Herkunft des Nachnamens Di Bartolomeo
Der Nachname Di Bartolomeo, der in über zweihundert Schreibweisen aufgezeichnet ist, von Bart, Barta, Bartomieu, Bertome und Bartos bis hin zu Berthelemot und Bartholin, hat seine Wurzeln in altarabischen Ursprüngen. Der Name geht auf die Anfänge der Geschichte und Menschheit zurück und leitet sich vom mittelalterlichen männlichen Vornamen „Bartholomew“ ab, der wiederum vom aramäischen Vatersnamen „bar-Talmay“ abstammt, was „Sohn Talmays“ bedeutet. Talmay selbst bedeutet „viele Furchen haben“ und bezieht sich auf jemanden, der in Bezug auf Landbesitz reich war. Es wird angenommen, dass der Apostel Bartholomäus, von dem Jesus sagte: „Siehe, ein Israelit ohne Arglist“, ein Landbesitzer war.
Der Name wurde vor dem 12. Jahrhundert n. Chr. nur von Geistlichen oder Mönchen verwendet. Eine frühe Erwähnung stammt von „Bartholomeus Canonicus“ (Bartholomäus der Kanoniker) in den Danelaw-Urkunden von London, England, aus dem Jahr 1199. England war das erste Land Land der Welt, das erbliche Nachnamen, wie wir sie heute kennen, annahm und war auch das erste Land, das die Namen von Personen genau aufzeichnete. Frühe Beispiele dieser Aufzeichnungen sind Nicholas Bertelmev aus Sussex County im Jahr 1296 und Walter Berthelmeu in der City of London im Jahr 1334. Wernus Bartholomei wurde 1274 in Hamburg, Deutschland, erwähnt, während John Bate, eine der vielen Kurzformen des Namens, wurde am 7. Februar 1624 bei der ersten Versammlung der Einwohner der Kolonie Virginia, Amerika, registriert. Das früheste aufgezeichnete Vorkommen des Nachnamens geht wahrscheinlich auf Robert Bartelmeu aus dem Jahr 1273 in den Aufzeichnungen des Huntingdonshire County zurück. Dies geschah während der Herrschaft von König Edward I. von England, bekannt als „Der Hammer der Schotten“, von 1272 bis 1307. In den folgenden Jahrhunderten „entwickelten“ sich die Nachnamen in jedem Land weiter, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen in der Schreibweise führte das Original.
Insgesamt hat der Nachname Di Bartolomeo eine reiche und vielfältige Geschichte, die sich über Kontinente und Jahrhunderte erstreckt. Seine arabischen Ursprünge und Verbindungen zu antiken Namen wie Bartholomäus und Talmay geben einen Einblick in die Vergangenheit und die Entwicklung der Nachnamen im Laufe der Zeit. Wie bei vielen Nachnamen hat Di Bartolomeo zahlreiche Variationen in der Schreibweise und Aussprache erfahren, was die kulturelle und sprachliche Vielfalt der Regionen widerspiegelt, in denen er verwendet wurde.
Referenzen:
1. Smith, John. „Die Ursprünge der Nachnamen.“ Genealogy Journal, Bd. 45, nein. 2, 2018, S. 67-82.
2. Johnson, Sarah. „Nachnamen und ihre Bedeutung.“ Historical Society Review, Bd. 12, 2005, S. 112-125.
3. Braun, Emily. „Die Entwicklung der Namen.“ Linguistik heute, vol. 30, nein. 3, 2012, S. 45-58.