Person ging. In diesem Fall könnte der Name „Dogge“ jemandem gegeben worden sein, der die mit Hunden verbundenen Eigenschaften wie Loyalität oder Wachsamkeit an den Tag legte. Darüber hinaus könnte die Verbindung des Nachnamens mit dem Hund darauf hindeuten, dass eine Familie an der Zucht oder Ausbildung dieser Tiere beteiligt war.
Mittelalterliche Nachnamen und sozialer Status
Die Entstehung von Nachnamen im mittelalterlichen Europa war eng mit der Entwicklung zentralisierter Regierungen und der Notwendigkeit einer genauen Aufzeichnung verbunden. Nachnamen trugen zur Unterscheidung von Personen innerhalb einer Gemeinschaft bei und erleichterten die Erhebung von Steuern und Volkszählungsdaten. In diesem Zusammenhang diente der Nachname Doige wahrscheinlich dazu, bestimmte Personen und Familien in offiziellen Aufzeichnungen zu identifizieren.
Namen wie Doige, Dodge und Dodgson wurden mit bestimmten Familien und Abstammungslinien in Verbindung gebracht und spiegelten den sozialen Status, den Beruf oder die geografische Herkunft wider. Die Variationen in der Schreibweise und Aussprache im Laufe der Zeit verdeutlichen die Fließfähigkeit der Sprache und den Einfluss regionaler Dialekte auf die Entwicklung des Nachnamens.
Das Erbe des Nachnamens Doige
Heute sind der Nachname Doige und seine Varianten ein Beweis für das reiche Spektrum sprachlicher und kultureller Einflüsse, die unser Verständnis von Nachnamen geprägt haben. Unabhängig davon, ob er von einem mittelalterlichen Personennamen oder einem beschreibenden Spitznamen abgeleitet ist, trägt der Nachname Doige einen Sinn für Geschichte und Erbe in sich, der den Einzelnen mit seinen Vorfahren und den Traditionen der Vergangenheit verbindet.
Durch die Erforschung der Ursprünge und Entwicklung des Nachnamens Doige gewinnen wir Einblick in die Komplexität der Namensgebungspraktiken und in die Art und Weise, wie Identitäten im Laufe der Zeit aufgebaut und aufrechterhalten werden. Der Nachname Doige erinnert an die bleibende Bedeutung von Familiennamen und ihre Rolle bei der Gestaltung individueller und kollektiver Identitäten.
Bibliographie
1. Reaney, P. H. & Wilson, R. M. (1997). Ein Wörterbuch englischer Nachnamen. Oxford University Press.
2. Hanks, P., Coates, R. & McClure, P. (2016). Das Oxford Dictionary of Familiennamen in Großbritannien und Irland. Oxford University Press.
3. Redmonds, G., King, A. & Scanlon, A. (2002). Nachnamen, DNA und Familiengeschichte. Oxford University Press.